Täuschung
Versuchter Betrug durch falsche Polizeibeamte in Leutkirch

- Symbolbild.
- Foto: Anja Lachenmayer
- hochgeladen von Lisa Hauger
Am Mittwochabend im Zeitraum von 21.00 bis 22.00 Uhr erhielten erneut eine Vielzahl von Bürgern in Leutkirch im Allgäu und in Gebrazhofen Anrufe von unbekannten Männern, die sich als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgaben, um die Geschädigten in Betrugsabsicht darüber zu täuschen, dass eine Einbrecherbande angeblich das Wohngebäude ausgespäht habe und dass die Polizei bei der Sicherung von Wertsachen, Bargeld oder Vermögenswerten helfen könne. Oftmals dient ein erster Anruf nur der Kontaktaufnahme und zur Feststellung, ob sich die Geschädigten als Opfer einer Betrugshandlung eignen.
Nach bisherigen Erkenntnissen ließen sich die angerufenen Bürger nicht täuschen und verständigten das örtliche zuständige Polizeirevier oder über die Notrufnummer 110 das Polizeipräsidium Konstanz über die jeweiligen Anrufe, die durch die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen jeweils als Einzelstraftat übernommen und bei der Staatsanwaltschaft Ravensburg zur Anzeige gebracht werden.
Der Anrufer von Mittwochabend gab sich als "Herr Berger von der Polizei in Leutkirch" aus und fragte mehrere Geschädigte nach einem im Wohnhaus befindlichen Tresor. Den Geschädigten wurde angeboten, über die Rufnummer 110 zurückzurufen. Auf dem Display der Telefone der Geschädigten wurde eine nicht existente Rufnummer mit Leutkircher Vorwahl angezeigt. Im Rahmen der Präventionsarbeit der Polizei werden Informationen zum Schutz vor dieser Betrugsmasche durch die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder im Internet bereitgestellt und sind dort unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/ abrufbar.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.