Tag der seelischen Gesundheit
Psychoonkologische Begleitung Krebskranker an der Rotkreuzklinik Lindenberg

- Die Rotkreuzklinik in Lindenberg.
- Foto: Caroline Mittermeier
- hochgeladen von Pia Jakob
Am 10. Oktober ist Tag der seelischen Gesundheit. Weltweit soll dann ein deutliches Zeichen gegen Vorurteile sowie die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen gesetzt werden. Deshalb legt das Onkologische Zentrum der Rotkreuzklinik Lindenberg großen Wert darauf, seine Patienten psychosomatisch zu begleiten – genauso wie dessen Angehörige.
„Etwa 30 Prozent aller Krebspatienten entwickeln als Folge der Belastungen auch psychische Symptome. Bei Palliativpatienten, also unheilbar erkrankten Menschen, sind es sogar 50 Prozent“, sagt Dr. Ulrike Markusch, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die Leiterin der psychoonkologischen Abteilung der Rotkreuzklinik Lindenberg, die fester Bestandteil des Onkologischen Zentrums ist, begleitet täglich viele Patienten und deren Angehörige und unterstützt sie dabei, auch seelisch mit der Krankheit zurechtzukommen. Dabei folgt sie dem Leitsatz, Patienten Hilfe zur Selbstfürsorge zu bieten.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe des Westallgäuers vom 10.10.2018.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.