Wenzeslaus
Vorbereitungen zu Wenzeslaus-Jubiläum laufen in Marktoberdorf
Vielfalt ist Trumpf, wenn Marktoberdorf im Juli den 200. Todestag von Kurfürst Clemens Wenzeslaus begeht. Bei der Organisation der Festivitäten hat die heiße Phase begonnen. Dutzende Marktoberdorfer sind schon mitten drin in den Vorbereitungen.
Ob Grundschule St. Martin, Gymnasium, Musikakademie, Heimatverein, Pfarrei oder insbesondere die Stadtarchivarin Katharina Maier: Sie alle tragen dazu bei, möglichst viele Facetten des einst mit großer weltlicher und kirchlicher Macht ausgestatteten Fürsten darzustellen, der neben seinen Residenzen in Koblenz, Trier und Augsburg eine Sommerresidenz in Marktoberdorf unterhielt und hier auch gestorben und begraben ist.
Schon am 1. Juli wird die zentrale Ausstellung im Rathaussaal eröffnet. Hauptwochenende mit vielen Aktionen wird der 28. Juli sein.