Mariä Himmelfahrt
15. August erstmals kein gesetzlicher Ruhetag in Memmingerberg

- Foto: Katharina Müller
- hochgeladen von Sabrina Müller
Erstmals ist der 15. August in der Gemeinde Memmingerberg kein gesetztlicher Feiertag. Wie berichtet, hatte die Volkszählung von 2011 ergeben, dass in dem Ort mittlerweile mehr Protestanten (1051) als Katholiken (981) leben. <%IMG id='1061715' title='Memmingerberg'%>
Mariä Himmelfahrt gilt in Bayern rechtlich aber nur in Kommunen mit überwiegend katholischer Bevölkerung als Feiertag. Nichtsdestotrotz wird der Feiertag in Memmingerberg beibehalten. Im Mai hatte der Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass Verwaltung, Kindergarten und Bauhof am 15. August geschlossen bleiben.
Bürgermeister Alwin Lichtensteiger schlug damals vor, die Bürger und das Gewerbe dazu aufzurufen, den Feiertag auf freiwilliger Basis einzuhalten. 'Sollte eine Firma allerdings nicht mitmachen, haben wir keine Mittel, um dagegen vorzugehen', betonte der Rathauschef in der damaligen Sitzung.
Den ganzen Bericht zur Situation in Memmingerberg an Mariä Himmelfahrt finden Sie in der Memminger Zeitung vom 14.08.2014 (Seite 33).
Die Memminger Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
- <%LINK text='in den AZ Service-Centern' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/servicecenter' %>
- <%LINK text='im Abonnement' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://www.all-in.de/aboservice/' %>
- <%LINK text='oder digital als e-Paper' class='weiter' target='_blank' type='' href='http://all-in.de/extern/epaper.php?datum=20140814&ausgabe=ME' %>
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.