Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Gemeinde soll eine neue Zwei- oder Dreifachturnhalle bauen: Diesen Antrag hat der SSV Markt Rettenbach gestellt – mit der Begründung, dass im jetzigen Gebäude an der Schule die Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung wegen der Enge sehr eingeschränkt seien. Auch die Mitglieder des Marktrates sahen die Notwendigkeit für eine Erweiterung und befürworteten diese einstimmig. Dabei gaben sie dem Bau einer weiteren Halle auf dem Hartplatz des Sportgeländes bei der Schule den Vorzug gegenüber...
Eine bunte Revue an feurigen Märschen und einfallsreichen Showtänzen, an fantasievollen Kostümen und abwechslungsreicher Musik haben die Jugendgarden von 19 Faschingsvereinen bei ihrem Treffen in der dicht besetzten Ronsberger Mehrzweckhalle in 26 Darbietungen dem begeisterten Publikum geboten. Das dreieinhalbstündige Programm war kurzweilig. Nach dem Eröffnungswalzer, den drei Teenie-Prinzenpaare aufs Parkett legten, sorgten der Marsch der Ronsberger Teenie-Garde sowie der Showtanz 'Götter und...
Der Neubau des Kindergartens in Markt Rettenbach soll an dem bisherigen Standort (Schwesternstraße 20) realisiert werden. Dies hat der Gemeinderat mit drei Gegenstimmen in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Im Gespräch gewesen war zuvor auch das Gelände neben dem Edeka-Neubau in der Industriestraße, das sich im Gemeindebesitz befindet und wegen seiner Größe einen erdgeschossigen Bau sowie genügend Parkmöglichkeiten ermöglicht hätte. Auch Bürgermeister Alfons Weber hatte diese Lösung...
Den Antrag der Firma Edeka, die in Markt Rettenbach ein Einkaufszentrum mit nahezu 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche errichten will, hat der Bauausschuss einstimmig befürwortet. Entstehen soll der Bau auf dem Gelände gegenüber dem Penny-Markt an der Ecke Erkheimer Straße/Gewerbestraße. Die Erschließung des rund 6.700 Quadratmeter großen Grundstücks, auf dem auch die Kundenparkplätze geschaffen werden, erfolgt über die Gewerbestraße. Wie der Zeitplan aussieht erfahren Sie in der...
Einen musikalischen Genuss, gewürzt mit einer großen Portion Humor, boten die vier Saxofonisten Bärbel Wagner, Christine Heinle, Manfred Wörz-Maurus und Toni Ostermayr zusammen mit dem Pfarrersehepaar Jutta und Friedrich Martin im überfüllten Sitzungssaal des Obergünzburger Rathauses. Unter dem Titel 'Sax hoch vier trifft Karl Valentin' war ein abwechslungsreiches Repertoire an klassischen und zeitgenössischen Kompositionen zu hören, die von den oft irrwitzig anmutenden Einzelvorträgen und...
Auf überaus großes Interesse stieß die Buchvorstellung von Michael Ego. Rund 200 Personen waren in den Saal des Willofser Bürgerhauses gekommen, um mehr über das Zustandekommen und den Inhalt des Werkes mit dem Titel 'Historie einer Allgäuer Dorfschule – Die Willofser Elementar- und Volksschule' zu erfahren. Am Ende des vergnüglichen Abends mit Musik, einem Sketch, Erinnerungen an längst vergangene Schultage und einer abwechslungsreichen Moderation konnte das Buch vom Autor signiert erstanden...
Weit über 1000 Besucher aus Obergünzburg und den umliegenden Orten sind zum Tag der offenen Tür der Günztalklinik Allgäu gekommen, um zu sehen, was aus dem ehemaligen Krankenhaus nach der Schließung geworden ist. Aus den Reaktionen und Gesprächen zeigte sich, dass viele Günztaler mit dem Ergebnis des Umbaus zu einer Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie zufrieden waren. Bei der Eröffnung der Veranstaltung sagte Bürgermeister Lars Leveringhaus, mit der Schließung des einstigen...
Bei einer Begehung der Mühlstraße, in der zurzeit die Kanalisation sowie Wasser- und Versorgungsleitungen erneuert werden, beschäftigte sich der Bauausschuss des Ronsberger Marktrates mit der Ableitung von Quell- und Oberflächenwasser. Während Bürgermeister Gerhard Kraus beim ehemaligen Schulzanwesen für einen offenen Graben plädierte, sprachen sich die Bauausschussmitglieder mehrheitlich für eine Verrohrung aus, die dann das Wasser unter der Mühlstraße in den Günzkanal ableitet. Ingenieur...
