Gesundheit
Unterallgäu: Warum das Mutterkorn so gefährlich ist

- Foto: Franz Kustermann
- hochgeladen von Barbara Knoll
Bei feuchtem Wetter schießen nicht nur die Pilze aus dem Boden. Ein Produkt von Feuchtigkeit und Wärme, dem nach dem regenreichen Frühsommer eine besondere Bedeutung zukommt, ist das Mutterkorn. <%IMG id='1603449' title='Mutterkorn'%>
Auslöser der Pilzerkrankung ist laut Hans Bienert aus Lautrach (Unterallgäu) ein unsichtbarer Fadenpilz, der anstelle der normalen Blütenpollen beispielsweise den Roggen befruchtet. Bienert befasst sich seit Jahren mit diesem Thema.
Das Gift des Mutterkorns habe in früheren Zeiten für Epidemien gesorgt, berichtet er. Heute stelle die Krankheit durch technische Nachbesserungen an den Mühlen kaum noch ein Problem dar. Früher war das anders.
Welche verheerenden Auswirkungen das Mutterkorn früher hatte, lesen Sie in der Montagsausgabe der Memminger Zeitung vom 29.08.2016.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
- <%LINK text='in den jeweiligen AZ Service-Centern' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/servicecenter' %>
- <%LINK text='im Abonnement' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/aboservice/' %>
- <%LINK text='oder digital als e-Paper' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://all-in.de/extern/epaper.php?datum=20160829&ausgabe=ME' %>
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.