Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Einige Skepsis wegen des geplanten Nettomarktes in Eisenberg ist bei der dortigen Bürgerversammlung laut geworden. Die Bedenkenträger argumentierten in der gut besetzten Speidener Mehrzweckhalle damit, dass es in der Gemeinde keine Versorgungsengpässe gebe und ein solches Vorhaben mit 6.000 Quadratmetern nicht nur unnötig viel Grünlandflächen-Verbauung nach sich ziehe, sondern die Gegend auch an einer sensiblen Stelle verschandle. In Bezug auf vorhandene Geschäfte zeigten sich die drei...
Wahre Besuchermassen hat das Eisenberger Ritterspektakel am Wochenende in die Ruine Hohenfreyberg gelockt. Vor allem am Samstagabend schien die Burg aus allen Nähten zu platzen – eine fantastische Feuershow sorgte dafür, dass niemand nach Hause wollte. Erst danach begaben sich die Gäste allmählich bei sternenklarem Himmel mit grandiosen Eindrücken auf den Heimweg. Aber auch tagsüber war viel geboten, das bunte Treiben begeisterte kleine und große Besucher gleichermaßen. Mehr über das Spektakel...
Wie schon im Vorjahr musste der Almabtrieb in Zell am vergangenen Samstag bei regnerischem Wetter mit sehr kühlen Temperaturen stattfinden. Trotz alldem säumten hunderte Schaulustiger dem stürmischen Treiben, schossen unzählige Bilder und ließen es sich anschließend im Zelt bei bester Verpflegung und zünftiger Musik gut gehen. Zwei wiederum herrlich geschmückte Kranzrinder, geführt von Alphirte Seppi Gast und Sohn Michael folgten der Musikkapelle zum Scheidplatz. Und pünktlich zu diesem...
Das Ritterspektakel auf der Ruine Hohenfreyberg bei Eisenberg (Ostallgäu) hat dem Wetter getrotzt – lediglich eine Wikinger-Gruppe musste sich geschlagen geben: Das Unwetter in der Nacht auf Samstag hatte ihr Zelt zerfetzt, so dass die Wikinger resigniert die Heimfahrt antraten. Alle anderen Gruppen traten beim geschichtsträchtigen Spektakel aber auf, so dass die Besucher unter anderem Kaiser Maximilian I. mit Gattin Bianca, die Kaiser-Maximilian-Trommler aus Kaufbeuren oder die Gruppe...
19 Jahre lang war Dariusz Niklewicz in Zell und Hopferau Pfarrer - Ende Juli ist seine Zeit im Ostallgäu vorbei: Er wechselt in eine andere Pfarrei. Dann heißt es für den engagierten Seelsorger, Liebgewonnenes loszulassen und Abschied zu nehmen von Menschen, die er sehr mochte und die ihm mit offenem Herzen begegnet sind. Deshalb lässt sich, wie er sagt, innere Wehmut weder vermeiden noch verdrängen. Künftig wirkt er in Lindau, wo er neben der Stadtpfarrei die Gemeinden in Oberreitnau und...
Die Gemeinde Eisenberg lässt wieder an der Burgruine Hohenfreyberg arbeiten. Nachdem festgestellt worden war, dass die Abdeckung der Mauern an vielen Stellen bereits schadhaft ist, sahen sich Bürgermeister Manfred Kössel und Burgenfachmann Dr. Joachin Zeune zum Handel veranlasst. Seit Anfang Oktober arbeitet der mit Naturstein und Kalkmörtel vertraute Maurer Magnus Osterried aus Leuterschach daran, die Mauerabdeckung zu erneuern. So wird die Verkehrssicherheit der viel besuchten Ruine...
Der Zeller Viehscheid wird kleiner und nicht ganz so aufwendig wie in vielen Nachbarorten begangen. Doch hier geht es besonders gemütlich und heimelig zu. Diese Meinung vertrat Bundestagsabgeordneter Stefan Stracke und erntete dabei spontan festen Applaus. Gegen halb elf wurden die zwei Kranzrinder, geführt von Seppi und Michael Gast am Dorfbrunnen von der Musikkapelle Eisenberg abgeholt und mit Marschmusik zum Scheidplatz geleitet. Trotz des Regens säumten viele Zuschauer die Dorfstraße, bevor...
So viele Besucher wie noch nie hat am Wochenende das Ritterspektakel auf der Burgruine Hohenfreyberg bei Eisenberg-Zell angezogen. Auch Regenschauer am Samstagnachmittag dämpften das Interesse kaum. Traditionell machte Kaiser Maximilian I. mit Gefolge (Manfred Wagner und die Kaiserlichen aus Füssen) den Marktbesuchern ihre Aufwartung. Mit Interesse verfolgten die Gäste Darbietungen der 'Kaiser-Maximilian-Trommler' aus Kaufbeuren, der Eisenberger Fanfarenbläser, der Kultband 'Heidenlaerm' oder...
Auf eine lange Geschichte kann der Landgasthof Gockelwirt in Eisenberg zurückblicken, der seit 100 Jahren als Wirtschaft besteht. Die Geschichte der Wirtsfamilie Steinacher geht aber noch viel weiter zurück, wie ein Blick in die Ortsgeschichte zeigt. Die Geschichte dieser Wirtsfamilie ist eng mit der Entstehung der Wallfahrt zur lieben Frau von Maria Hilf in Speiden – dort befand sich ursprünglich der Familiensitz – verbunden: Der Maurer Christian Steinacher gelobte im Pestjahr 1635...
