Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auch in diesem Jahr fand am Sonnenlift in Röfleuten das Gaudirennen statt. Trotz Schneemangel konnte das bunte Faschingsrennen mit 19 selbstgebauten Gefährten statt finden.
Zum achten Mal fand der Wilderer-Abend in Pfrontens Braugasthof Falkenstein statt. Für Unterhaltung sorgte das Fünfer Gspann sowie die Böllerschüten, und Pfrontener Trachtler mit dem Fingerhackler und Watschenplattler sowie dem Holzhacker. Beim Luftgewehr schiesen auf eine Laser Lichtanlage wurden die schnellsten Schützen mit Preisen belohnt.
Das erste Pfrontener Straßenfest war ein riesen Erfolg mit super Stimmung. Über den Tag verteilt tummelten sich mehrere tausend Gäste auf der abgesperrten Allgäuer Straße. Im Genussgarten waren verschiedene Gerichte bereits am frühen Nachmittag ausverkauft. Das Angebot der einheimschen Gastronomen, bei kulinarischen Genüssen sowie Cocktails und Weinen gemütlich zu verweilen, wurde mit viel Lob und Anerkennung der Pfrontener und auswärtigen Gäste wahrgenommen. Auch der verkaufsoffene Sonntag der...
Nach fast zehn Jahren im Pflegeheim der Heilig-Geist-Stiftung verabschiedet sich Nicole Klingner-Oerder aus Nesselwang. Sie war 2008 als Pflegedienstleiterin ins Spital gekommen und hatte Ende 2010 dessen Leitung übernommen. Ihr damaliger Nachfolger als Pflegedienstleiter, Martin Mose, wird nun zum 1. August auch ihr Nachfolger als Heimleiter. Neuer Pflegedienstleiter wird Robert Sertel. Klingner-Oerder geht zurück nach Brandenburg in die Verbandstätigkeit. Stiftungs-Vorstand Gerhard...
Im Pfrontener Kurpark haben sich 400 Besucher zum Fest der Kulturen getroffen. Bei dem aus einer Privatinitiative entstandenen Fest kommen traditionell die vielen verschiedenen Nationen zusammen, die in Pfronten leben. Damit das Fest auch in diesem Jahr stattfinden konnte, hatte kurzfristig 'Aktiv für Pfronten' die Organisation übernommen. Dabei spielte zum Beispiel die Gruppe Yerba Mate, ein Nationen-Mix aus Pfronten und Nesselwang. Syrer trommelten und sangen Lieder aus ihrer Heimat. Welche...
Fliegen wie ein Vogel – das ist seit Urzeiten ein Traum vieler Menschen, schon Ikarus hat den Versuch gestartet. Bernd Vogel hat seinen Traum verwirklicht und dabei seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der gebürtige Schwabe feiert in diesem Jahr seinen 20-jährigen Tandemflugschein. Damit erfüllt er nicht nur seinen eigenen Traum vom Fliegen, sondern auch vielen anderen. Renate Erhart (48) aus Pfronten erlebte dieses Gefühl von Freiheit bei einem Flug vom Breitenberg selbst und schildert dieses...
Mit dem ersten Bergfest an der Alpspitze und der Einweihung des erneuerten Wasserfallwegs hat es in Nesselwang doppelt Grund zum Feiern gegeben. Pfarrer Bernd Leumann segnete den beliebtesten Wanderweg der Marktgemeinde, den ein Erdrutsch im Januar schwer beschädigt hatte. 6,5 Tonnen Stahl verbaute der Bauhof der Marktgemeinde, um den 599 Stufen umfassenden Weg nun hoffentlich dauerhafter wieder begehbar zu machen. Beim Bergfest warteten die Hütten an der Alpspitze mit Livemusik und...
Die Vorstellung des neuen 'MUT'-Raums im Pfrontener Jugendtreff haben Jugendliche genutzt, ihre Wünsche an die Gemeinde zu formulieren. Neben dem seit Jahren ersehnten Skateplatz sind das unter anderem ein überdachter Grillplatz sowie die Neugestaltung der Außenanlagen des Jugendtreffs, wie sie Bürgermeisterin Michaela Waldmann und den Gemeinderäten erklärten. Das Kürzel 'MUT' steht für 'Mädchen- und Tanzraum'. Genutzt wird das neue Zimmer im Jugendtreff aber auch von Buben gerne als...
