Täglich rund 1.000 Anrufe
Veröffentlichung wöchentlicher Infektionszahlen des Landkreises Lindau

- Täglich um die 1.000 Anrufe (Symbolbild)
- Foto: Gundula Vogel auf Pixabay
- hochgeladen von Eileen Schwaninger
Wie der Landkreis Lindau mitteilt, wird es ab sofort einmal pro Woche (freitags) auf der Landkreis-Webseite unter dem Navigationspunkt "Aktuelle Informationen zum Coronavirus" Zahlen zur aktuellen Entwicklung der Corona-Infektionen im Landkreis Lindau geben. Die Infektionszahlen werden pro Gemeinde veröffentlicht. Auch die Anzahl der getesteten Personen in der Teststation wird angegeben.

- Aktuelle Entwicklung der Corona-Infektionen Stand Freitag 29. Oktober
- Foto: Landratsamt Lindau
- hochgeladen von Eileen Schwaninger
Mehr Transparenz
Die Zuordnung in den kleinen Gemeinden sei aufgrund des hohen Niveaus der Infektionszahlen nicht mehr so leicht. Auch mit Blick auf den Datenschutz könne man nun aber die Zahlen veröffentlichen und damit für mehr Transparenz sorgen, so Landrat Elmar Stegmann.
Dem Landrat sei ebenfalls wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, was aktuell im Landratsamt intern los sei. Denn die Arbeitsbelastung sei aufgrund des Corona-Geschehens sehr hoch. Insgesamt 83 Mitarbeiter, davon 18 externe Kräfte seien aktuell damit beschäftigt, die vielfältigen Arbeiten zu bewältigen. Viele Mitarbeiter seien an ihrer Belastungsgrenze, so Stegmann.
Einblick in einen täglichen Arbeitsablauf
Der Landrat möchte mit einem Beispiel auf einen täglichen Arbeitsablauf aufmerksam machen. Alle Quarantänefälle müssen täglich abtelefoniert werden, immer wieder treffen neue positive Testergebnisse ein. Dann folge die Ermittlung und Eingruppierung der Kontaktpersonen.
Bei Schulen oder Einrichtungen müsse man aufgrund der oft hohen Anzahl von Betroffenen alle Kräfte bündeln. Die Reihentestungen müssen organisiert, Bescheinigungen für die Quarantäne erstellt und betroffene Menschen beruhigt werden. Rund 1.000 Telefonate müsse man hier im Landratsamt täglich führen.


Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.