Freie Wähler
Werner Himmer gibt Fraktionsvorsitz der Freien Wähler ab

- Foto: vitalis held
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Wechsel auf wichtigen Positionen
Werner Himmer hat 'in bestem Einvernehmen' den Vorsitz in der Fraktion der Freien Wähler im Kreistag abgegeben. Zu seiner Nachfolgerin kürte das 14-köpfige Gremium Brigitte Schröder. Himmer fungiert gemeinsam mit seinem bisherigen Stellvertreter Werner Moll künftig als Stellvertreter Schröders.
Er selbst habe rechtzeitig vor der nächsten Wahl diesen Posten in jüngere Hände geben wollen, erklärte Himmer auf Nachfrage. Der 63-jährige Bürgermeister von Marktoberdorf wird seine politische Karriere voraussichtlich 2014 bei den Kommunalwahlen beenden. Er erinnert daran, dass auch er deutlich vor der Kreistagswahl 2008 den Fraktionsvorsitz von Erwin Fahr übernahm.
Die Interessen der Kreisstadt werde er aber weiterhin im wichtigen Kreisausschuss vertreten. Wenn er aufhöre, so Himmer, bleibe Schröder wohl noch weiter in der politischen Verantwortung. Wie diese politische Verantwortung in Zukunft aussehen wird, darauf will sich Schröder nicht festlegen.
Die 49-jährige Betriebswirtin wurde 2002 in Günzach zur ersten Bürgermeisterin im Ostallgäu gewählt und hat sich seit 2008 auch im Kreistag viele Sympathien erworben. Es gilt als unklar, ob sie nach zwölf Jahren an der Spitze der 1500-Einwohner-Gemeinde eventuell einen anderen Posten anstrebt. Auch ein Wechsel in die Wirtschaft gilt als denkbar. Doch hier will sie sich derzeit noch nicht festlegen.
Sie freut sich nun auf die Teamarbeit an der Spitze der zweitgrößten Kreistagsfraktion, die mit Johann Fleschhut auch den Landrat stellt. Ihr Ziel ist es, mehr Schwung, Struktur und Transparenz in die Arbeit der FW-Fraktion zu bringen. Überrascht sei sie, mit wie viel positiver Resonanz ihre Fraktionskollegen auf den Wechsel reagierten.
Als Fraktionsvorsitzende übernimmt sie nun den Sitz im Kreisausschuss von Josef Rid (Buchloe). Rid, 70, bleibt bei diesem Posten ihr Stellvertreter. Brigitte Schröder gehört zudem dem Verwaltungsrat des Klinik-Kommunalunternehmens an.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.