Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nach unbeabsichtigten nächtlichen „Ausflügen“ in zwei Nachbargemeinden kann man nun den 34 Meter hohen und naturbelassen Maibaum des Trachtenverein Hochplatte an seinem richtigen Standplatz in Bayerniederhofen bewundern. Um 9 Uhr zogen zwei geschmückte Pferde den Baum in Begleitung der „Trachtlerbuaba“ zum vorbereiteten Aufstellplatz. Die rund 500 Besucher bewunderten die Trachtler, die mit verschieden langen Stangen und Manneskraft den schweren Stamm in die Höhe wuchteten. In diesem Jahr...
Im Gewerbegebiet Buching Nord darf ein Edeka-Markt gebaut werden. Einem entsprechenden Bauantrag der Firma Konzeptbau GmbH hat der Halblecher Gemeinderat jetzt bei einer Gegenstimme zugestimmt. Der Lebensmittelvollsortimenter hat einen Verkaufsraum von rund 966 Quadratmeter und einen Lagerraum von zirka 140 Quadratmeter. Aufgrund der Größe des geplanten Marktes musste der Bebauungsplan geändert und ein Sondergebiet ausgewiesen werden. Es sei erfreulich, dass die jahrelangen Verhandlungen jetzt...
Wenn eine Organisation wie die Nachbarschaftshilfe Halblech innerhalb von zwei Jahren schon so erfolgreich arbeitet, dann ist dies ein Grund zum Feiern. Das hob der Vorsitzende Stefan Vilgis hervor, der im neuen Multifunktionsraum in Bayerniederhofen zahlreiche Ehrengäste, ehrenamtliche Helfer und Mitglieder begrüßte. Er erinnerte an die Gründung und die rasante Entwicklung seitdem. Seine Mitstreiter und er waren davon ausgegangen, dass die Nachbarschaftshilfe eine Anlaufzeit von vier Jahren...
In der Diskussion um einen Funkmasten im unteren Bereich des Buchenbergs hat sich der Gemeinderat Halblech nun für ein Dialogverfahren ausgesprochen. Wie berichtet, brennt das Thema vor allem den Bürgern in Buching auf den Nägeln: Sie fürchten, durch die geplante Verlegung des bestehenden Masts einer höheren Strahlenbelastung ausgesetzt zu sein. Bei der Bürgerversammlung vor sechs Wochen war die Diskussion schon einmal aufgekocht, die Verwaltung versprach damals, sich der Sache anzunehmen. 'Wir...
Richtig entspannt war die Stimmung bei der Hege- und Naturschutzschau der Hochwildhegegemeinschaft Wildsteig und der Hegegemeinschaft Steingaden noch nicht. Aber die Veranstaltung in Steingaden verlief in ruhigeren Bahnen als vergangenes Jahr. Wo 2015 noch heftig und polemisch diskutiert wurde, gab es heuer sachliche Gespräche, um anstehende Probleme zu lösen. Um welche Schwierigkeiten es dich dabei handelte, lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Füssen, vom...
'In meinen 25 Jahren als Forstmann im Ostallgäu musste ich immer wieder bei den Hegegemeinschaften feststellen, dass die Verbissbelastung als zu hoch eingestuft werden muss.' Darauf wies Forstdirektor Robert Berchtold bei der Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften des Landkreises Ostallgäu in Leuterschach die über 50 Anwesenden hin. 'Im Regierungsbezirk Schwaben gibt es 88 Hegegemeinschaften, davon sind 16 Prozent mit rot bewertet. In unserem Amtsbezirk gibt es 13...
'In meinen 25 Jahren als Forstmann im Ostallgäu musste ich immer wieder bei den Hegegemeinschaften feststellen, dass die Verbissbelastung insgesamt als zu hoch eingestuft werden muss.' Darauf wies Forstdirektor Robert Berchtold bei der Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften des Landkreises Ostallgäu in Leuterschach die über 50 Anwesenden hin. 'Im Regierungsbezirk Schwaben gibt es 88 Hegegemeinschaften, davon sind 16 Prozent mit rot bewertet. In unserem Amtsbezirk...
Als ein mit Leben erfülltes Museum, vielseitig, interessant und lehrreich hat sich das Trauchgauer Dorfmuseum 'Beim Hölzer' bei der Jahresversammlung präsentiert. Museumsleiter Hubert Romeder zeigte sich erfreut über den regen Besuch, auch von jungen Leuten, bei der Museumsnacht und bei den Ausstellungen über 'Bausteine und Bodenschätze aus dem Ammergebirge'. Besonders beliebt seien Trauungen im Museum. Geplant sind eine Dokumentation 'Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Halblech' sowie eine...
