Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wer künftig Bürgermeister von Gestratz wird, ist noch offen. Sicher ist aber: Der Gemeindechef wird auch künftig ehrenamtlich tätig sein. Der Gemeinderat hat mit klarer Mehrheit (2: 10) eine Umstellung auf das Hauptamt abgelehnt. Mit weniger als 1.300 Einwohnern ist Gestratz die kleinste Kommune im Landkreis. Der Bürgermeister ist seit Jahr und Tag ehrenamtlich tätig. Auch Johannes Buhmann, der bei der Bürgerversammlung im Juli angekündigt hat, bei der Wahl im März nach dann 18 Jahren Amtszeit...
Der CSU-Kreisverband hat den 48-jährigen Amtsinhaber Elmar Stegmann erneut als Landratskandidat aufgestellt. Bei der Nominierungsversammlung in der Cafeteria der Lebenshilfe in Lindenberg votierten 59 von 62 Stimmberechtigten für ihn. Zwei Stimmzettel waren ungültig – und ein Mitglied durfte nicht mitwählen, weil es zu spät dran war. Das deutliche Ergebnis sei ein „großartiger Vertrauensbeweis“, sagte CSU-Kreisvorsitzender Ulrich Pfanner. Allerdings: Bei seiner letzten Nominierung hatte...
Aus noch ungeklärter Ursache hat am Montagmittag in einer Wohnung im Einkaufszentrum in Lindenberg eine Küche gebrannt. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und brachte die Flammen unter Kontrolle. Es entstand dennoch ein Schaden in Höhe von 150.000 Euro. Verletzt wurde aber niemand. „Das war Glück im Unglück“, sagt Bürgermeister Eric Ballerstedt, der sich vor Ort selbst ein Bild machte. Und das auch, weil Passanten beherzt reagiert und mit Feuerlöschern den Brand bekämpft hatten, noch ehe die...
Die politische Landschaft in Opfenbach steht vor einer großen Veränderung. Die im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen machen künftig gemeinsame Sache und werden für die Kommunalwahl 2020 eine Einheitsliste mit dem Namen „Opfenbach direkt“ bilden. Das soll es Interessenten ermöglichen, sich ohne Parteizugehörigkeit für den Ort zu engagieren. Der Gemeinderat des 2.300-Einwohner-Dorfes umfasst 14 Sitze. Acht davon halten die CSU und die Freie Wählerschaft, die bereits eine gemeinsame Liste...
Bürgermeister Eric Ballerstedt brachte es in der Sitzung auf den Punkt: „Ein Mittelzentrum Lindenberg ohne Krankenhaus ist nicht vorstellbar.“ Insofern ist es nur logisch, dass die Stadt den geplanten Neubau der Rotkreuzklinik unterstützt. Einstimmig und ohne Diskussion hat der Stadtrat das zugehörige Bauleitverfahren gestartet. Beim Neujahrsempfang im Januar hatte Ballerstedt öffentlich bekannt gegeben, dass die Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz in Lindenberg ein neues...
„Wer für Transparenz und Offenheit steht, sollte seinen Hut nicht als Letzter in den Ring werfen“, sagt Reinhold Lampater. Nun ist er sogar der Erste: Der 46-Jährige möchte Bürgermeister in Hergatz werden – und ist der erste Anwärter, der dieses Ziel auch öffentlich formuliert. Der zweifache Familienvater ist parteilos. „Ich will unabhängig und offen sein“, bekräftigt er. Freilich braucht er jemanden, der ihn offiziell nominiert. Sollte ihn keine bestehende politische Gruppierung bei seinem...
„Im Idealfall einigen wir uns heute auf eine oder zwei Varianten“, sagte Bürgermeister Markus Reichart zu Beginn der Sitzung. Schnell kristallisierte sich am Montagabend aber heraus, dass das nicht der Fall sein wird. Der Gemeinderat Heimenkirch hat sich mit fünf Entwürfen zum neuen Baugebiet an der Herz-Jesu-Heim-Straße beschäftigt. Und wird das wohl noch ein paar Mal tun. Denn obwohl Planer Rainer Waßmann (Kressbronn) im Vergleich zur Juni-Sitzung eine zusätzliche Variante erarbeitet hatte...
Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Mehr darf nach dem Reinheitsgebot von 1516 nicht in ein Bier hinein. Keine Zusatzstoffe, keine künstlichen Aromen. Das älteste Lebensmittelgesetz der Welt garantiert dem Verbraucher Qualität. Zugleich sind durch die strengen Vorgaben die Variationsmöglichkeiten der Brauereien gar nicht so groß. Wer ein neues Produkt entwickeln will, kann eigentlich nur mit der Zusammensetzung der vier Zutaten spielen. „Innovationen beim Bier gibt es nicht gerade am laufenden Band....
