Geschichte
Josef Albrecht rettete 1942 die Glocke der Hagmooser Kapelle vor dem Einschmelzen

- Foto: Archiv Kroneck
- hochgeladen von Regina Langhans
Im Zweiten Weltkrieg geriet die Welt aus den Fugen. Und so kam es auch, dass aus friedlichen Kirchenglocken tausendfach Munition und Waffen wurden.
Denn die Kriegsmaschinerie brauchte Metall zum Einschmelzen. Diesem Schicksal entging die Glocke der Hagmooser Kapelle nur knapp: In einer Nacht und Nebel Aktion setzte Josef Albrecht 1942 sein Leben aufs Spiel, rette sie vor dem Abtransport – und vergrub sie im Hornbachtal, bis der Krieg vorbei war.
'Mir war bekannt, dass ich mit der Todesstrafe rechnen musste wegen Wehrkraftzersetzung, wenn ich die Glocke vom Bahnhof stehle und verschwinden lasse', sagte er. Das Gefühl, etwas unternehmen zu müssen, habe ihn aber nicht losgelassen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 28.11.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.