Bildungsprämie
Bildungsprämie für bildungshungrige Erwerbstätige

- Foto: Gerlinde Schubert
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Neue Beratungsstelle für bildungshungrige Erwerbstätige mit niedrigem Einkommen
«Aufstieg durch Bildung» - so wirbt die Bundesregierung und will Berufstätigen mit jährlich maximal 500 Euro pro Antragsteller Fortbildungen schmackhaft machen. Das Instrument dafür heißt «Bildungsprämie». Und seit der Kreis derer, die sie bekommen können, erweitert wurde - die Einkommensgrenze wurde 2010 heraufgesetzt -, erfreut sie sich bundesweit guter Nachfrage.
In diesem Monat eröffnete nun auch eine Beratungsstelle für diese Prämie in Marktoberdorf. Die befindet sich in den Räumen der Volkshochschule an der Salzstraße, wo Margit List über die mögliche Förderung informiert. Ein Termin wird individuell abgesprochen. Sie prüft gleichzeitig, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, und sie stellt die Prämiengutscheine aus. List erläutert: «Die infrage kommenden Fortbildungen werden zur Hälfte vom erwerbstätigen Nutzer selbst, zur anderen Hälfte durch die Bildungsprämie finanziert.»
Anreize schaffen
Diese Prämie soll Anreize schaffen, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, die dem beruflichen Fortkommen dienen. Auch ein Fernstudium kann darunter fallen. Bislang war eine Beratung für die Marktoberdorfer in Kaufbeuren möglich. Jetzt sind die Wege kürzer. Mit gut einem halben Dutzend Beratungen bislang in Marktoberdorf ist Margit List sehr zufrieden. Die Sozialpädagogin ist zuversichtlich, dass sich der Kreis der Interessenten noch wesentlich erweitert.
Zusage abwarten
Ein Beratungsgespräch, so erzählt sie, dauere zwischen 20 und 45 Minuten. Die Beratung sei neutral. Mancher wisse bereits, welchen Kurs er gerne besuchen möchte. Dennoch erfahren die Interessenten von ihr, welche weitere Anbieter es gibt.
Auf keinen Fall, betont List, sollte man sich für eine infrage kommende Fortbildung anmelden, bevor man die Zusage der Bildungsprämie in Händen hat: Denn im Nachhinein sei eine Förderung nicht möglich.
Derzeit, so List, würden in Deutschland im Durchschnitt täglich 250 Prämiengutscheine bewilligt.