Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Eine Frau mit bewegter Vergangenheit greift in den Kemptener Oberbürgermeister-Wahlkampf ein. Gabriela Büssemaker ist nicht nur 18-mal umgezogen in ihrem Leben und macht „alle acht Jahre etwas Neues“. Die 63-jährige FDP-Politikerin hat auch schon viel Auf und Ab erlebt. Acht Jahre lang war sie als eine von wenigen Frauen Oberbürgermeisterin einer deutschen Stadt. Während dieser Amtszeit in Ettlingen musste sie allerdings 3.000 Euro Strafe zahlen wegen Vorteilsannahme. Und sie sorgte für...
„Mit Herz für Kempten.“ Der Slogan der SPD für den Kommunalwahlkampf steht. Katharina Schrader ist das „Miteinander in der Stadt“ wichtig. Die 38-Jährige Mutter zweier Kinder wurde jetzt einstimmig von 27 Parteifreunden als Oberbürgermeister-Kandidatin ins Rennen geschickt. Ihr ist klar, dass sich auch andere mit Herzblut für Kempten einsetzen – und ihr ist klar, dass sie im Wahlkampf der Gegenwind begleiten wird, der in der deutschen Großwetterlage der SPD entgegenweht. Entmutigen lässt sie...
„Solche schwarzen Schafe gehören entfernt aus unserer Branche“, forderte am Freitag der stellvertretende Vorsitzende des bayerischen Bestatterverbandes, Werner Schwarz. Er reagierte damit auf die Verurteilung des Kemptener Krematoriumsbetreibers wegen illegaler Geschäfte mit Zahngold von Toten. Der Verbandsvorstand wird bei seiner nächsten Sitzung über eine Empfehlung an die Mitglieder abstimmen, keine Verstorbenen mehr in Kempten einäschern zu lassen. Auch die Stadt Kempten wird unmittelbar...
Wohin mit 6.000 Schülern? Diese Frage spielt eine zentrale Rolle, wenn Politiker aus Stadt und Landkreis im November über die Zukunft des Berufsschulzentrums in Kempten entscheiden. Die Gebäude sind marode, die nötigen Ausgaben schwindelerregend hoch: Bis zu 100 Millionen Euro könnten zusammenkommen. Mit Spannung wird für eine anstehende Sitzung der „Masterplan“ eines Gutachters erwartet, der zu dem Ergebnis kommen könnte: Ein Abriss und Neubau kommt um Millionen billiger als eine Sanierung. Da...
Die nächste Allgäuer Festwoche beginnt früher als sonst üblich: Sie wird bereits am 7. August 2020 eröffnet und dauert bis 16. August. Hintergrund ist der Feiertag Mariä Himmelfahrt, der grundsätzlich in die Festwoche integriert wird und der im kommenden Jahr auf einen Samstag fällt. Die Festwoche nach hinten verlegen, wollte die Mehrheit der Kemptener Stadträte nicht, als im Werkausschuss die Entscheidung anstand. Dann nämlich, war die große Sorge, könnten bereits zu viele Allgäuer ihren...
Es ist wieder alles gut: Die Sanierung des derzeit geschlossenen Kornhauses in Kempten soll doch wie ursprünglich geplant bis zum Sommer 2021 so weit fertig sein, dass die Eröffnungsveranstaltung der Allgäuer Festwoche im großen Saal über die Bühne geht. Verwaltung und Oberbürgermeister Thomas Kiechle hatten im September Befürchtungen geäußert, das Veranstaltungshaus der Stadt sei aufgrund von Abstimmungsproblemen mit dem Landesamt für Denkmalpflege bis 2022 nicht nutzbar. Dies wurde während...
Alle reden vom „großen Wurf“ für den Nahverkehr. Im Landkreis Oberallgäu wird an einem Jahresticket mit außerordentlich lukrativen Konditionen gearbeitet: Nur 100 Euro soll es kosten. Für 8. November hat Landrat Anton Klotz eine Sondersitzung des Kreistags einberufen mit dem Ziel, finanzielle Entscheidungen für einen Startschuss am 1. Januar 2020 zu treffen. Doch daraus wird möglicherweise nichts: Denn ohne Einbindung der Stadt Kempten macht das Ticket aufgrund der vielen Pendler und...
Es ist so weit: Nach vielen Streitigkeiten und fast genauso vielen Umplanungen liegt das neue Detailkonzept für die Postresidenz in Altusried vor. In vier miteinander verbundenen mehrstöckigen Häusern wird es nicht nur betreutes Wohnen für Senioren geben, sondern auch zwei Wohngruppen mit stationären Pflegeplätzen, eine Tagespflege und eine Begegnungsstätte, um ein Miteinander mit der Altusrieder Bevölkerung zu ermöglichen. Aus heutiger Sicht, sagt der Oberallgäuer Landrat Anton Klotz als...
