Verkehr
Für mehr Zugverbindungen vom Ostallgäu nach München fehlen Fahrgäste

- Foto: Andreas Schwarzbauer
- hochgeladen von Heinz Sturm
Im Dezember 2018 wechselt der Betreiber der Bahnstrecken von Augsburg und München nach Füssen. Bis dahin rollt die Deutsche Bahn, künftig dann die Bayerische Regiobahn (BRB). Wolfgang Oeser, Pressesprecher der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) erklärt, wieso die Anzahl der Verbindungen gleich bleibt.
"Die Anbindung Marktoberdorfs erfolgt in der morgendlichen Hauptverkehrszeit (HVZ) im Augenblick im stündlichen Grundtakt und zwei weiteren Einzelzügen. Für das Fahrplanjahr 2019 ist geplant, eine weitere Verbindung um 7:17 Uhr ab Marktoberdorf nach München einzurichten, wobei dafür eine weniger nachgefragte um 8:25 Uhr entfallen wird.
Mit der Elektrifizierung kommt um 5:15 Uhr eine weitere Verbindung hinzu. Weitere Züge in der morgendlichen HVZ einzusetzen, ist aus finanziellen, teils auch aus fahrplantechnischen Gründen aktuell nicht möglich."
Ein Interview mit Wolfgang Oeser über die Auswirkungen des Betreiberwechsels und die Zukunftspläne, lesen Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 08.11.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.