Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nach über 23 Jahren stand Erwin Pelzig, alias Frank-Markus Barwasser, wieder auf der Bühne im Modeon. Nochmal will der gebürtige Würzburger nicht mehr so lange warten, sonst könnte es für ihn und manche im Publikum „knapp werden“. Er zählt zu den ganz Großen des bayerischen und deutschen Kabaretts und freute sich, dass so viele an einem Freitagabend gekommen waren, um einem „fränkischen Konsonantenschänder“ zuzuhören. Sein Programm „Weg von hier“ startete energiegeladen. Stimmungsmäßig sei bei...
Neben dem flächendeckenden Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum steht der Mobilfunk-Netzausbau mit auf der Agenda. „Marktoberdorf als Kreisstadt stand bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste für die 5G Technologie“, erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, unserer Zeitung. Noch bevor die dafür reservierten Frequenzen an Netzanbieter versteigert werden, ist ein Probebetrieb vorgesehen, um bereits im Vorfeld Erfahrungen zu sammeln und die Leistungsfähigkeit...
Große Ereignisse, wie es der Tunnelbau nahe Hausen darstellt, werfen ihre Schatten voraus. Bei der Bürgerversammlung erhielten die Einwohner von Bertoldshofen Informationen zu diesem Projekt aus erster Hand. Martin Zeindl, zuständig für Tunnelbau bei der Autobahndirektion Südbayern, nannte den Tunnel mit seinen 600 Metern Länge das Herzstück der Gesamtplanung für die Umfahrung. Sie soll nicht nur das Dorf, sondern auch Marktoberdorfs entlasten. Der Bau des Tunnels wird vier Jahre beanspruchen,...
Gut angekommen ist das Angebot, das der Aktionskreis Marktoberdorf zum Sternenbummel zusammengestellt hatte. Viele Aktionen begleiteten die Einkäufe in den Geschäften. Musik war geboten, jede Menge Kulinarisches, Kunst und gut besucht waren auch die Gaststätten. Trotz herbstlicher Temperaturen schlenderte viele Besucher von Geschäft zu Geschäft, ins Mobil oder auch ins Künstlerhaus. Beim Schein der Fackeln und Feuerschalen machte es ihnen offensichtlich noch einmal so viel Spaß. Mehr über das...
Nach 23 Jahren seelsorgerischer Tätigkeit verlässt Pfarrer Dr. Heinrich Krowicki die Pfarreiengemeinschaft Geisenried/Hattenhofen, Leuterschach, Thalhofen und Wald. Seine neue Wirkungsstätte findet er in Benningen (Unterallgäu), wo er zukünftig fünf Pfarreien betreuen wird. Ganz fremd ist Krowicki sein neues Betätigungsfeld nicht, war er doch bereits 1993 Aushilfspriester in Erkheim und Holzgünz. Am Wochenende wird der Pfarrer mit einem Festgottesdienst verabschiedet. Mehr über das Thema...
Vollbesetzt war der Gasthof-Vogler-Saal in Leuterschach anlässlich der Erntedankfeier des Kreisverbands des BBV (Bayerischer Bauernverband). Kreisobmann Josef Nadler blickte auf ein Jahr voller Sorgen zurück, aber die Preisentwicklung bei Trinkmilch biete Raum für Optimismus. 'Wir müssen aus der Krise lernen und Wege zur Preisstabilisierung suchen', erklärte Nadler den Landfrauen, Bauern, Ortsbäuerinnen, Obmännern, Vertretern von Genossenschaften und Interessenverbänden. Bundestagsabgeordneter...
Polizeipräsenz und Transparente Demonstrierender rund um das Modeon-Gelände deuteten auf einen besonderen Besuch in Marktoberdorf hin. Sie galten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, den der BBV-Kreisverband Ostallgäu und der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke zu einer Diskussionsrunde mit den Ortsbäuerinnen und Obmännern eingeladen hatten. Der Minister erinnerte an den globalen Markt und den hohen Selbstversorgungsgrad in Deutschland bei Lebensmitteln. Besorgt äußerte sich...
Eine fast unüberschaubare Zahl von Teilnehmern und Besuchern zog das Oldtimertreffen des AMC Unterthingau unter dem Vorsitzenden Kaspar Rampp in die Marktgemeinde. Bereits am Morgen trafen die Fahrzeuge aus vergangenen Zeiten am Roten Schloss ein, wie etwa der weiße Cadillac Baujahr 1959, 325 PS aus 6,4 Litern Hubraum eines Ehepaars aus Memmingerberg: 'Mein Mann hat sich damit einen Jugendtraum erfüllt, wir sind fast jedes Wochenende bei einem Oldtimertreffen', erklärte die Ehefrau. Es ist...
