Naturschutz
FFH-Gebiet Bodenseeufer: Informationstag für Bürger in Lindau

- Die Bodensee-Region: schützenswerte Flora und Fauna.
- Foto: Wolfgang Schneider
- hochgeladen von Holger Mock
Unter der Bezeichnung „Natura 2000“ wurde europaweit ein Netz bedeutender Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) und Vogelschutzgebiete (SPA-Gebiete) eingerichtet. Auch das FFH-Gebiet „Bodenseeufer“ gehört zu diesem Natura 2000-Netz.
Zur Sicherung eines günstigen Erhaltungszustandes sowie des heimischen Naturerbes ist für dieses Gebiet ein Managementplan zu erarbeiten, welcher zwischenzeitlich im Entwurf vorliegt.
Der Regierung von Schwaben sowie dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF Kempten) ist es wichtig auch die Öffentlichkeit frühzeitig in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und über Ergebnisse bereits durchgeführter Erhebungen sowie über geplante Maßnahmenvorschläge zu informieren.
An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Grundeigentümer und Nutzungsberechtigten richtet sich daher das Angebot zur Teilnahme an einem Ortstermin in der freien Natur, bei dem Ansprechpartner beider Behörden im Rahmen einer gemeinsamen Begehung über den aktuellen Stand der Managementplanung informieren und Fragen beantworten.
Die Informationsveranstaltung findet an folgendem Termin statt:
Montag, den 08.04.2019, 10:00 Uhr (bis ca. 12 Uhr) Bodenseeufer bei Zech (Lindau a. Bodensee), Treffpunkt: Parkplatz Wäsen, Eichwaldstraße, 88131 Lindau.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und dauert circa zwei Stunden. Empfohlen wird festes Schuhwerk und ggf. Regenbekleidung.
Die Grenzen aller bayerischen FFH- und Vogelschutzgebiete sind im
Internet unter folgender Adresse dargestellt:
http://fisnat.bayern.de/finweb sowie unter
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas.
Text: Regierung von Schwaben
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.