Kultur
Kulturelle Projekte im Bezirk Schwaben gesichert

- Foto: Mattias Wild
- hochgeladen von Redaktion extra
Zur Sicherstellung ihrer nachhaltigen Kinder- und Jugendarbeit im Theater-, Orchester- und Chorbereich fördert der Bezirk Schwaben 2018 wieder viele Projekte schwäbischer Kulturinstitutionen
Soziale Kompetenzen werden hier über die klassisch-musikalische Ausbildung am Instrument und in den Chören vermittelt. Unterstützend geschieht dies weiter über die vielen privaten, mobilen Kindertheaterbühnen, die mit innovativen Präventionstheaterstücken zu den Themen Völkerverständigung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder Inklusion in die Kindergärten und Schulen kommen: 'Diese intensive Arbeit vor Ort ist außerordentlich wichtig und muss von Klein an gefördert werden", begründete Jürgen Reichert das große Engagement des Bezirks bei der Kinder- und Jugendförderung im Kulturbereich.
Landkreis Ostallgäu: Im Rahmen des Festival Musica Sacra International 2018 in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf fördert der Bezirk Schwaben im Mai das Teilprojekt 'Toleranz macht Schule". Thematisiert wird hierbei die Begegnung der fünf Weltreligionen über die Musik. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler aller Schularten im Bezirk Schwaben. Angesprochen sind Musik- und Religionslehrer.
Gefördert werden auch die rund dreihundert talentierten bayerischen jungen Musizierenden, die das Landes-Jugendjazzorchester Bayern mit Sitz in Marktoberdorf bilden. Sechzig davon stammen aus Schwaben. Zwei Orchesterphasen, die Lehrerfortbildung und der Landeswettbewerb 'Jugend jazzt" finden jährlich in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf statt. Als innovativ wird das langfristig angelegte 'Schulbandprojekt" an Grund-, Förder-, Mittel- und Realschulen sowie an Gymnasien erachtet.
Mehr Informationen zu den Förderungen des Bezirks Schwabens zur Stadt Augsburg, des Landkreises Neu-Ulm, Unterallgäu und Donau-Ries bekommt man direkt beim Bezirk Schwaben, Kultur- und Europa-Angelegenheiten in Augsburg, Tel. 0821/2592766.


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.