Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mit einem leidenschaftlichen Appell hat Bischof Dr. Bertram Meier in der Pfarrkirche St. Martin 16 Nikolaus-Darsteller für ihren Dienst in den kommenden Tagen gesegnet und ausgesendet. "Corona darf uns die Menschlichkeit nicht nehmen", forderte der Bischof. Gerade der Heilige Nikolaus stehe für diese Menschlichkeit, für Liebe und für Güte. Nur noch hinter einem Computer- oder Smartphone-Bildschirm zu sitzen und auf diesem Wege mit anderen Menschen zu kommunizieren sei kein Humanismus, stellte...
Unter dem Motto "Lindenberg zünftig" stand der Einkaufsabend in der Westallgäuer Hutstadt. Die Tracht blieb bei Temperaturen um 13 Grad zwar meist im Kleiderschrank. Die Leistungsgemeinschaft Lindenberg als Veranstalter war mit dem Verlauf aber dennoch zufrieden. "Wir wollten zeigen, dass auch in Corona-Zeiten manches möglich ist", stellte LG-Vorsitzender Karl Bufler fest. So zogen verschiedene Musikgruppen und Jürgen Laufer mit seiner Drehorgel durch die Stadt. Turnerspielmannszug spielt...
Rund vier Wochen früher als üblich stehen die Obstbäume am bayerischen Bodensee in voller Blüte. Das feuchte Wetter im Februar und die milden Temperaturen der letzten Wochen haben die Plantagen, wie hier rund um Wasserburg, erblühen lassen. Während im Hintergrund auf der Schesaplana in Österreich und dem Säntis in der Schweiz noch der Schnee liegt, ist damit rund um das Schwäbische Meer der Frühling eingezogen.
In einer vollbesetzten Argenhalle haben die Musikkapelle Gestratz und der Männerchor Gestratz zum zweiten Mal nach 2018 ein Gemeinschaftskonzert veranstaltet. Das dreistündige Programm bot viel Abwechslung - mit einem ruhigen Stück von Ludwig van Beethoven ebenso wie mit afrikanischen Klängen. Ein Höhepunkt war die Ehrung von zwei Sängern und fünf Mitglieder der Musikkapelle, die allesamt jeweils 40 Jahre aktiv sind.
Lokale Themen griffen die Narren beim Dorffasching in Maierhöfen auf: Die Feuerwehr nahm die anstehende Gemeinderatswahl zum Anlass, mit einem mobilen Beichtstuhl am Umzug teilzunehmen. Dort sollten die Kandidaten Platz nehmen, um ihr neues Amt dann ohne Altlasten antreten zu können. Die Feuerwehr bekam aber auch ihr Fett weg: Die Landjugend zeigte auf ihrem Wagen den "Teuerhausbau" und schlug vor, statt Schindeln gleich Blattgold für die Fassade zu verwenden. Nach dem Umzug durchs Dorf setzte...
Ein 25-Jähriger hat rund 250 Vertreter aus Wirtschaft, Lokalpolitik, Schule und Kirche beim IHK-Neujahrsempfang zum Nachdenken gebracht: Philipp Riederle stellte aus seiner Sicht die Anforderungen junger Menschen an die Arbeitswelt dar. Seiner Generation gehe es nicht um Geld, Status und Macht, sondern um Sinn, Selbstverwirklichung und das Arbeitsumfeld. Gleichzeitig seien viele junge Menschen angesichts von 19.000 Studiengängen und 326 anerkannten Ausbildungsberufen in Deutschland bei der...
Unter das Motto "Unendliche Weiten" hat der Musikverein Scheffau (Gemeinde Scheidegg/ Westallgäu) sein Neujahrskonzert gestellt. In der voll besetzten Festhalle spielten die Musiker ein anspruchsvolles Konzert, das von Beethovens Mondschein-Sonate bis zum "Imperial March" aus den "Star Wars"-Filmen ausschließlich Stücke mit Bezug zum Weltraum enthielt. Dennoch waren in der Auswahl von Dirigent Michael Bihler auch zünftige Märsche enthalten.
Vor über 400 Besuchern im voll besetzten Kurhaus hat der Musikverein Scheidegg sein traditionelles Weihnachtskonzert gespielt. Es war der Abschluss eines besonderes Festjahres: Der Verein hat 2019 sein 210-jähriges Jubiläum gefeiert und aus diesem Anlass das Bezirksmusikfest ausgerichtet. Einer der Höhepunkte des Konzertes war die Ehrung von Josef Fäßler. Der 93-Jährige ist seit 80 Jahren im Musikverein aktiv.