Seit 47 Jahren tragen die Gemeinden Ronsberg/Ostallgäu und Saint-Ouen-du-Breuil /Frankreich mit einer Partnerschaft zur deutsch-französischen Freundschaft bei. Bei der jüngsten Begegnung in Ronsberg betonte der Präsident des Partnerschaftsvereins aus St. Ouen, Bernard Feltes, beim Festabend, es sei immer wieder ein echtes Vergnügen, mit den Freunden in Ronsberg zusammenzukommen. Auch wenn derzeit die beiden Länder, die hinsichtlich ihrer Kultur und ihrer Bräuche so nahe beieinander seien,...
Einen vergnüglichen Abend haben die Besucher eines Orgelkonzertes in der evangelischen Elisabethenkirche in Obergünzburg erlebt. Organist Uwe Nickel aus der Nähe von Bad Windsheim in Mittelfranken spielte auf dem Kircheninstrument Choräle, die von bekannten Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten bearbeitet wurden. Die Zuhörer mussten danach erraten, um welches Lied aus dem Gesangbuch (EG) es sich handelte. Die geistlichen Werke waren zwar meist in den Gottesdiensten gesungene Lieder, doch...
In der Kirchengemeinde Obergünzburg hat das Pfarrers-Ehepaar Brigitte und Ulrich Funk seinen Dienst begonnen. Nach einer mehrmonatigen Vakanzzeit ist die Stelle in der Gemeinde nun wieder besetzt. Im vollen Gemeindehaus wurden die beiden, in Anwesenheit von Bürgermeister Lars Leveringhaus, in ihr Amt eingeführt. Die Seelsorger betonten während des Gottesdienstes, dass sie es als ihren Auftrag ansehen würden, gute Worte im christlichen Sinne zu verkünden. Mehr über das Thema erfahren Sie in der...
Bei den Kanalbauarbeiten in der Mühlstraße in Ronsberg wurde ein Haus beschädigt. Es bekam einen Riss, nachdem ein Graben für die Kanal- und Versorgungsleitungen ausgehoben war. Ein Spezialunternehmen wurde beauftragt, nach Lösungen zu suchen. Bei der jüngsten Marktratssitzung empfahl ein Experte nun, als Sicherungsmaßnahme eine Bohrpfahlwand vor der Stützmauer anzubringen. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 18.06.2016. Die...
Die Bewohner der Ortsteile im Osten und Westen des Marktes Ronsberg sollen ebenfalls mit einem schnellen Internet von mindestens 30 bis 50 Megabit versorgt werden. Daher hat die Gemeinde zusammen mit dem Markt Obergünzburg und den Kommunen Günzach und Untrasried nach einer entsprechenden Ausschreibung die Telekom mit dem Breitbandausbau beauftragt. Dies geschah nach der Vergabeempfehlung der Firma HPE (Hofmann Planung und Entwicklung). Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der...
Nach einem Dreivierteljahr der Vakanz ist die evangelische Pfarrstelle in Obergünzburg seit 1. Juni wieder besetzt. Auf die Ausschreibung im kirchlichen Amtsblatt hin haben sich das Pfarrersehepaar Brigitte und Ulrich Funk als Seelsorger für die Kirchengemeinde im oberen Günztal mit den Predigtorten Obergünzburg, Ronsberg und Unterthingau beworben. Nachdem auch der Kirchenvorstand dem Vorschlag des Landeskirchenamtes zugestimmt hatte, werden die beiden Geistlichen am Sonntag, 19. Juni, von...
Dem Ronsberger Marktrat lagen in seiner jüngsten Sitzung einige Bauanträge vor, darunter auch der Plan der Firma Huhtamaki, die eine neue Tiefdruckhalle errichten will und deshalb an der Neuenrieder Straße eine neue Lkw-Ausfahrt anbringen muss. Die Einfahrt, die jetzt auch als Ausfahrt dient, bleibt an der bisherigen Stelle. Nötig sind für den Hallenneubau auch der Abriss eines Farblagergebäudes, die Verlegung einer Übergabestation des E-Werks sowie die Verlegung des Pförtnerhäuschens von der...
Ein vor einigen Monaten neu eröffnetes Café am Marktplatz in Markt Rettenbach sorgt seit einiger Zeit im Ort für Diskussionsstoff. Einige Nachbarn hatten sich beschwert, weil sie sich in ihrer Nachtruhe gestört fühlen. Ein Antrag von Anwohnern hatte zum Ziel, dem Besitzer zu verbieten, im Obergeschoss der Gaststätte einen Seminarraum zu betreiben. Die Beschwerdeführer befürchteten dadurch eine Ausweitung des Gaststättenbetriebs und damit noch mehr Lärm in der Nacht. Denn der Seminarraum könnte...
