Mit großer Mehrheit wiedergewählt
Memmingen: Margareta Böckh und Hans-Martin Steiger im Bürgermeister-Amt bestätigt

- Beim Ausleeren der Wahlurne: Der Wahlausschuss für die Bürgermeisterwahl wurde von den altersmäßig jüngsten Mitgliedern des Stadtrats gebildet (v.l.): Nina Hartge, Michael Rampp und Fritz Tröger. Rechts im Bild Dino Deriu, Leiter des Wahlamts der Stadt Memmingen.
- Foto: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen
- hochgeladen von Stephanie Eßer
Mit 34 von 38 abgegebenen gültigen Stimmen wurde Bürgermeisterin Margareta Böckh bei der Konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrats im Amt als Zweite Bürgermeisterin der Stadt Memmingen bestätigt. Bei der Wahl zum Dritten Bürgermeister konnte Dr. Hans-Martin Steiger 35 Stimmen auf sich vereinigen. Weitere Kandidaten für die beiden Ämter waren nicht vorgeschlagen worden. „Ich gratuliere sehr herzlich zur Wiederwahl und freue mich persönlich sehr auf die Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit“, beglückwünschte Oberbürgermeister Manfred Schilder die Bürgermeisterin und den Bürgermeister.
Margareta Böckh bekleidet das Ehrenamt der Zweiten Bürgermeisterin bereits seit 2010. Seit dem Jahr 1996 ist sie Mitglied des Memminger Stadtrats. „Über die vielen Jahre hinweg überzeugte sie durch Tatkraft, Hilfsbereitschaft und Geradlinigkeit“, betonte CSU-Fraktionsvorsitzender Horst Holas. Mit großer Freude und großer Dankbarkeit nehme sie die Wahl an, erklärte Bürgermeisterin Margareta Böckh. „Wir müssen die Stadt weiter voranbringen, durch die Krise hindurch in eine gute Zukunft.“
Dr. Hans-Martin Steiger ist seit drei Jahren ehrenamtlicher Dritter Bürgermeister der Stadt Memmingen. Seine Kompetenz und Bürgernähe werden allseits geschätzt, betonte SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Reßler. Bürgermeister Dr. Steiger erklärte, er sei in den vergangenen drei Jahren in seinem Amt als Bürgermeister sehr gerne „Ansprechpartner, Blitzableiter und Kümmerer“ gewesen. Die aktuellen Herausforderungen seien groß, betonte er: „Es geht darum, einen Konsens der Demokraten zu wahren.“


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.