Hilferuf von mehr als 300 Brauereien
Trotz Corona-Pandemie: Brauerei Schäffler bleibt kreativ und gut gelaunt

- Viele Brauereien trifft die Corona-Pandemie schwer. Die Brauerei Schäffler bleibt dennoch fröhlich und kreativ wo es nur geht. (Symbolbild)
- Foto: tookapic auf Pixabay
- hochgeladen von Eileen Schwaninger
Wie ist die aktuelle Lage bei Schäffler Bräu in Missen-Wilhams? Wie die Brauerei auf Facebook schreibt, wird noch immer viel gelacht. Der Betrieb bleibt auch weiterhin kreativ und hält das Leben im Gasthof mit To-Go Geschäften am Laufen. "Als grundsätzlich solider Betrieb, welcher sich die vergangenen Jahre gut entwickelt hat, werden wir sicherlich auch Corona überstehen", so heißt es in deren Beitrag. "Uns wird aber durchaus der ein oder andere blaue Fleck bleiben welchen man nicht sehen wird", heißt es dort weiter.
"Das alles funktioniert, da wir wirklich eine geniale Crew haben!"
Wie geht es eigentlich einer Firma im Lockdown? 🤔 Kürzlich hat uns ein anonymer Brief erreicht. Nach eurem...
Gepostet von Schäffler Bräu am Dienstag, 2. März 2021
Hilferuf an die Politik von mehr als 300 Brauereien
Dennoch musste die Brauerei Schäffler im vergangenen Jahr ein Darlehen aufnehmen, um alle Verbindlichkeiten zu begleichen. Dabei trifft es nicht nur diese eine Brauerei. Über 300 Brauereien aus ganz Deutschland haben in einem Offenen Brief an die Politik auf die angespannte Lage der Brauwirtschaft während der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht. Denn viele Brauereien trifft es schwer. Viele von ihnen geraten unverschuldet in existenzielle Not. An dem Hilferuf hat sich auch das Allgäuer Brauhaus in Kempten beteiligt.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.