Gesundheit
Paracelsus-Klinik in Scheidegg investiert 600.000 Euro in neue Therapie

- Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)
- hochgeladen von Ulrich Weigel
Bewegung als Mittel gegen Krebs
Nach einer Krebserkrankung wollen Patienten vor allem eins: dauerhaft gesunden und wieder zu Kräften kommen, um wie früher am Leben teilhaben zu können.
Dabei helfen Sport und Bewegung. 'Sie ersetzen die Therapie nicht, ergänzen sie aber ideal', sagt Dr. Holger Hass, Chefarzt der Paracelsus-Klinik in Scheidegg. Deshalb hat die Klinik ihre Therapie komplett erneuert und 600.000 Euro investiert.
Sport und Bewegung haben in den vergangenen Jahren eine zunehmende Bedeutung in der Onkologie erhalten. Hass verweist auf entsprechende Studien. Demnach haben sportlich aktive Menschen eine um 25 bis 30 Prozent niedrigere Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken. Denn Bewegung stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf Stoffwechselvorgänge aus, die mit der Krebserkrankung in Zusammenhang stehen.
Mehr über das Thema erfahren Sie im Westallgäuer vom 04.04.2015.
Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.