Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Memminger Bündnisgrünen sprechen sich gegen den Bau eines kombinierten Hallen- und Freibads aus. Ihrer Meinung nach sollten die beiden bestehenden Freizeitbäder saniert werden. Diese Entscheidung haben die Grünen nach einem Ortstermin und eingehenden Beratungen getroffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Darin weisen sie auch darauf hin, dass sich die Kosten für ein Kombibad seit der letzten Berechnung vor etwa zwölf Jahren verdoppelt hätten. Ein möglicher Neubau wird etwa 41 Millionen...
In zwei Anträgen zum Bebauungsplan „Allgäuer Straße West“ hat die SPD/FDP-Stadtratsfraktion innovative Wohnkonzepte und stärkere Verdichtung gefordert. Außerdem möchte man in dem neuen Wohngebiet an verdiente Memminger Bürger erinnern. Die SPD/FDP-Fraktion fordert von der Stadt in Sachen Wohnen, an der Allgäuer Straße ein Projekt zu entwickeln, das sich an modernen Verdichtungskonzepten orientiert. „Ziel ist es aufzuzeigen, wie im städtischen Randgebiet ein Maximum an Wohnraum mit innovativen...
Ab Januar ist der Gelbe Sack im Unterallgäu Geschichte. „Dann müssen die Bürger Verpackungen nicht mehr zum Wertstoffhof bringen, sondern können diese bequem über die Gelbe Tonne entsorgen“, sagt Edgar Putz, Leiter der Kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Unterallgäu. In den vergangenen Wochen wurden mehr als 44 000 Behälter im Kreisgebiet verteilt. Dies entspricht aktuell einem Anschlussgrad von 88 Prozent. Bis zum Jahresende müssen aber noch einige Korrekturaufträge abgearbeitet werden...
In der Vorweihnachtszeit haben Brief- und Paketdienste Hochkonjunktur. Viele Geschenkpäckchen müssen zugestellt werden, doch nicht alle gelangen an ihr Ziel. Um Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, einen neutralen Karton zu wählen. „Dritte sollten von der Verpackung nicht auf den Wert des Inhalts schließen können, damit das Paket nicht möglicherweise auf dem Weg zum Empfänger gestohlen wird“, empfiehlt die Memminger Verbraucherzentrale. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe...
Mit einem Gedicht eröffnet das Memminger Christkind kommenden Montag, 26. November, um 17.30 Uhr den Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz in Begleitung von Bürgermeisterin Margareta Böckh. Bis zum 19. Dezember werden an rund 35 Ständen Waren rund um Weihnachten angeboten – umrahmt von Rathaus, Großzunft, Steuerhaus und schönen Bürgerhäusern. Der Memminger Christkindlesmarkt ist am Eröffnungstag ab 16 Uhr geöffnet, danach montags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11...
Die Bauarbeiten am Memminger Klinikum gehen weiter: Neue Operationssäle und ein neuer Eingangsbereich entstehen, der Herzkatheter-Messplatz wird erweitert und ein neuer Schockraum für die Erstbehandlung von Notfall-patienten ist geplant. Die Arbeiten starten laut Klinikum-Verwaltungsleiter Wolfram Firnhaber Anfang 2019 und werden etwa vier Jahre dauern. Die Kosten liegen nach seinen Worten bei etwa 56 Millionen Euro, der Freistaat steuert 36 Millionen bei. Das Memminger Klinikum behandle immer...
Rund 2.500 Mitwirkende haben am Dienstagnachmittag beim Gaudiwurm in Kirchdorf die Fasnet mit knallbuntem und ausgelassenem Treiben gebührend verabschiedet. Auch Petrus spielte mit und schickte zum Finale der närrischen Saison sogar ein paar Sonnenstrahlen. 58 Gruppen aus Baden-Württemberg und Bayern – darunter auch sechs Kapellen – machten beim Umzug des Fasnetvereins 'Stoibeißer' die Straßen unsicher – sehr zur Freude tausender Zuschauer an den Straßenrändern. Mehr über das Thema erfahren Sie...
Er lockt auch viele Unterallgäuer Faschingsfans an: Der Umzug in Ronsberg, der im jährlichen Wechsel mit dem Engetrieder Gaudiwurm stattfindet. Am Sonntag wurde in der Ostallgäuer Gemeinde wieder einmal eine große Party gefeiert. Zahlreiche phantasievoll gestaltete Umzugswagen waren mit von der Partie. Sie stellten beispielsweise einen Mississippi-Dampfer dar oder hatten 'Aladin und die Wunderlampe' als Thema. Die Untrasrieder Landjugend kam mit einem 'Zauberwald' nach Ronsberg. Tausende...
