Infrastruktur
Ikea-Absage beeinflusst Straßenbau bei Memmingen

- Archivbild: Die Europastraßen-Brücke über die A 96 wird trotz der Ikea-Absage von vier auf sechs Spuren verbreitert.
- Foto: Fritz Pavlon
- hochgeladen von Stephanie Eßer
Ikea kommt nun ja doch nicht nach Memmingen. Da stellt sich die Frage: Was passiert mit den Plänen zum Straßenausbau rund um das Autobahnkreuz? Es geht vor allem um den Bereich der Europastraße und Buxheimer Straße. Dort wollte man für Entlastung sorgen, falls sich der schwedische Möbelhersteller niederlassen würde. Verschiedene Maßnahmen waren sowohl von der Stadt, von der Autobahndirektion Südbayern als auch von beiden gemeinsam vorgesehen.
Ursprünglich geplante Maßnahmen der Stadt und der Autobahndirektion: Vorgesehen war zum einen die Verbreiterung der Europastraßen-Brücke über die A 96 von vier auf sechs Spuren. Dies wird auch nach wie vor umgesetzt. Wie Dr. Olaf Weller, Leiter der Autobahndirektion Südbayern, auf Anfrage der MZ mitteilt, mache die Verkehrsentwicklung eine Verbreiterung der Brücke – unabhängig von Ikea – notwendig. Die Stadt müsse nun die Einzelheiten bezüglich der Lage und Höhe der Straße klären. Denn je breiter die Straße wird, die über die Autobahn verläuft, desto höher muss der sogenannte Überbau der Brücke werden.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Memminger Zeitung vom 08.05.2019.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.