Bei Spiel und Spaß sich besser kennenlernen. Das war der Gedanke, der hinter dem Begegnungsabend von Einwohnern mit den im Ort untergebrachten Flüchtlingen aus Syrien stand. Organisiert wurde die Veranstaltung durch den Ronsberger Pfarrgemeinderat. Während die wöchentlichen Teestunden mit den Asylbewerbern in Obergünzburg im evangelischen Gemeindehaus recht erfolgreich verlaufen, hätte man bei der Veranstaltung im Ronsberger Pfarrsaal etwas mehr Beteiligung erwartet, meinten die...
Seit 50 Jahren gibt es in Obergünzburg die Aktiven Senioren. Das sind Renter, die sich freiwillig für die Allgemeinheit betätigen. In der jüngsten Monatsversammlung erinnerten Harald John, der neue Leiter der Seniorentruppe, und sein Stellvertreter Anton Lutzenberger an die unzähligen Einsatzstunden einer Vielzahl älterer Mitbürger für die Markt- und Pfarrgemeinde seit der Gründung im Jahre 1966 durch Franz Maier. Anfangs erstreckte sich das Einsatzgebiet auch auf Ebersbach, wo es inzwischen...
Der Faschingsverein Ronsberg war heuer wieder Gastgeber des alljährlich im Wechsel mit Breitenbrunn (Unterallgäu) stattfindenden Jugendgardetreffens. Mit 21 Showtänzen und Gardemärschen boten die Tanzgruppen aus verschiedenen Faschingskooperationen – hauptsächlich aus dem Unterallgäu – in der Ronsberger Mehrzweckhalle dem begeisterten Publikum ein buntes und mitreißendes Programm. In fantasiereichen Kostümen und farbenfrohen Uniformen legten die Kinder- und Jugendkarnevalsgruppen zu...
Bauen auf schwierigem Gelände Einstimmig billigte der Ronsberger Marktrat die Abwägungsvorschläge des Planungsbüros Abt-Plan zum Bebauungsplan Binzerhof. Thomas Haag hat sie dem Gremium nach den Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange vorgetragen. Einer der Hinweise betrifft das Niederschlagswasser, das möglichst über die bewachsene Bodenzone versickern soll. Nicht sickerfähiges Wasser ist nicht in den Mischwasserkanal einzuleiten, sondern gedrosselt in die östliche Günz zu...
In der Hauptsache ging es bei den Beratungen in der jüngsten Marktratssitzung um die Unterbringung und Integrierung von Asylbewerbern. Dazu erläuterte Architektin Christine Kirchberger den Stand des Umbaus des Koneberghauses. Anfang Dezember sei die Unterkunft dann für 25 Personen beziehbar. Den Bauantrag zur Nutzungsänderung bewilligte der Marktrat einstimmig. Nicht so einig war man sich beim Umbau der alten Turnhalle, die für weitere 17 Personen umgestaltet wird. Hier gab es mehrere Einwände...
Platz für elf Einfamilienhäuser In der jüngsten Sitzung des Ronsberger Marktrates erläuterte Thomas Haag von der Firma Abtplan aus Kaufbeuren die Bauleitplanung für das Wohngebiet 'Binzerhof'. Das Areal bietet Platz für elf Einfamilienhäuser. Bürgermeister Gerhard Kraus schickte den Erklärungen voraus, dass der Quadratmeterpreis für diese Grundstücke deutlich günstiger sei als im Baugebiet 'Wolfser Äcker'. In seinen Ausführungen ging Haag auf die in der Bebauungssatzung aufgeführten...
Seinen letzten Gottesdienst in Obergünzburg feierte Pfarrer Friedrich Martin vor seinem Umzug nach Günzburg zusammen mit einer überaus großen Zahl an Kirchgängern auf dem Klosterplatz. Unter den Gottesdienstbesuchern befanden sich neben seinen evangelischen Amtsbrüdern aus dem östlichen Teil des Dekanats Kempten auch die katholischen Kollegen Walter Böhmer, dessen Vorgänger Johannes Huber sowie Ruhestandspfarrer Georg Albrecht. Alle lobten das große Engagement des Geistlichen und dessen Arbeit...
Zum Ausbau der Mühlstraße in Ronsberg legte Ingenieur Dieter Ammann den Ratsmitgliedern einen modifizierten Plan vor, der auch eine Straßenschleife rund um den Binzerhof zur Erschließung von zehn möglichen Bauplätzen vorsieht. Nachdem die meisten Grundstückverhandlungen erfolgreich waren, kann die Mühlstraße bis auf eine Engstelle beim Binzerhof nach dem Verlegen der Kanäle und den Versorgungsleitungen auf die geplante Breite ausgebaut werden. Für die Zufahrt zur Erschließungsstraße wird der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.