Erziehung
Jugendliche besuchen Babysitter-Kurs in Marktoberdorf

- Foto: Patrick Pleul
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Von der Kleinkindpflege bis zum Basteln von Papierfliegern: Was Jugendliche in Marktoberdorf beim Babysitter-Kurs lernen
Elf Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren sitzen im Kreis und singen: ' A-ram sam sam, a-ram sam sam, gulli gulli gulli gulli gulli ram sam sam'. Dazu klatschen sie mit den Handflächen im Takt auf die Schenkel. Beim langgezogenen 'A-raaaa-bi, A-raaaa-bi' winken sie in der Luft herum.
Sind die nicht etwas zu alt für solche Kinderlieder – genauer: etwa 15 Jahre zu alt?Ja, das sind sie. Aber sie singen die Lieder ja auch nicht für sich selbst. Die Jugendlichen machen einen Babysitter-Kurs im Familienzentrum St. Magnus bei den Erzieherinnen Hilde Beck-Held, Katja Koch und Nadine Winkelmann.
Von ihnen erfahren sie etwas zur kindlichen Entwicklung, bekommen Ideen an die Hand für Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern – beispielsweise Lieder oder wie man einen richtig guten Papierflieger bastelt –, und lernen das Wichtigste über die Pflege von Kindern, zum Beispiel Wickeln, Ernährung, Waschen oder Toilettengang.
Mehr dazu lesen Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf.
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Weitere Informationen zum Marktoberdorfer Babysitter-Kurs finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 27.05.2014 (Seite 29).
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.