Am Dienstag haben die Trauchgauer den beliebten Faschingsumzug in der Gemeinde Halblech auf die Beine gestellt. Bedenken wegen Unwettervoraussagen waren verflogen, stattdessen zogen bei frühlingshaft-kühlen Wetter zwölf geschmückte Wagen und 17 bunte Fußgruppen fröhlich durch Trauchgau und ernteten den begeisterten Beifall der Zuschauer. Ohne Blasmusik geht es natürlich nicht, heuer mit der Trauchgauer 'Russlandmusik' und mit den musikalischen 'Blasmusikhexen' aus Buching. Mehr über das Thema...
Vor 40 Jahren wurden zwei bis dato selbstständige Gemeinden zu einer zusammengelegt: Buching und Trauchgau. Diese 'Ehe' wurde mit Ehrengästen nun gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wurde Stefan Vilgis eine besondere Ehre zuteil: Er erhielt die Bürgermedaille für sein enormes Engagement. Vilgis habe die Gemeinde Halblech in 40 Jahren entscheidend mitgeprägt. Vor der Ehrung gab Gemeindearchivar und Leiter des Dorfmuseums, Hubert Romeder, einen Rückblick über die vergangenen 40 Jahre und erinnerte...
Über kräftigen Zuwachs freut sich der Männergesangsverein Trauchgau. Gleich acht neue Sänger haben sich im vergangenen Jahr dem Chor angeschlossen, wie bei der Jahresversammlung bekannt wurde. Sie täten dem Verein gut, sagte dabei Vorsitzender Richard Niggl. Der Chor sei nun mit 28 Sängern und zwei Jodlerinnen 'gut bestückt'. Dazu sind die Mitglieder auch noch fleißig, wie Dirigent Michael Heringer lobte. Drei fehlten bei keiner einzigen der insgesamt 32 Proben im vergangenen Jahr. Nächster...
Die Pöllatschlucht unterhalb von Schloss Neuschwanstein bleibt bis auf weiteres geschlossen. Die durch einen Steinschlag beschädigten Sicherungszäune wurden zwar inzwischen repariert. Bei der Bereinigung im oberen Bereich der Schlucht habe sich jedoch herausgestellt, dass auch im unteren Abschnitt durch Materialermüdung, Sturm, Extremwetter und Schlagregen Gefahr von Felssturz und Steinschlag bestehe. Das teilte Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit. Die...
Sie sehen sich nicht als 'Schädlingsbekämpfer', sondern als Schützer und Regulierer von Wald, Natur und Wild. Das machte Vorsitzender Hermann Koch bei der Jahresversammlung der Jäger-Kreisgruppe Füssen deutlich, die in Buching stattfand. Die Gruppe sehe ihre Aufgabe im artenreichen Wald- und Wildschutz. Einen breiten Raum nahmen die Informationen durch den Obmann für Revier- und Wildschutz, Ludwig Linder, ein. Er referierte über die Störungen durch Freizeittouristen und über 'Risse' wildernder...
Sie ist ein Kleinod, die Kapelle St. Peter in Berghof. Und sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Das wurde einmal mehr bei der Jahresversammlung der St. Peter-Gelderstiftung deutlich. Feste, Messen, Taufen, Hochzeiten und auch Konzerte füllen die kleine Kapelle immer wieder mit Leben, hieß es im Rückblick. Das wird auch dieses Jahr wieder der Fall sein: Über 30 Anmeldungen liegen bereits vor. Dazu zählen wieder das Peterfest, die abendliche Besinnung, die Jägermesse und das Adventssingen....
Feuer und Eis am 'Weihnachtsmarkt mit Herz' Unter dem Motto 'Feuer und Eis' wurde der diesjährige Weihnachtsmarkt am Kirchplatz in Bayerniederhofen eröffnet. Ein bunter Lichterglanz, verführerischer Duft von Glühwein und Punsch, von heißem Kaffee und Tee – all das zog die Besucher an die adventlich geschmückten Verkaufsständen. Für die hungrigen Mägen gab es Deftiges, von der Gulaschsuppe bis zur Bratwurst oder geräucherten Forelle. Und auch Leckermäuler kamen nicht zu kurz: Auf sie...
Märkte im südlichen Ostallgäu sind pünktlich zum ersten Advent gestartet Eine heitere und festliche Stimmung gemischt mit den Düften von heißem Glühwein und Kinderpunsch, im Feuer gegarte Maronen, gegrillte Würstchen und würzige Pizzen: Gestern ist die Adventszeit angebrochen - und überall im südlichen Ostallgäu lockten die Weihnachtsmärkte Besucher an. Auch in Buching sorgten die vielen Buden für einen farbigen Lichterglanz. Neben knusprigen Waffeln lockten auch Stollen, Birnenbrot, eine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.