Einen Streifzug durch die über 40-jährige Geschichte des Austropops erlebten die Besucher im Dorfgemeinschaftshaus in Hattenhofen. Das Musiktrio 'Fluchtachterl' hatte viele Hits der vergangenen Jahrzehnte zusammengetragen und auf die Bühne gebracht. Den eigentlichen Beginn der österreichischen Populärmusik markierte Wolfgang Ambros mit seinem polarisierenden 'Da Hofa' (Der Hofer) Anfang der 70er Jahre. Ambros schrieb zusammen mit Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz das Alpen-Drama 'Der...
Bei der Bürgerversammlung im Marktoberdorfer Ortsteil Bertoldshofen haben etliche Einwohner von Hausen die geplante Ortsumfahrung heftig kritisiert. Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell wurde aufgefordert, sich für eine neue Trasse einzusetzen. Teilnehmer der Versammlung überreichten Hell eine Unterschriftenliste gegen die Umfahrung. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 03.05.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen...
Mit wenig positiven Rekordzahlen hat Kommandant Rasso Rehle bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marktoberdorf aufgewartet. 142 alarmierte Einsätze (93 im Vorjahr) sowie 48 Sicherheitswachen oder Verkehrsabsperrungen stehen in der Bilanz der 78 aktiven Wehrleute. Statistisch gesehen leisteten diese im Jahr 2015 damit alle 1,8 Tage ihren Dienst zur Sicherheit und zum Wohle der Allgemeinheit. Begonnen hatte das Einsatzjahr 2015 schon am 1. Januar um 4.52 Uhr mit einem...
Die umfangreichen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Alban in Geisenried, die fast zwei Jahre in Anspruch nahmen, finden nun mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 13. März, mit Weihbischof Florian Wörner ihren offiziellen Abschluss. Das Gotteshaus erstrahlt nun in einem warmen Gelbton und wertet das Ortsbild weithin sichtbar auf. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 11.03.2016. Die Allgäuer Zeitung...
Während die Stimmung in der deutschen Wirtschaft derzeit gut ist, befinde sich die Landwirtschaft wegen der niedrigen Erzeugerpreise in einer Talsohle. Diese Bilanz zog Marlene Mortler bei einer Informationsveranstaltung des BBV-Kreisverbandes Ostallgäu. Die Bundestagsabgeordnete ist Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft in der CSU und selbst Bäuerin auf einem mittelfränkischen Hof, auf dem biologische und konventionelle Futter- und Nahrungsmittel hergestellt werden. Die...
Als Mekka der Freunde der Oberkrainer-Musik hat sich Ronsberg erwiesen. Einer Einladung des ortsansässigen Konzertmanagers Georg Preisinger folgend gastierte Saso Avsenik, der Enkel von Slavko Avsenik, des Schöpfers dieser Musik, mit seinen Oberkrainern. Der Erwartungshaltung seines familiären Erbes gerecht zu werden schreibt sich Saso auf seine Fahnen. Deshalb bildete das 1954 komponierte 'Trompetenecho' den Auftakt, eines der meistgespielten Instrumentalstücke der Welt, das selbst beim...
Feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben wurde das neue Dorfgemeinschaftshaus im Marktoberdorfer Stadtteil Hattenhofen. 2009 hatte die Stadt Marktoberdorf das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen gekauft. Im November 2013 wurde das alte Gebäude in Eigenregie abgerissen und Ende April 2014 mit dem Bau begonnen. Bürger leisteten rund 4.000 Arbeitsstunden ehrenamtlich, rund 30.000 Euro Spendengelder gingen bisher ein. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung...
Wie ein roter Faden zog sich das Russland-Importverbot für Lebensmittel aus EU-Staaten durch die Informationsveranstaltung, zu der der BBV-Kreisverband Ostallgäu seine Obleute nach Ebenhofen eingeladen hatte. Diese Spannungen auf politischer Ebene, wie jüngst beim G 20-Gipfel, setzten auch den Milchmarkt unter Druck. Das habe besonders für die Grünlandregion Allgäu Folgen, erklärte Jürgen Geyer vom Zentralverband der Milcherzeuger in Bayern. Darüber hinaus wirke sich die seit Mitte des Jahres...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.