Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Plastiktüten sind bequem beim Einkaufen und billig in der Herstellung. Trotzdem befürworten viele Buchloer Einzelhändler eine kostenpflichtige Abgabe der Tüten. Denn wegen ihrer Umweltschädlichkeit stehen sie schon länger in der Kritik. Jetzt soll ihre Zahl deutlich verringert werden. Kunden sollen daher in Läden bald für Einkaufstaschen aus Kunststoff bezahlen. Einige Geschäfte verlangen jetzt schon Geld dafür. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Buchloer Zeitung vom...
Mode aus dem Allgäu. Das klingt erst einmal nach Tracht. Muss es aber nicht sein, zeigt Melanie Schindele aus Ronsberg. Die 21-jährige ist selbstständige Modedesignerin und führt seit zwei Jahren ihr eigenes Label. 'Auf dem Land ist das schon ziemlich exotisch', sagt sie. 'Hier im Allgäu kenne ich kaum jemanden, der etwas in dieser Richtung macht'. In dieser Richtung – das heißt unter anderem gehobene Alltagsmode für Sie und Ihn, maßgefertigte Anzüge und Kleider. Wie sie arbeitet und ihre...
Aufgrund ihrer Umweltschädlichkeit stehen Plastiktüten schon länger in der Kritik. Daher sollen sie jetzt flächendeckend kostenpflichtig werden. Marktoberdorfer Einzelhändler stimmen zu, doch besonders im Textilgeschäft sind nachhaltige Alternativen rar. Die Beispiele anderer Länder zeigen: eine Abgabe auf Plastiktüten kann wirken. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 29.04.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen...
Bei Ried zwischen Unterthingau und Görisried baut die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) Unterthingau Gemüse zur Selbstversorgung an. Solidarische Landwirtschaft – das heißt, eine Gruppe von Haushalten übernimmt gemeinsam die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes und erhält im Gegenzug dessen Ernteertrag. Dem Netzwerk der solidarischen Landwirtschaften zufolge gibt es deutschlandweit gut 200 Höfe und Initiativen – auch die SoLawi Unterthingau, für die zur Zeit das zweite...
In Vorfeld des Pfingstfestivals Musica Sacra in Marktoberdorf wird wieder das Schulprojekt 'Toleranz macht Schule' angeboten. Erstmals dabei ist das Jüdische Museum Berlin mit der Bildungsinitiative 'on.tour'. Dabei kamen Mitarbeiter des Museums mit einer mobilen Ausstellung über jüdisches Leben und Kultur am Dienstag in die Mittelschule Marktoberdorf. Auch auf dem Programm stehen bzw. standen eine Schule in Unterthingau und drei in Kaufbeuren, circa 600 Kinder und Jugendliche werden insgesamt...
Der Tearoom im evangelischen Gemeindehaus in Obergünzburg ist regelmäßig gut gefüllt. Dabei lernen sich Asylbewerber und Einheimische bei Spielen wie Uno oder Mensch-ärgere-dich-nicht kennen. Die Flüchtlinge können dabei ihr neugelerntes Deutsch anwenden und haben eine neutrale Anlaufstelle für Probleme aller Art. Außerdem beschleunigen die geschaffenen Kontakt im Tearoom die Integration ins Dorfleben. Diese Integration hilft sehr dabei, Ressentiments zu überwinden, sagen die Organisatoren....
Die Sonne scheint und die Temperaturen sind auf 20 Grad geklettert: Das freut auch die Radler. Das bedeutet für Radläden Hochsaison. Die Situation ist chaotisch, so Thomas Buhler von Buhler Bike & Outdoor. Viele Kunden ließen ihre Räder für den Sommer fit machen. Solch ein Ansturm sei aber jedes Jahr ähnlich, sagt Buhler weiter. Sobald das Wetter zum Radeln einlade, werden die Räder aus dem Keller geholt – und der eine oder andere Defekt entdeckt, der noch behoben werden muss. Falle das...
Langfristig aber kaum Auswirkungen zu erwarten Es ist kein Geheimnis, die Beichte wird immer weniger nachgefragt. Christen sehen dies oftmals durch den Rückgang an Gläubigen bedingt. Pfarrer Frank Deuring, Dekan des Dekanats Marktoberdorf, bemerkt diese Entwicklung auch und sieht sie, wie viele andere Gläubige, zu weiten Teilen in der konstant sinkenden Anzahl an Kirchgängern begründet. So würden vielleicht noch acht bis zehn Prozent der Gemeindemitglieder regelmäßig einen katholischen...
Viele Mittelmeerurlauber der Region weichen auf europäische Ziele aus. Kuba beliebt wie nie zuvor Der Frühling greift um sich und mit den Temperaturen steigt traditionell die Reiselust. Doch ereignete sich seit vergangenem Jahr eine hohe Anzahl an Terrorangriffen in und um beliebte Tourismusziele - vorwiegend am Mittelmeer. Das hat Auswirkungen, darin sind sich die Marktoberdorfer Reisebüros einig. Zurzeit sei kein Rückgang der Gesamtzahl an gebuchten Reisen bemerkbar. Allerdings, auch hier...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.