Mit dem ersten Spatenstich haben die Arbeiten für ein Bauprojekt des Reformversands Gefro in Memmingen begonnen. Laut Inhaber Thilo Frommlet ist es mit 8,5 Millionen Euro die größte Investition in der Firmengeschichte. Geplant sind ein Neubau der Hauptverwaltung mit etwa 1200 Quadratmeter Bürofläche sowie ein Umbau des alten Gebäudes zur Erweiterung der Paket-Logistik und der Neubau eines Hochregallagers mit 5500 Paletten-Stellplätzen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2017 geplant. Mehr über...
Die Generalsanierung der Schulzentren in Ottobeuren, Babenhausen und Bad Wörishofen nähert sich dem Ende. Wie Anton Bartenschlager, Hochbauamtsleiter am Landratsamt, im Kreistag sagte, werden die Arbeiten bis Ende dieses Jahres weitgehend fertiggestellt sein. In Ottobeuren läuft laut Bartenschlager derzeit der letzte Bauabschnitt. Damit komme ein umfassendes Schulsanierungsprogramm zum Abschluss, erklärte Landrat Hans-Joachim Weirather. 'Die Arbeiten kommen gut voran.' Die Räume im Erd- und...
Die Vorfreude bei den Spielerinnen des SV Tannheim vor ihrem ersten Einsatz in der Faustball-Bundesliga war groß. Zum Saisonauftakt ging es nach Calw. Dort trafen die Illertaler auf Mitaufsteiger TSV Bretten und das etablierte Team der Gastgeber. Am Ende sprang gleich zu Beginn ein Sieg gegen den TSV Bretten heraus. Auch gegen die starken Calwer hielt der SVT lange Zeit gut mit. Am Ende verloren die Illertaler aber mit 1:3 Sätzen. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der...
6,1 Millionen Euro Zuschuss vom Land Baden-Württemberg bekommen Berkheim, Erolzheim und Kirchdorf für den geplanten Anschluss der Illertalgemeinden an das Gruppenklärwerk in Heimertingen. Berkheims Bürgermeister Walther Puza hatte Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im baden-württembergischen Umweltministerium, zu Gast, der die drei Förderbescheide im Gepäck hatte. Den größten Anteil davon bekam Berkheim mit knapp 5,1 Millionen Euro. Zwei Kläranlagen sollen auf württembergischer Seite...
Schöner Achtungserfolg für die Fußball-Frauen des FC Memmingen: Beim noch ungeschlagenen Bayernliga-Tabellenführer SV Frauenbiburg sprang ein 1:1 (1:0) heraus. Der eingewechselten Tanja Romert gelang in der 71. Minute der Ausgleichstreffer. Die FCM-Frauen haben damit ihren Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf beruhigende elf Punkte ausgebaut. Am kommenden Wochenende empfangen die FCM-Frauen den SC Regensburg im Memminger Stadion. Anpfiff ist am Samstag, 11. April, um 17.30 Uhr. Mehr über das...
Bei der Kommunalwahl werden nicht nur die Gemeinderäte und zahlreiche Bürgermeister neu gewählt, sondern auch der Unterallgäuer Kreistag, das wichtigste Organ des Landkreises. Wie setzt sich der Unterallgäuer Kreistag zusammen? Er besteht aus dem Landrat und 60 Kreisräten. Die Mitglieder können sich über Parteigrenzen hinweg zu Fraktionen zusammenschließen. Welche Aufgaben hat der Kreistag? Laut der bayerischen Landkreisordnung beschließt der Kreistag beispielsweise, wofür der Landkreis wie...
Auf dem Weg zur Krippe Bis zum letzten Platz füllte sich die Buxheimer Pfarrkirche zur 32. 'Kleinen Adventsmusik'. Bereut hat vermutlich keiner der Besucher sein Kommen, wurden die Gäste doch in einer guten Stunde auf beeindruckende Weise auf den Weg zur Krippe genommen, zu dem Pater Michael Altepost in seiner Begrüßung einlud. 'Es geht nicht an, dass Gott Mensch wird und alles bleibt, wie es ist': In diesem Zitat von Werner Schaube gipfelten die besinnlichen Texte zu Advent und Weihnachten,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.