Für die Feuerwehr Isny war es laut Kommandant Markus Güttinger einer der größten Einsätze der letzten Jahre. Das schlägt sich auch in einer hohen Schadenssumme nieder: eine Million Euro. Diese erste Schätzung hat die Polizei nach dem Großbrand auf einem Bauernhof in Isny-Schweinebach herausgegeben. Die Nachlöscharbeiten haben die Feuerwehr noch das ganze Wochenende über beschäftigt. Das Wichtigste für Güttinger aber: „Niemand ist zu Schaden gekommen.“ Mehr über das Thema erfahren Sie in der...
Um die Nachfrage nach Wohnraum zu stillen, möchte die Gemeinde südlich der Jakob-Huber-Straße in Weiler ein neues Baugebiet ausweisen und in Ellhofen das am Tobeläcker erweitern. Der Gemeinderat hat jeweils mit deutlicher Mehrheit beschlossen, in die Bauleitplanung einzusteigen. Die beiden Flächen mit einer Gesamtgröße von rund fünf Hektar muss die Gemeinde allerdings erst noch erwerben, da sie in Privatbesitz sind. Dafür wird sie ordentlich Geld in die Hand nehmen: Bürgermeister Karl-Heinz...
„Sie haben einen grünen Daumen für den Freilandanbau“, attestierte Richter Alexander Porsche dem Angeklagten. Der 64-Jährige musste sich vor dem Amtsgericht Lindau verantworten, weil Ermittler in seinem Garten 15 Cannabis-Pflanzen gefunden hatten, die bis zu zwei Meter hoch waren und deren Blätter über einen halben Kilogramm Marihuana ergaben. Der Angeklagte räumte gleich zu Beginn der Schöffenverhandlung alles ein. Das Cannabis habe er aus medizinischen Gründen angebaut, er habe damit seine...
Wer sein Auto am Waldsee, am Parkplatz beim Gaswerk oder vor dem Hutmuseum parkt, muss ab sofort etwas bezahlen. Die Stadt Lindenberg hat dort wie angekündigt nun Parkautomaten aufgestellt. Zwischen 9 und 18 Uhr werden jeweils 50 Cent pro Stunde fällig – auch am Samstag, Sonntag und an Feiertagen. Die Stadt kündigt an, die Verkehrsüberwachung entsprechend auszudehnen. Betroffen sind rund 165 Stellplätze. Das Thema Parken ist ein Dauerbrenner. Bereits vor einem Jahr hatte der Stadtrat...
Ein paar Monate Lebenszeit sind dem Lindenberger Hallenbad noch vergönnt. Doch die Stadt bereitet langsam aber sicher den geplanten Abriss vor. Am Mittwoch und Donnerstag ist die Freizeiteinrichtung inklusive Sauna geschlossen – denn die Architekten und ein weiteres Fachbüro werden das Gebäude intensiv unter die Lupe. Wie Maximilian Eff vom Bauamt erklärt, geht es beispielsweise darum, so konkret wie möglich zu ermitteln, welche Materialien im Bad verbaut worden oder wie stark die Wände und...
Zwei Stellplätze pro Wohnung – diese klare Vorgabe macht die Gemeinde Opfenbach für das neue Baugebiet „Kirchhalde“. Die Planungen hierfür schreiten voran. Und weil vor allem die Anlieger der gleichnamigen Straße, unterhalb derer das Wohngebiet andocken soll, befürchten, dass das Areal zu stark zugeparkt werden könnte, wollen Verwaltung und Gemeinderat auf das sensible Thema Verkehr verstärkt ihr Augenmerk richten. „Wir müssen konsequent sein“, sagte Bürgermeister Matthias Bentz in der...
Als das zuvor mit 8.000 Zuschauern volle Stadion schon wieder so gut wie leer war, trug Geschäftsführer Mario Loy zwei Kisten mit roten Bodenseeäpfeln aus der Gästekabine. In die Schale waren mit einem Laser das Logo des FC Bayern München und jeweils ein Spielername eingraviert worden. Die vitaminhaltigen Gastgeschenke ließ der Rekordmeister nach seinem Besuch am Bodensee aber zurück – ebenso wie viele enttäuschte Fans. Ohne ein Dutzend Topstars entging der Doublesieger nur knapp einer Blamage...
470 Unterschriften gegen das Generationendorf hatte die Bürgerinitiative Oberhäuser zu Beginn ihres Infoabends beisammen. Hinterher waren es bereits 530. Das Thema bewegt die Röthenbacher. Werner Wegscheider führte im Namen der Bürgerinitiative durch den zweistündigen Abend. Er fasste das bisher Geschehene und Geplante zusammen: Allgäu-Stift will auf einer 3,8 Hektar großen Fläche hinter dem Josefsheim ein Generationendorf mit zwölf Häusern und 100 Mietwohnungen sowie ein neues Senioren- und...