Beim Friedhofsbesuch können an manchen Gräbern persönliche Informationen über einen Verstorbenen per Internet abgerufen werden. Mit wem er (alles) verheiratet war eventuell, wo er gearbeitet hat, welche Vorlieben und Abneigungen er hatte. Möglich wird dies durch einen Service, der in Großstädten bereits häufiger genutzt wird. Am Grab wird ein Schild mit einem sogenannten QR-Code angebracht und wer diesen mit Hilfe eines Handys einliest, kann die Details online abrufen. Dies auf den städtischen...
Drei Jahre sind eine lange oder kurze Zeitspanne, je nachdem, wie man es sieht. Bis zum Jahr 2022 zieht die Allgäuer Herdebuchgesellschaft mit ihren Viehauktionen aus der Allgäuhalle aus. Während die Verwaltung „noch keine vertieften Überlegungen für zukünftige Nutzungen“ angestellt hat, haben andere bereits sehr konkrete Ideen. Die CSU kann sich an der prominenten Stelle neben Bigbox und Forum Allgäu ein Römermuseum vorstellen, um diesen Teil der Kemptener Geschichte über den Archäologischen...
Die nächste Überraschung beim Kemptener Seilbahnprojekt: Nachdem die Stadtverwaltung die CSU-Idee eines Rundkurses mit Haltepunkten am Archäologischen Park Cambodunum und der Burghalde für ein Wirtschaftlichkeitsgutachten auf die Strecke vom Bahnhof zur Rottachstraße reduziert hatte, wird diese jetzt um ein bislang gar nicht zur Debatte stehendes Stück wieder erweitert. Die Seilbahn soll möglicherweise bis zum Berliner Platz führen, um Tausende Einpendler dazu zu bringen, nicht mehr mit dem...
Es soll ein ökologisches Wohnbauprojekt werden, wie es so in Kempten noch nirgends zu finden ist: Ein Investor plant auf dem 7.500 Quadratmeter großen Grundstück der Gärtnerei Bunk im Ortsteil Neuhausen Einfamilien-, Reihen- und Geschosshäuser aus Holz und mit einer gemeinsamen Energieversorgung. Autos sollen neben den Bauten so gut wie keine zu sehen sein, fast alle sollen in einer Tiefgarage geparkt werden. Zunächst erstaunt, dann verärgert reagierte Unternehmer Walter Bodenmüller darauf,...
Das historische Kemptener Kornhaus ist zum Leidwesen vieler Veranstalter seit dem Jahreswechsel geschlossen und inzwischen ist klar: Aus dem ohnehin schon zeitlich gestreckten Wiedereröffnungstermin 2021 wird wohl nichts werden, inzwischen geht die Verwaltung von 2022 aus. Dies erklärte Oberbürgermeister Thomas Kiechle auf Anfrage. Er bestätigte, dass die Planung derzeit noch gar nicht detailliert vorangetrieben werden kann, da das Landesamt für Denkmalschutz dem Einbau eines zweiten...
Es bleibt dabei: Die neue Kemptener Dreifachsporthalle, auf die Schulen und Sportvereine sehnlichst warten, wird neben dem Hildegardis-Gymnasium gebaut. Eine Tiefgarage, die wegen des Untergrunds mit einer Mischung aus Fels und einer Art Schlamm-Pudding unmittelbar unter dem Neubau nicht umsetzbar ist, soll jetzt auf dem derzeitigen Lehrerparkplatz entstehen. Durch diese von der Verwaltung schnell ausgearbeitete Alternativlösung hat sich eine beantragte Neuauflage der Standortdebatte erübrigt,...
Die nächste Verzögerung beim derzeit größten Kemptener Baugebiet „Halde-Nord“: Auf den 100.000 Quadratmetern sollen jetzt wieder mehr Wohnungen und Einfamilienhäuser entstehen als zuletzt geplant. Vor dem Beschluss im städtischen Bauausschuss argumentierten Verwaltung und Stadträte hauptsächlich damit, dass die Umplanung der Wohnraumnot geschuldet sei. Tatsächlich steckt allerdings ein anderes Problem dahinter: Die Erschließung des Baugebiets mit Straßen, Kanälen und Versorgungsleitungen wird...
An was man nicht alles bei dreieinhalb Meter breiten Hausfluren in einem Mietshaus mit familiengerechten Wohnungen denken kann: Da wäre genug Platz für Tischtennisplatten oder Bobbycar-Rennen. Auf solch ungewöhnliche Gedanken kommt man bei einem ungewöhnlichen Projekt, das die Sozialbau gerade fertigstellt: In das frühere Sanitätszentrum der Bundeswehr am Haubensteigweg hat sie 53 Wohnungen in familientauglicher Größe und 45 Studentenappartements eingebaut. Das Besondere: Trotz aller moderner...