Gleich zweimal hat die Stadtkapelle Lindenberg (Westallgäu) in einem vollbesetzten Löwensaal ihr traditionelles Weihnachtskonzert gespielt. Das Repertoire reichte von der traditionellen Polka über ein Medley mit Titeln der Neuen Deutschen Welle und Filmmusik bis hin zum Opern-Solo von Sarah Kling, die "Habanera" aus der Oper "Carmen" vortrug.
In einer vollbesetzten Argenhalle in Gestratz fand die Weihnachtsfeier des 1.500 Mitglieder zählenden Westallgäuer Baumvereins statt. Zugleich feierte der Verein sein 35-jähriges Bestehen. Vorsitzender Günther Holdenried ist seither im Amt. Er ehrte Gründungsmitglied Helmut Greindl, der 28 Jahre lang als Kassierer tätig war. Holdenried konnte wieder eine große Anzahl prominenter Gäste begrüßen, darunter den Lindauer Landrat Elmar Stegmann und seine Stellvertreterin Margret Mader, die...
In einer bis auf den letzten Platz besetzten Festhalle hat die Musikkapelle Maria-Thann ihr Jahreskonzert gespielt. Unter der Leitung von Projektdirigent Elmar Vögel interpretierten die Blasmusiker konzertante Stücke ebenso wie Marsch und Polka. Am Ende gab es viel Applaus - und zwei Zugaben.
Empfänger von Arbeitslosengeld II (Hartz 4) oder Sozialhilfe bekommen im Rahmen der Grundsicherung die Miete für ihre Wohnung bezahlt – allerdings nur, wenn sie angemessen, also nicht übertrieben groß und teuer ist. Das hat der Gesetzgeber so festgelegt. Vor diesem Hintergrund befasste sich der Ausschuss für Bildung, Soziales und Sport des Kreistages die Obergrenzen für Mietzahlungen. Dabei stieß er auf ein unerwartetes Ergebnis: In Lindau und den angrenzenden Gemeinden am Bodensee sind...
In den nächsten Tagen sollen die die bereits verlegten Glasfaserkabel nutzen können und damit über Internetverbindungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 MBit/s verfügen. Und auch in Lindenberg könnte es noch heuer soweit sein, wie Wolfgang Neff vom Landratsamt bei der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Sport des Kreistages berichtete. Den entsprechenden Auftrag vergab der Ausschuss an die TK Lindau. Mit Hilfe von Zuschüssen des Freistaates sollen spätestens bis August...
Es hätte nicht besser passen können: Pünktlich zur Einweihung des ersten Bauabschnittes des neugestalteten Kurparks in Oberstaufen schien die Sonne. Und so erlebten die Festgäste den Park voller Menschen: Kleinkinder in der „kleinen Alpe“, die größeren Mädchen und Buben am Großspielgerät mit seinen Kletter- und Rutschmöglichkeiten und auf der Pumptrackbahn, die Eltern beim Zuschauen oder beim Minigolf und die ältere Generation an den Bewegungselementen. So hatten sich Planer und Gemeinderat das...
In Zeiten von Trockenheit, Käferbefall und Sturmschäden sieht die Waldbesitzervereinigung (WBV) Westallgäu im Wald mehr denn je „eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“. Das hat WBV-Geschäftsführer Andreas Täger bei einem forstpolitischen Waldspaziergang in Thumen (Gemeinde Sigmarszell) deutlich gemacht. Mit Blick auf Klimaschutz und Naherholung profitiere letztlich jeder von einem intakten Wald, nicht nur dessen Besitzer bei der Vermarktung. Allerdings gibt es derzeit große Probleme: Trockenheit...
Hier war Gaffen ausnahmsweise mal erlaubt: Zahlreiche Feuerwehren haben sich im Westallgäu am schwabenweiten Aktionstag „Reinschauen bei deiner Feuerwehr“ beteiligt. Ziel war es, die Ausrüstung der Feuerwehren und ihre Arbeit zu zeigen. Allerdings hielt sich trotz idealer Wetterbedingungen das Interesse in Grenzen. So war es vor allem der Nachwuchs von übermorgen, der mit Begeisterung die Fahrzeuge inspizierte und auch gerne eine Rundfahrt unternahm. Viele Zuschauer hatte gestern die Feuerwehr...