Im Jahr 1866, nachdem Bayern gemeinsam mit Preußen gegen Österreich kämpfte, gründeten die Veteranen von damals einen Verein, um die Kameradschaft zu pflegen. Aus diesem entwickelte sich der heutige Reservisten- und Veteranenverein Pfronten. Der Verein feierte seinen 150. Geburtstag gemeinsam mit der Patenkompanie aus Füssen, dem 2. Gebirgsaufklärungsbataillon 230, und dem Patenverein, der Reservistenkameradschaft (RK) Hassel-Saarland. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war eine Ausstellung von...
Mit dem Anstich des Festbiers durch Bürgermeisterin Michaela Waldmann im Braugasthof Zum Falkenstein hat die Aktion 'Braukultur mit Pfrontener Biertagen' begonnen. Anlass ist das Jubiläum 500 Jahre bayerisches Reinheitsgebot. Bis Ende April finden dazu in Pfronten eine Autorenlesung, eine Ausstellung, Glasbläser- und Drechselführungen sowie Brauereiführungen statt. An die alte bayerische Brautradition soll auch das untergärige rötlich-braune Festbier erinnern, für das Braumeister Stephan...
Wie das in Bau befindliche Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Hotels Krone aussehen soll, hat Bürgermeister Franz Erhart den Teilnehmern der gut besuchten Bürgerversammlung für Nesselwanger Senioren im Pfarrheim erläutert. Im Erdgeschoss des Hauses auf dem Kirchplatz entsteht eine Bäckerei mit Imbiss, im ersten Stock entsteht eine ambulante Wohngemeinschaft für beatmungspflichtige Patienten und darüber Wohnungen. In der Diskussion ging es hauptsächlich um eine unübersichtliche Einmündung...
'Du hast gedacht, du bist im hohen Norden und ein Eisberg wurde gesprengt', sagt Anni Angerer. Sie gehört zu den Zeitzeugen, die 60 Jahre später von einer großen Katastrophe erzählen können. Beim Einsetzen des Tauwetters im März 1956 kam es in Pfronten zu einem Eisschub. Mehrere Wochen hatten Temperaturen von minus 30 Grad geherrscht, weshalb die Vils bis auf den Grund zugefroren war. In einer Nacht befreite sie sich, Wasser und Eis traten über die Ufer. Die 23-jährige Angerer kam am Morgen mit...
Die Gemeinde Pfronten steht zur Königscard wird sich 'mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln' dafür einsetzten, dass der Pfrontener Hausberg Partner dieser All-inclusive-Gästekarte bleibt. Mit dieser Aussage bei der Gastgeberversammlung im Pfarrheim hat Bürgermeisterin Michaela Waldmann auf den für Ende 2016 angekündigten Ausstieg der Breitenbergbahn reagiert. Die Gemeinde, die nicht die Mehrheit der Anteile der Breitenbergbahn hält, stehe zur Königskarte, betonte Waldmann. Die...
'Mit 50 Jahren ist die Bergwacht Nesselwang die jüngste Bereitschaft, sie hat sich aber in diesen fünf Jahrzenten zu einer gestandenen Organisation entwickelt.' Das sagte Bereitschaftsleiter Michael Gimbel in seiner Begrüßungsrede in der Alpspitzhalle. Auch die 'Mutter' der Nesselwanger Bergwacht war bei der Jubiläumsfeier dabei. 'Dies ist die Bergwacht Pfronten, aus deren Sektion sich die Nesselwanger abgenabelt haben', sagte Gimbel. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der...
Die Arlberg Classic Car Rally hat auf ihrem Weg heute einen Stop in Pfronten eingelegt. Auf der Seen und Schlösser Tour am heutigen Samstag wurden die Teilnehmer von Christina Manhard (Skicross) und Jan Schubert, Kurdirektor, auf ihrem Stop in Pfronten begrüßt. Bevor die Teilnehmer weiter nach Hohenschwangau und durch das Lechtal zurück nach Lech fuhren. Für alle Oldtimer-Freunde: Von 10.-12. Juli findet außerdem die Gamsbart Rallye statt. Unsere Video-Reportage über Jacob Schmölz, ebenfalls...
