Veranstaltung
Thementag zu sicheren Waldarbeit in Lindenberg

- Foto: Olaf Winkler
- hochgeladen von Martin Huber
Ein fiktives Szenario: Der Waldbesitzer hat aus seiner Sicht alles richtig gemacht. Mit Schildern und Absperrungen hat er auf die Holzfällarbeiten im weiteren Verlauf des Weges hingewiesen. Er hat zwei Posten eingesetzt, die auf die Gefahr aufmerksam machen.
Doch der junge Radfahrer hat das alles ignoriert. Ein abfälliges Winken gab es noch. Acht Sekunden später war er tot. Erschlagen von einem Baum, der ihn genau auf seinem Fahrrad traf. Mit dieser ausgedachten Szene waren beim Thementag 'Sichere Waldarbeit' der Waldbesitzervereinigung (WBV) Westallgäu über 400 Besucher konfrontiert.
Sie erfuhren bei der Veranstaltung beispielsweise, mit welcher Geschwindigkeit ein Baum fällt und welche Sicherheitsvorkehrungen bei der Waldarbeit zu treffen sind. Eindrucksvoll zeigten Helfer der Feuerwehr und des Roten Kreuzes aus Lindenberg, wie sie bei der Erstversorgung und Bergung eines Unfallopfers vorgehen.
Dass sich die Einsatzkräfte für den Thementag der WBV Zeit nahmen, lobte Geschäftsführer Andreas Täger. Für ihn war die große Resonanz auf den Thementag Ausdruck dafür, wie ernst die Waldbesitzer das Thema Sicherheit nehmen.
Einen ausführlichen Bericht zum Thementag der WBV lesen sie in der Dienstagsausgabe des Westallgäuers vom 18.07.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.