45 junge Frauen und Männer haben im festlichen Rahmen auf dem Kulturboden des Hutmuseums in Lindenberg ihren Gesellenbrief erhalten – so viele wie seit vielen Jahren nicht bei der Herbstfreisprechung. Das löste bei Handwerkern und Politikern gleichermaßen Freude aus. Denn: Der Nachwuchs ist mehr als gefragt angesichts voller Auftragsbücher in den Branchen. Und entsprechend gut sind die Berufschancen. Besonders groß war die Gruppe der Zimmerleute. Allein 16 junge Männer haben sich für diesen...
Für die Erweiterung des Freizeitbades Aquaria in Oberstaufen stand bislang eine Investitionssumme von rund sechs Millionen Euro im Raum. Das reicht aber nicht mehr. Nun sind es zehn Millionen Euro. Doch dafür soll es eine deutlich größere Umgestaltung und Sanierung geben als bislang angedacht. Hintergrund sind die größeren Chancen auf Fördergelder, sagte Bürgermeister Martin Beckel im Gemeinderat. In den Bau einer neuen Sauna-Landschaft sollten bislang rund sechs Millionen Euro fließen. Doch...
Die Katholische Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Augsburg plant eine Millioneninvestition in die Prinzregent-Luitpold-Klinik in Scheidegg. Nach monatelangen Vorgesprächen mit verschiedenen Behörden steht nun das Konzept, das Umbauten im Haupthaus sowie den Abriss von Nebengebäuden vorsieht. Der Bauausschuss des Marktgemeinderates hat den insgesamt sechs damit verbundenen Bauanträgen und -voranfragen jetzt zugestimmt. Die vom bayerischen Prinzregenten Luitpold aus Anlass seines 90. Geburtstages...
„Auch in den letzten Tagen kann immer etwas passieren“, weiß Alpmeister Herbert Mader. Von daher ist noch nicht sicher, ob es wirklich vier Kranzrinder beim Viehscheid am Samstag geben wird. Ein Fazit kann Mader in seinem 16. Jahr als Alpmeister aber schon definitiv ziehen: „Vom Wetter her war es ein guter Sommer.“ Es gab rund um die Alpen am Hochgrat genug Regen und genug Futter. Sorgenfrei sind die Alphirten nicht. Neben dem Wolf ist die zunehmende Zahl an Radlern in den Bergen ein Thema. 252...
In Weiler-Simmerberg gibt es zwei neue Beauftragte für Senioren- und Behinderten-Fragen: Rudolf Fischer und Oskar Wucher teilen sich künftig das Ehrenamt. Eigene Erfahrungen bringen die Ruheständler nicht nur als Senioren mit, sie erleben ihre Heimatgemeinde auch als Menschen mit Behinderung: Fischer mit Blick auf seine Beinprothese, Wucher aufgrund seiner Blindheit. So wollen sie künftig beispielsweise bei Bauvorhaben Anregungen geben, aber auch Bindeglied zwischen der Verwaltung und anderen...
Eine erst wenige Stunden zuvor verlegte neue Wasserleitung in Grünenbach ist am Dienstagabend aus bisher unbekannten Gründen gebrochen und hat die Wasserversorgung der 1.500-Einwohner-Gemeinde im Westallgäu zunächst komplett unterbrochen. Durch den Austritt großer Wassermengen in die Baustellengrube nahe von Kindergarten und Schule fiel der Wasserdruck im Gemeindegebiet stark ab. Als die Ursache bekannt war, konnte der betroffene Bereich durch das Schließen von Schiebern auf die westlich...
Das Miteinander im Ernstfall haben rund um den Neubau des Seniorenheims Rothach in Weiler 54 Mitglieder der Feuerwehren Weiler, Simmerberg und Ellhofen geübt. Sie waren mit neun Fahrzeugen vor Ort, um einen angenommenen Kellerbrand zu bekämpfen und zwölf Verletzte zu retten. Unterstützt wurden sie von sechs Aktiven der BRK-Bereitschaft Weiler. Die Großübung fand wenige Wochen vor Inbetriebnahme des Neubaus statt. Im Oktober werden die 22 Wohnungen für das betreute Wohnen bezugsfertig sein,...
Die innere Zerrissenheit des gesamten Gremiums, aber auch einzelner Ratsmitglieder war spürbar: Mit neun zu sechs Stimmen hat der Marktgemeinderat Heimenkirch ein Angebot der Telekom für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Außenbereichen abgelehnt. 48 Anwesen mit insgesamt 73 Haushalten erhalten somit in absehbarer Zeit kein schnelles Internet. Gekostet hätte das nämlich rund 1,44 Millionen Euro. Den Steuerzahler hätte jeder Anschluss somit rund 19.700 Euro gekostet, rechnete Breitbandpate...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.