Betreutes Wohnen in Familien
Regens Wagner Offene Hilfen erhalten Projektgelder für ein inklusives Angebot im Unterallgäu

- Foto: Regens Wagner
- hochgeladen von Redaktion extra
In eine Familie eingebunden sein, gemeinsam Abendessen oder die Freizeit gestalten – ein neues Angebot bringt mehr Normalität in den Alltag von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung. Projektgelder hierzu stellt der Bezirk Schwaben den Regens Wagner Offenen Hilfen für Memmingen und das Unterallgäu bereit.
Im Interview erklärt Sarah Hilscher von den Offenen Hilfen mehr über das neue, inklusive Angebot, das Menschen mit einer Behinderung mehr Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen soll.
Wie soll das neue Angebot aussehen?
'Beim Betreuten Wohnen in Familien lebt ein erwachsener Mensch mit einer Behinderung in einer Familie oder bei einer Einzelperson. Dem Mensch mit Behinderung wird so ein weitgehend selbstständiges Leben außerhalb einer stationären Einrichtung ermöglicht.
Die Gastfamilie integriert den Gast in ihren Alltag, begleitet ihn bei lebenspraktischen Dingen und hilft, den Tagesablauf zu gestalten. Unterstützung erhält die Familie dabei von unserem Fachteam."
Wer kommt als Gastfamilie in Frage?
'Singles, Paare oder Familien mit Kinder – jeder, der ein freies Zimmer zur Verfügung stellen kann und sich die Aufnahme eines Menschen mit Behinderung zutraut, kann ein oder zwei Gäste bei sich aufnehmen.'
Gibt es finanzielle Vorteile für die Familie?
'Ja. Die Familie erhält vom Bezirk Schwaben ein monatliches Entgelt. Die Aufwendungen für Verköstigung und Miete werden in einem sogenannten Familienbegleitvertrag geregelt. Bei dessen Ausgestaltung berät und unterstützt das Fachteam.'
Wer könnte als Gast in die Familie kommen?
'Grundsätzlich kann jeder, der eine geistige, körperliche oder psychische Behinderunghat, in einer Familie aufgenommen werden. Das neue Angebot erleichtert dem Menschen mit Behinderung den Schritt in ein ambulant begleitetes Wohnen oder ins selbstständige Leben. Wir achten bei der Vermittlung von Gast und Gastfamilie darauf, dass die Chemie stimmt.'
'Familien, die einen erwachsenen Menschen mit einer Behinderung bei sich aufnehmen möchten, beraten wir kostenlos und unverbindlich. Unser Ziel ist es, einen Gast zu finden, der in die Familie passt – und umge-kehrt.'
Infos und Kontakt: Sarah Hilscher, Telefon 08331 / 97476 210 oder E-Mail: sarah.hilscher@ regens-wagner.de.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.