Mit einem großen Festabend in der Mehrzweckhalle in Speiden haben vier Gemeinden namens Eisenberg ihr Wiedersehen gefeiert. Diesmal kamen die Vertreter aus dem Burgenland, Thüringen und der Pfalz zu ihren Namensvettern ins Allgäu mit Ausflügen nach Oberammergau und zur Wieskirche. Beim Festabend trugen Gruppen aus den verschiedenen Gemeinden zur Stimmung bei, darunter die Weizenguys aus dem Allgäu sowie der Liederkranz und der Frauenchor aus der Pfalz. Die Pfälzer und Burgenländer hatten als...
Nach mehr als 15-jähriger Forschung in Archiven und vor allem den Büchern der Pfarrei Zell hat der Eisenberger Heimat- und Geschichtsforscher Bertold Pölcher seine Arbeit an den Hausgeschichten abgeschlossen. Pölcher hat alle Anwesen der Gemeinde Eisenberg erfasst, die 1818 schon bestanden haben und in der ersten genauen Karte, der so genannten Uraufnahme Bayerns, eingetragen sind. Außerdem sind Häuser aufgeführt, die noch bis etwa 1950 errichtet wurden. In den einzelnen Hausgeschichten sind...
Tolle Stimmung, ideales Wetter, familiär: Auf diese Punkte lässt sich der Viehscheid in Zell bringen, der am Samstag wieder viele Menschen anlockte. Die Besucher säumten die Dorfstraße und erwarteten die Schumpen mit Begeisterung am Dorfbrunnen, von wo aus sie die Tiere zum Scheidplatz begleiteten. Schon vor dem Eintreffen des Alpviehs waren die Gäste von den Eisenberger Alphornbläsern auf das besondere Ereignis eingestimmt worden. Dann zog die Musikkapelle unter der Stabführung von Markus...
Mitreißende Darbietungen und ein imposanter Einzug von Kaiser Maximilian und allen Mitwirkenden – so hat am Samstag und am Sonntag das Ritterspektakel auf der Ruine Hohenfreyberg bei Eisenberg (Ostallgäu) begonnen. Mit lautem Donnerhall der Eisenberger Böllerschützen und Kanonenfeuer wurden die Festivitäten an beiden Tagen eröffnet. Danach folgte ein buntes Programm. Ob Erstürmung der Burg oder das Leben von Kindern im Mittelalter – die Besucher konnten am Wochenende in längst vergangene...
'Es krönt des Pädagogen Wandel, wenn er als Mensch auch menschlich handelt.' Diesen Leitsatz lebte und verwirklichte Lehrerin Angelika Martin aus tiefster Überzeugung während ihres 42-jährigen Schuldienstes. Am Freitag wurde sie mit höchster Anerkennung und Ehrungen überhäuft und nach 24 Jahren überaus erfolgreicher Schulleitung an der 'von Freyberg-Grundschule' in Speiden in den Ruhestand verabschiedet. Ihr mütterliches Verhalten gegenüber Schülern und ihre liebenswerte und umgängliche und...
Am Anfang kamen die Fragen zögerlich. Doch Weihbischof Dr. Florian Wörner schaffte es mit seiner bodenständigen Art schnell, die Hemmungen bei den Jugendlichen abzubauen, die er am Samstagabend im Zuge der Pastoralvisitation in der Pfarreiengemeinschaft Zell-Hopferau traf. Eine Frage betraf die fehlende Gleichstellung der Frauen in der Kirche. Dazu sagte der Weihbischof: 'Jesus hat mit seinen Aposteln nur Männer auserwählt und diesem Prinzip sei die Kirche im Priesteramt treu geblieben.' Aber...
Bei guter Gesundheit hat Käsermeister Josef Kreutzer jetzt seinen 95. Geburtstag in Eisenberg gefeiert. Der Jubilar genießt jeden Tag beim Laufen die schöne Natur und liest auch interessiert die Allgäuer Zeitung. Zu ihr hat er mit seiner Frau Babette eine ganz besondere Beziehung, denn sie war 46 Jahre lang Austrägerin und wurde dabei von Ehemann Josef unterstützt, als er in Ruhestand ging. Kreutzer stammt aus Altusried, kam aber Anfang der 1950er-Jahre als Käsermeister nach Zell. Der...
Unter dem Motto 'Bauer sucht Gott' werden am kommenden Sonntag mehrere hundert Traktoren zu einer außergewöhnlichen Wallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria Hilf in Eisenberg-Speiden erwartet. Die Idee zu dieser Veranstaltung stammt von den Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Zell-Hopferau, die sie gemeinsam mit der Katholischen Jugendstelle Kaufbeuren plant. Traktoren, so ihr Gedanke, stehen für einen entscheidenden Fortschritt auf dem Weg zur ertragsreichen und den Menschen schonenden...
Einmal im Jahr arbeiten Füssener Realschüler für den guten Zweck – beim Schwitztag: Sie arbeiten auf Baustellen, als Babysitter und vieles mehr. Im Sommer 2014 wurden dabei 9500 Euro erwirtschaftet – und die Spendengelder wurden sinnvoll eingesetzt, wie nun Post aus Uganda zeigte. Bereits zum vierten Mal wurde das Projekt von Elisabeth Mwaka in Butiru (Uganda) unterstützt. Die gebürtige Deutsche betreibt mit ihrem Mann ein Grund- und Sekundarschule in dem Ort, auch weitere Schulen im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.