Was die Stadt bereits seit längerem angekündigt hatte, setzt sie nun um: Das Parken am Waldsee in Lindenberg wird ab 1. Juni kostenpflichtig. Wer sein Auto dort abstellt, zahlt zwischen 9 und 18 Uhr künftig 50 Cent pro Stunde – auch am Wochenende. Dafür gibt es aber keine Höchstparkdauer. Auch für die Parkplätze in der Au (am Gaswerk) und vor dem Hutmuseum verlangt die Stadt künftig Geld. Der Stadtrat hat die dazu notwendige Änderung der Parkgebührenordnung einstimmig beschlossen. Mehr über das...
„Es besteht Handlungsbedarf“, verdeutlichte Stadtkämmerin Birgitt Richter. Dringender sogar. Die Stadt Lindenberg hat bei den Eltern den Bedarf für Kindergarten- und Krippenplätze abgefragt. Ergebnis: Stand heute wären ab September etliche Mädchen und Buben unversorgt. Die Stadt schafft deshalb für das neue Kindergartenjahr weitere 55 Plätze. Sie will dazu einen weiteren, namentlich noch nicht genannten Träger ins Boot holen. „Wir sind an zwei, drei Sachen dran, in die wir ab September...
Die Zahl der Betrugsdelikte im Westallgäu geht wieder nach oben. Das zeigt die Jahresbilanz: 135 Fälle haben die Beamten in 2018 bearbeitet – gut 48 Prozent als im Jahr zuvor. Ein erheblicher Anteil entfällt auf Waren- oder Warenkreditbetrug. Aber auch Schwarzfahren gehört dazu – und diverse Betrugsmaschen am Telefon. Die Täter machen beispielsweise falsche Gewinnversprechen, geben sich als Polizeibeamte oder Mitarbeiter einer Computerfirma aus. Die Polizei Lindenberg, die sich um 42.700...
Der Kindergarten St. Afra in Lindenberg hat mit akutem Personalnotstand zu kämpfen. Aufgrund einer Krankheitswelle fällt etwas mehr als die Hälfte des Personals aus. „Das kannst du nicht steuern“, bedauert Bürgermeister Eric Ballerstedt. Die Folge: Ab Montag gibt es nur eine Notfallgruppe mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Der Kindergarten St. Afra befindet sich in der Glasbühlstraße. Träger ist die katholische Kirche. Er beherbergt 100 Kinder, die auf vier Gruppen aufgeteilt sind. Jede Gruppe...
„Die Bauwilligen scharren schon mit den Hufen“, sagt Anton Wolf. Stiefenhofens Bürgermeister meint damit die Interessierten für das Baugebiet „Oberthalhofen“, das die Kommune seit geraumer Zeit vorantreibt. Nun hat der Gemeinderat die Erschließungsarbeiten für 340.000 Euro vergeben. Lediglich eine Baufirma hatte ein Angebot abgegeben, doch das liegt laut Wolf in der Kostenkalkulation. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Westallgäuers vom 18.03.2019. Die Allgäuer Zeitung...
Das Interesse an diesem Projekt ist riesig im Dorf: 60 Zuhörer kamen zur Gemeinderatssitzung in Röthenbach, um sich die Vorstellung des geplanten Generationendorfs in Oberhäuser anzuhören. Der fast zweistündige Tagesordnungspunkt wurde dabei fast so etwas wie eine Bürgerversammlung, denn Gemeindechef Stephan Höß gestattete allen Wortmeldungen. „Mir ist wichtig zu wissen, was sagt die Bevölkerung, was sagen die Anlieger dazu“, betonte der 38-Jährige. Die Meinungen gingen dabei auseinander....
Einmal musste er nach einem Rennen sogar zur Dopingkontrolle. Aufgeflogen ist Dominik Baldauf aber nicht. Der Test war negativ. Trotz Dopings. „Es reicht, nach dem Rennen ein Glas Salzwasser zu trinken, dadurch wird das Blut so stark verdünnt, dass die Werte normal sind. Wer beim Blutdoping bei einem normalen Check auffliegt, muss ein Trottel sein“, schildert er. Der Langläufer aus Sulzberg (Vorarlberg) hat in einem ausführlichen Interview mit der österreichischen Kronen-Zeitung ausgepackt....
Die schwarze Rauchwolke war weithin sichtbar: Ein Wohnhaus in Bremenried (Gemeinde Weiler-Simmerberg) ist am Montagnachmittag in Brand geraten. Den Notruf hatte eine Bewohnerin selbst abgesetzt. Das Feuer brach vermutlich im früheren Stadel des ehemals als Bauernhof genutzten Gebäudes aus. 140 Feuerwehrleute aus fünf Westallgäuer Ortswehren (Weiler, Simmerberg, Ellhofen, Lindenberg, Oberreute) kämpften gemeinsam gegen die Flammen. Die waren nach gut einer Stunde größtenteils unter Kontrolle....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.