Aktionstage
Blaulichtorganisationen stellen ihre Arbeit in Marktoberdorf vor

- Foto: Hermann Ernst
- hochgeladen von Heinz Sturm
Die Sicherheit der Bevölkerung im Allgäu steht bei allen Organisationen, die ein Blaulicht auf ihrem Fahrzeug führen, an oberster Stelle. Doch welcher Aufwand steckt dahinter, damit dies auch so bleibt?
Das wollen alle Einrichtungen - von Feuerwehr über Rotes Kreuz und Technisches Hilfswerk bis hin zu Polizei und Bundeswehr - bei Sicherheitstagen in Marktoberdorf (Ostallgäu) zeigen. Dabei handelt es sich um ein grenzübergreifendes Projekt, denn auch Kräfte aus Tirol sind daran beteiligt.
Nachbarn aus Tirol machen mit
Der Stellenwert der Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg steige, sagt Wolfgang Storf. Der stellvertretende Feuerwehrkommandant des Bezirks Reutte nennt als Beispiele Hochwasser, Lawinenabgänge oder Waldbrände. Besonders im Bereich des Grenztunnels Füssen zeige sich etwa bei Unfällen, wie wichtig gemeinsame Einsätze sind. Die Einstellung, 'das können wir selbst', sei längst aus den Köpfen der Helfer verschwunden.
Mehr über die zweitägigen Fortbildungen für Führungskräfte und Helfer im Rahmen der Sicherheitstage erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 06.10.2014 (Seite 17).
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.