Konzert
Geschichten, festliche Musik und gemeinsame Lieder stimmen in Scheidegg auf Weihnachten ein

- Foto: fotolia (1212430)
- hochgeladen von Allgäuer Zeitung
Ein ansprechendes Programm hat der Heimat- und Theaterverein Scheidegg mit seinem Leiter Ambros Häring für das Adventskonzert zusammengestellt. Alle Musikgruppen der Gemeinde kamen zum Zuge, von der Stubenmusik über die Chöre bis zur Jugendkapelle des Musikvereins. Entsprechend breit waren die musikalischen und textlichen Beiträge gefächert.
Sehr feierlich und sauber geblasen stimmte das Posaunenquartett des Musikvereins mit 'Tochter Zion' in den Abend ein. Mit zwei Liedern nahm der katholische Kirchenchor unter seiner Leiterin Elisabeth Forster die Zuhörer mit zu den Hirten in den Wäldern. Zarte Soli und vollmundiger Chorgesang bildeten mit Geige und Gitarre ein harmonisches Klangbild. In zwei Liedern präsentierte sich der Chor der evangelischen Kirchengemeinde mit deutlicher Artikulation und nahm das Thema 'Licht' und 'Trost' auf.
Anspruchsvolle Gesangskunst
Dass der Singverein Scheidegg für anspruchsvolle Gesangskunst steht, zeigte sich beim Vortrag von zwei Gruppen. Maiden’s Blush sangen in Englisch und blieben damit ihrer Richtung treu. Die zweite größere Gruppe 'Stimmflut', alle in Rot gewandet, drückte die Weihnachtsfreude in einem jubelnden himmlischen Jodler aus.
Festliche Blasmusik servierte die Jugendkapelle des Musikvereins Scheidegg mit zwei Adventsliedern.
Pater Austin bezeichnete das Konzert als Geschenk an die Gemeinde, als Licht in der Dunkelheit. Rektor Hermann Faulhaber trug die Geschichte 'Ansprache einer Kerze' vor, die die Bedeutung von Licht und Wärme verdeutlichte.
Sie zeichnete das Bild der sich verzehrenden Kerze als Sinnbild des Menschen, dessen Leben sich auch erst erfüllen kann durch die Weitergabe eines Teiles von sich selbst. Sonja Häring, die gemeinsam mit Matthias Schütz die Moderation übernahm, regte an, das Laute draußen zu lassen, damit die Stille wirken könne, denn die Stille gehöre auch zum Leben.
Als musikalisches Pendant zur Stille erwiesen sich die meditativen Beiträge der Scheidegger Stubenmusik, die über Nachwuchssorgen offenbar nicht zu klagen hat. Die beiden Schülerinnen Sarah (steirische Harmonika) und Lea (Geige) ermöglichten der Gruppe sogar erweiterte Klangmöglichkeiten.
Erlös geht an Hospiz
Mit dem gemeinsam gesungenen und von der Jugendkapelle begleiteten 'Macht hoch die Tür' endete das Adventskonzert, das die Zuhörer in der vollbesetzten St. Galluskirche mit langem und herzlichem Applaus bedachten. Der Reinerlös des Abends ist für den Hospizverein von Lindau bestimmt.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.