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte waren die Zeller Gartentage am Wochenende im Bärengarten in Eisenberg-Zell ein Erfolg. Nach verhaltenen Besucherzahlen am Samstag kamen am Sonntag 1500 Gäste über den ganzen Tag verteilt. Allerdings wurde das für den Sonntagabend geplante Konzert mit 'Wolle & Friends' wegen des Wetters kurzfristig abgesagt. Großen Anklang fanden die Führungen mit Schorsch Kössel durch den Kräutergarten. Beachtenswert war neben dem Hildegard von Bingen Heilkräutergarten...
Schnell löschen konnten die Feuerwehrmänner aus Weissensee, Hopferau und Eisenberg heute Vormittag einen Schwelbrand, der im Heizungskeller eines Hauses in Oberdeusch ausgebrochen war. Die Bewohner des Einfamilienhauses hatten den Rauch selbst bemerkt. Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz hatte die Feuerwehr den Brand nach etwa zehn Minuten unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Auslöser war nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei Füssen eine Fehlfunktion der Holzofenheizung. Die Feuerwehr...
'Di fahred m Deifl a Ohre weg': Unter diesem Motto stand das Schalengge-Rennen am Faschingssamstag in Pfronten-Kappel, das unter optimalen Bedingungen stattfand. Bei blauem Himmel und Sonnenschein fuhren die Schalenggar zum 30. Mal ins Tal. Mehrere tausend Besucher säumten die 1.000 Meter lange Strecke sowie das Zielgelände. Traditionell eröffnete das "Himmlische Team" mit Pfarrer Bernd Leumann als Lenker und dessen evangelischer Kollege Andreas Waßmer als Bremser das Spektakel. Das...
In einer perfekten Winteridylle liegt der Landgasthof 'Zum alten Reichenbach' bei Nesselwang. Hier fand die Aufzeichnung der Sendung 'Bayerntour' mit Carolin Reiber für das Bayerische Fernsehen statt. 'Der romantisch gelegene Gasthof bietet einen wunderbaren Rahmen für die Aufnahmen der Bayerntour, auch wenn durch die beengten Räumlichkeiten einige Unbequemlichkeiten für die Anwesenden nötig sein werden', wurden die Anwesenden begrüßt. Die Nesselwanger, die meisten in Tracht, freuten sich auf...
'Kein normaler Tag', so heißt das Theaterstück, das Susanne Loos und Nadia Tamborrini an der Mittelschule Pfronten für die 5. und 6. Klassen aufführten. Das 30-minütige Stück erzählt die Geschichte von Olivia, einem beliebten Mädchen, das mit Martin befreundet ist, bis Tamara als 'Neue' in der Klasse auftaucht. Tamara wurde an ihrer alten Schule geärgert und will das nicht noch mal erleben, deshalb dreht Sie den Spieß um und findet in Olivia ein Opfer. Martin findet sich plötzlich zwischen...
'Drogen sind kein Spiel mit dem Feuer. Drogen sind das Spiel mit dem Tod.' Es sind teils harte Worte, die der Sozialpädagoge und Ex-Junkie Wolfgang Kiehl wählt, als er die Kinder und Jugendlichen der Mittelschule Pfronten über Drogen aufklärt. Er hielt seinen Vortrag dort auf Einladung der Jugendsozialarbeiterin der Schule, Jane Geisenhof. Sie wollte damit den Schülern die Möglichkeit geben, sich aus erster Hand zu informieren. Und Kiehl weiß, wovon er spricht. Der Sozialpädagoge war selbst...
Zusammen mit seinem Freund Basti Ebert baut Beat Schwierisch den neuen Snowpark 'Crown Woods' auf dem Pürschling auf. Im Winter 2012/13 hatten die beiden Auszubildenden im Kesselmoos erstmals einen Funpark auf dem Breitenberg gestaltet. Er war zwar klein, aber fein. Leider war die Anfahrt zu steil, so dass der Park nicht so gut zum Trainieren geeignet war. Da die beiden von Anfang an eine sehr gute Unterstützung vom Team der Breitenbergbahn erhielten, traten sie in Verhandlung mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.