Krisenhilfe
Rund 400 Anruferinnen finden jährliche Hilfe beim Ostallgäuer Frauentelefon

- Symbolbild
- Foto: David Yeow
- hochgeladen von Redaktion all-in.de
Rund 400 Anruferinnen finden jährlich Hilfe beim Ostallgäuer Frauen- und Familientelefon, das berichtet die Allgäuer Zeitung. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Trennungen, schwere Krankheiten und Sucht, soziale oder psychischen Krisen, aber auch finanzielle Schwierigkeiten, so die Zeitung weiter.
Derzeit arbeiteten zehn Frauen ehrenamtlich bei Familien- und Frauentelefon mit - weitere Mitarbeiterinnen würden derzeit wieder gesucht. Im Mittelpunkt der Arbeit stehe dabei vor allem das Zuhören - auf Ratschläge verzichten die Mitarbeiterinnen dabei bewusst.
Das Familien- und Frauentelefon ist jeweils von Montag bis Mittwoch, von 9:30 Uhr bis 12 Uhr und von 19 bis 21 Uhr, unter der Nummer 08341/10101 erreichbar.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 27.02.2020.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.