Heimatreporter-Beitrag
Rotes Kreuz Oberallgäu legt beeindruckende Einsatzstatistik für den Rettungsdienst 2018 vor

- Die Rettungswagen des BRK Oberallgäu sind mit Allrad und modernster Technik ausgestattet.
- Foto: BRK Bereitschaft Kempten
- hochgeladen von Sebastian Stadler
Peter Fraas, Leiter des Rettungsdienstes beim BRK Oberallgäu, konnte wieder auf ein einsatzreiches Jahr 2018 zurückblicken. Vom 1. Januar bis zum 31.12.2018 wurden die Rotkreuzler von sieben Rettungswachen aus zu insgesamt 34.591 Einsätzen gerufen, das ist eine Steigerung um 4 % zum Vorjahr.
Den Hauptanteil stellten 13.690 Krankentransporte dar. Notfälle stehen mit insgesamt 4.123 an dritter Stelle und weisen die größte Steigerung mit 10 % auf. Die Notärzte des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) wurden zu 5.828 Einsätzen gerufen. Dabei legten die Fahrzeuge 974.458 km zurück, nahezu 25-mal rund um den Globus, oder mehr als ein Mal zum Mond und zurück.
Zahlreiche Einsätze konnten auch die Helfer vor Ort (HvO), die vom Roten Kreuz Oberallgäu in Steibis, Missen, Balderschwang, Walsertal, Muthmannshofen, Weitnau und Wertach rein ehrenamtlich vorgehalten werden, verbuchen. Sie sorgen für eine deutliche Verkürzung des therapiefreien Intervalls, bis der Rettungsdienst eintrifft. Die Rettungshundestaffel wurde im vergangenen Jahr zu 58 Such- und Rettungseinsätzen alarmiert.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.