Bakterien
Keime im Marktoberdorfer Trinkwasser: Mehr Menschen betroffen

- Foto: Patrick Pleul (dpa-Zentralbild)
- hochgeladen von Holger Mock
Wegen Keimen im Trinkwasser müssen noch mehr Menschen im Marktoberdorfer Stadtgebiet ihr Trinkwasser abkochen. Am Dienstagvormittag ist die Abkochanordnung um einige Gebiete beziehungsweise Ortsteile erweitert worden, wie die Stadt Marktoberdorf mitteilte.
Betroffen sind nun auch Menschen in den Gebieten Hattenhofen, Hörtnagel, Gewerbe- und Industriegebiet Marktoberdorf West, Zur Viehweide und Ziegler. Bis auf Widerruf gilt die Anordnung des Gesundheitsamtes Ostallgäu weiterhin für die Bewohner der Ortsteile Geisenried, Engratsried, Leuterschach, Schwenden, Ronried und Fechsen. Bei einer Routinekontrolle waren im Trinkwasser coliforme Keime festgestellt worden.
Eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit ist laut Landratsamt Ostallgäu bei alleinigem Nachweis von coliformen Bakterien in der Regel nicht gegeben. Ein Vorkommen im Trinkwasser ist jedoch ein Indikator für eine Verunreinigung. Bei abwehrgeschwächten Personen ist eine gesundheitliche Gefährdung nicht auszuschließen. Die Ursache für die Verunreinigung des Wassers ist nach Angaben der Stadt derzeit noch nicht bekannt.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 30.08.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.