Landwirtschaft
Rinder im Ostallgäu werden nochmals auf Tuberkolose untersucht

- Foto: Gudrun Holland (rki)
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Um die Tuberkulose nachhaltig einzudämmen, werden die Rinder im Herbst noch einmal untersucht.
Betroffen sind vor allem die Tiere, die in gefährdeten Gebieten auf den Alpen waren. Die Tests beginnen in etwa sechs Wochen, da frisch infizierte Rinder erst nach dieser Zeitspanne im so genannten Simultantest erkannt werden können.
Der Landkreis empfiehlt Landwirten deswegen diese Rinder von den anderen solange zu trennen, damit sich gesunde Tiere nicht anstecken können. Der Freistaat trägt die Untersuchungskosten.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.