Sicherheit
Polizei-Gewerkschafter fordern bei Versammlung in Mindelheim mehr Stellen

- Symbolbild
- Foto: Pia Jakob
- hochgeladen von Pia Jakob
Samstage ohne Fußballspiele oder Demos, die nicht zugelassen werden, weil die Polizei nicht mehr die erforderlichen Kräfte bereitstellen kann. Dieses düstere Bild malte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, bei der Jahresversammlung der GdP-Bezirksgruppe Schwaben Süd/West in Mindelheim. Der Personalmangel mache sich bis in der kleinsten Dienststelle bemerkbar. Dies bestätigten auch der stellvertretende Landesvorsitzende, Peter Pytlik, und der Kreisvorsitzende, Gerwin Bernhard. Alle Redner beklagten die wachsende Gewalt gegenüber Einsatzkräften.
Malchow stellte in seinem Referat fest, dass die Sicherheitslage in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern generell gut sei. Das Übel habe seiner Meinung nach Anfang der 2000er Jahre begonnen, als bundesweit aus Kostengründen 16.000 Stellen bei der Polizei abgebaut wurden. Dazu komme noch das Phänomen Gewalt gegen Polizisten. Um der Respektlosigkeit zu begegnen müssten Strafmaßnahmen konsequenter vollzogen werden, sagte der Vorsitzende. Die Politik stecke in dem Dilemma, die abgebauten Personalstärken wieder einzustellen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe unserer Zeitung vom 02.10.2018.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.