Zum Jahreswechsel sollen Flüchtlinge aus dem zu diesem Zeitpunkt aufgelösten Ankerzentrum in Donauwörth nach Kempten umziehen, doch bisher hat sich die Stadt noch nicht einmal auf den Standort für zwei vorgesehene Containersiedlungen festgelegt. Der Regierung von Schwaben, die für die Unterkunft von Asylbewerbern verantwortlich ist, hat die Stadt mitgeteilt: Sie plant eine Umsetzung bis Anfang 2020. Sollte dies nicht klappen, gibt es bereits einen Notfallplan: Die schwäbischen Landräte haben...
Die FDP Oberallgäu will mit ihrem Vorsitzenden Michael Käser in den Wahlkampf um das Landratsamt gehen. Auf einer Klausurtagung der FDP in Oberstaufen wurde der gebürtige Immenstädter vom Vorstand einstimmig vorgeschlagen. Das gab die Partei jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Der 27-Jährige muss noch von der Mitgliederversammlung nominiert werden. „Ich setze mich für einen modernen und fortschrittlichen Landkreis ein, der im Vergleich mit der Entwicklung von Städten nicht ins...
Bei den Plänen für eine Stadtseilbahn in Kempten ist zunächst von einem Rundkurs über den Archäologischen Park Cambonunum (APC) und die Burghalde keine Rede mehr. Bei der angekündigten Kosten-Nutzen-Analyse, von dessen Ergebnis der Freistaat Bayern eine Bezuschussung des Nahverkehrsprojektes abhängig macht, geht es um eine Linienführung zwischen Hauptbahnhof und dem Rottachstraße-Parkplatz bei der Feuerwehr. Dies bestätigte der Kemptener Wirtschaftsreferent Dr. Richard Schießl auf Anfrage. Die...
„Viele meiner Freundinnen wollen hier nicht zum Baden her, weil das Wasser so schmutzig ist“, sagt eine 55-jährige Betzigauerin am Bachtelweiher in Kempten. Schon seit 2007 wird darüber geredet, den teilweise verschlammten See wieder zu einem Badegewässer mit Freizeitwert zu machen. Im kommenden Jahr könnte daraus etwas werden, sofern die Kemptener Stadträte im Herbst dazu die nötigen Beschlüsse fällen. Wird dabei auch eine Idee des Stadtjugendrings mit einbezogen, könnte auf einem angrenzenden...
„In dem Kies sackt man ständig ein.“ Eine junge Sonthofenerin war mit Kinderwagen auf dem Festwochengelände unterwegs und tat sich wie viele andere mit den vielen Provisorien bei den Bodenbelägen schwer. Die heuer geänderte Wegegestaltung führt zudem dazu, dass manche statt an einem Ausgang in einer Sackgasse landen und sich dann an Absperrgittern entlang durch Matsch weiterhangeln. Zudem wurde dadurch an einigen Engstellen das abendliche Gedränge so groß, dass selbst der Sicherheitsdienst...
Erst mit Erstaunen, danach mit Empörung reagieren der Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle sowie mehrere Stadträte auf einen Internetpost auf Facebook des parteilosen Stadtrats Michael Ulmer: „Nicht genug, dass die Politik Kemptens im Allgäu korrupt ist, manch Landwirt gehört auch in das Gefängnis“, schreibt der frühere Republikaner zum Allgäuer Tierskandal. Auf Anfrage unserer Zeitung bleibt Ulmer bei dem Vorwurf kriminellen Verhaltens in der Kemptener Politik: „Es gibt Leute, die nutzen...
Die Jugend drängt mit Macht bei der nächsten Kommunalwahl in die Politik: In Kempten will der CSU-Nachwuchs eine eigene Junge Union-Liste aufstellen. Und sofern die Umweltaktivisten der „Fridays for Future“-Bewegung wie angekündigt antreten, wären sie bayernweit mutmaßlich die ersten, die aus der Protestbewegung heraus eine politische Gruppe formen. Die Entscheidung für eine eigene Liste der Jungen Union in Kempten fiel bereits im Dezember 2018, sagt JU-Bezirksvorsitzender Tobias Paintner. Es...
Mit 129 von 132 Stimmen haben Oberallgäuer CSU-Delegierte am Donnerstagabend den 58-jährigen Alfons Hörmann als Landratskandidaten nominiert. Der aufbrausende Applaus nach Bekanntgabe des Ergebnisses dokumentierte die Erleichterung darüber, dass sich die Partei nach Verwerfungen bei der Suche nach einem aussichtsreichen Bewerber für die Nachfolge von Amtsinhaber Anton Klotz wieder einig ist. Hörmann ist als Sportfunktionär und Unternehmensmanager international vernetzt und trifft...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.