Übung
Polizei wirbt bei Workshop in Scheidegg für mehr Zivilcourage

- Foto: Olaf Winkler
- hochgeladen von Martin Huber
Ein angetrunkener Mann steigt in einen Bus neben eine Frau und beginnt, sie anzufassen. Die Teilnehmer eines Workshops in Scheidegg spielen diese Situation nach. Hauptkommissar Anton Peter von der Beratungsstelle der Kriminalpolizei Memmingen sagt: 'Hier ist Zivilcourage gefragt.'
Situationen, in denen eigenes Handeln gefragt ist, gibt es häufig: Wenn ein Dieb, einer Frau die Handtasche entreißt und davoneilt. Oder wenn eine Gruppe Halbstarker in der Fußgängerzone einen Mann anpöbelt. Es sind Situationen, in denen viele Passanten sich als Unbeteiligte geben. Dass das nicht richtig ist, ist den rund 50 Teilnehmern des Workshops klar.
Zu diesem hatten Frauen-Union und Junge Union im Landkreis eingeladen. Aber wie sieht das richtige Verhalten aus? Mehrfach hören die Teilnehmer an diesem Abend: 'Rufen Sie die 110 an.' Den Notruf zu nutzen, sei im Zweifelsfall immer richtig. Je früher, umso besser, um der Polizei die Chance zu geben, möglichst schnell vor Ort zu sein.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Westallgäuers vom 20.11.2017.
Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.