Ostern
Osterlachen: Brauch wird auch im Unterallgäu gepflegt

- Foto: Uwe Hirt
- hochgeladen von Brigitte Hefele-Beitlich
In manchen Unterallgäuer Kirchen wird in der Osternacht laut gelacht, weil der Pfarrer einen Witz erzählt hat.
Das ist ein alter Brauch, der nachweislich schon im Mittelalter in Bayern gepflegt wurde. 'Beim Osterlachen geht es darum, der Freude über die Auferstehung und das Erlöstsein einen Ausdruck zu verleihen', sagt der Ottobeurer Abt Johannes Schaber, der seit Jahren am Ende der Osternachtsfeier in der Basilika einen Witz erzählt.
Welcher seiner Witze nicht besonders gut ankam, lesen Sie in der Osterausgabe der Memminger Zeitung vom 26.03.2016.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.