Internetbetrug
Polizei Marktoberdorf warnt: Mehrere Warenbetrügereien via Internet

- Polizei warnt vor Internetbetrug
- Foto: Chris Marquardt
- hochgeladen von Holger Mock
Täglich kaufen mehrere Anzeigen wegen Warenbetrug bei jeder Polizeidienststelle ein, am Freitag alleine zwei Mal bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf. Das Vorgehen ist dabei immer das Gleiche: Der Täter bietet auf einer Online-Auktionsplattform Ware zum Verkauf an. Sobald der Käufer das Geld vorab überwiesen, oder anderweitig bezahlt hat, meldet sich der „Verkäufer“ nicht mehr und schickt keine Ware los. Der Käufer bleibt auf dem Schaden sitzen. Den Betrüger zu ermitteln ist oft nicht möglich, die Täter geben nicht ihre richtigen Daten bei der Online-Auktionsplattform an.
Als sicherstes Kaufgeschäft zählt daher nach wie vor, die Ware persönlich zu begutachten und im direkten Tausch bar zu bezahlen. Auf keinen Fall sollte man vorab Geld überweisen, wenn einem irgendetwas merkwürdig vorkommt, oder die Ware viel günstiger angeboten wird, als ein vergleichbarer Artikel.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.