Entscheidung
Landkreis Ostallgäu legt Windrad-Plan bei Marktoberdorf auf Eis

- Foto: Manuel Wenzel
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Plänen der Firma 'Modwind AG', auf dem Höhenrücken 'Am Hart' südlich von Kreen Windräder zu errichten, hat das Landratsamt überraschend eine Absage erteilt. Die Begründung: Das Gebiet liege außerhalb der im rechtsgültigen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt dargestellten Sonderfläche für Windkraftanlagen.
So heißt es im vorläufigen Schreiben von Baujuristin Gudrun Hummel. 'Modwind' hatte zuvor 'immissionsschutzrechtliche Vorbescheide' für den Bau von Windrädern auf dem Höhenrücken beantragt.
'Fassungslos' zeigten sich sowohl Stadtbaumeister Peter Münsch als auch 'Modwind'-Aufsichtsratsvorsitzender Bernd Wohlfahrt über das Schreiben. Die Behörde wolle neue Windräder im Ostallgäu verhindern, denkt Wohlfahrt.
Die Stadt befürchtet nun einen Präzedenzfall für ihre sämtlichen Windkraftplanungen, die sie vor Monaten mit dem rechtsgültigen Aufstellungsbeschluss zur Fortschreibung ihres FNP angeleiert hatte.
Welche Probleme es durch die Entscheidung für die Stadt Marktoberdorf gibt und was Baujuristin Hummel dazu sagt, lesen Sie in der Allgäuer Zeitung vom 02.05.2013 (Seite 29).
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.