Bühne
Tanztheater Romeo und Julia begeistert in Marktoberdorf

- Foto: Alfred Michel
- hochgeladen von Simone Sprenzel
William Shakespeares 'Romeo und Julia' ist zum Inbegriff einer tragischen Liebesverstrickung geworden, ein Synonym, vergleichbar allenfalls noch mit Wagners 'Tristan und Isolde'.
Der Stoff, der von der Liebe zweier Mitglieder aus verfeindeten Veroneser Familien handelt, wurde von Shakespeare als Schauspiel in Szene gesetzt, aber auch Opernkomponisten haben ihn thematisiert, es gibt ihn als Symphonische Dichtung und der russische Komponist Sergej Prokofjew hat zu hinreißenden Ballettchoreografien wunderbare Musik geschrieben.
Letzteres war nun in Marktoberdorf zu sehen. Die Tatarische Staatsoper Kasan gastierte zum wiederholten Mal im Modeon und gestaltete vor restlos ausverkauftem Haus eine exemplarische Aufführung höchster Qualität. Geboten wurde ganz großes Tanztheater ohne die geringste Schwachstelle. Corps de Ballett und Solisten standen unter der künstlerischen Choreografie von Boris Mjagkow, das Bühnenbild war ein Werk von Anatoly Nezhnyi.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 09.12.2015.
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.