Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Einen Familienausflug ist der traditionelle Waaler Kunsthandwerkermarkt allemal wert: Schlendern am malerischen Marktplatz und am Singoldufer im Schatten der alten Kastanienbäume und einfach das künstlerische Treiben auf sich wirken lassen, war am vergangenen Wochenende wieder einmal angesagt. Rund 80 Fieranten boten ihre kunsthandwerklichen Produkte an. Ein Hingucker der besonderen Art waren die Gartenmöbel auf dem Marktplatz: Auf den Ensembles – aus zugeschnittenen Badewannen mit...
Was sich Kinder zu Weihnachten so alles wünschen 'Alles ist so schön geschmückt hier in dieser Stadt, bin vom Schauen noch ganz entzückt.' Mit diesen Worten eröffnete am Wochenende das Christkind persönlich den 33. Buchloer Christkindlmarkt. In diesem Jahr verkörpert Annaleen Frage das Christkind. Mit viel Charme und Einfühlungsvermögen ging sie auf die Wünsche und Fragen der Kinder ein. Nicht nur optisch, sondern auch akustisch hatte der Markt am Kirchplatz viel zu bieten. Da gab es Alphorn...
Engagement der Dorfgemeinschaft Stimmungsvoller kann der Advent-Auftakt nicht sein. Zum 24. mal überzeugte der Lindenberger Weihnachtsmarkt am Wochenende einmal mehr mit seinem nicht kommerziellen Konzept und dem verlässlichen Engagement der Dorfgemeinschaft. Der Vorsitzende des veranstaltenden Musikvereins 'Frohsinn', Robert Pöschl, hatte bei der Eröffnung denn auch allen Grund, sich für die monatelangen Vorbereitungen insbesondere bei den 'Musikerfrauen', der Jugendkapelle und dem...
Bei herrlichem Ausflugswetter zog es am Ostermontag wieder Tausende aus nah und fern auf den Buchloer Ostermarkt. Auch viel Rad- und Motorradfahrer nutzten die Gelegenheit, um einen Zwischenstopp in Buchloe zu machen. Für Robert Stempfel aus Bronnen beispielsweise gehört ein Besuch "einfach zur Tradition". Beim Bummel durch die Bahnhofstraße genieße man die ersten Sonnenstrahlen, treffe Bekannte und die Kinder freuen sich auf die vielen Spielzeugstände - und vor allem auf das erste Eis. Er...
Traditionell ist die Feuerwehr der erste Verein der Stadt, der im neuen Jahr seine Jahresversammlung abhält. Im voll besetzten Buchloer Kolpingsaal gab Kommandant Thomas Ogiermann seinen Jahresbericht ab. 2015 sei ein 'ereignisreiches' Jahr gewesen: mit 163 Einsätzen und 2.703 Einsatzstunden, die 'höchste Zahl in den vergangenen 16 Jahren'. Mit 135 Aktiven stellt Buchloe die größte Wehr im Landkreis dar, sagte Ogiermann. 2015 habe man 21 neue aktive Mitglieder, darunter viele weibliche,...
Mit der traditionellen Christmette, zelebriert von Stadtpfarrer Reinhold Lappat und Diakon Peter Ölkrug, beging die katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt die Christnacht in Buchloe. Die feierliche Messe in der frisch renovierten Stadtpfarrkirche begann diesmal anders als üblich. Nicht mit 'Jubel und Trubel, sondern in Stille – im Dunkeln', wie der Stadtpfarrer ankündigte. So zogen die Ministranten mit den Zelebranten ins dunkle Gotteshaus ein und trugen das Licht zum Altar. Mehr...
Der Waaler Advent in romantischer Umgebung vor dem Ensemble von Schloss und Pfarrkirche St. Anna hatte wieder einiges zu bieten, was unschwer am Besucheransturm zu erkennen war. Mit einer Tasse Glühwein und Schokofrüchten von der Feuerwehr in den Händen versammelten sich Besucher um das wärmende offene Feuer Sie plauderten und ließen sich mit weihnachtlichen Weisen der Musikgruppen wie der Jugendkapelle 'Singoldfüchse' berieseln. Derweil verkauften Engelchen 'Lose' für die Grundschule. Der...
Katholiken gedenken an Allerheiligen ihrer toten Angehörigen. Traditionell versammelte sich die Buchloer Pfarrgemeinde um das Priestergrab zur Gedenkfeier. 'Im Gedenken derer, die von uns gegangen sind und denen wir mit Liebe im Herzen verbunden sind', sagte Stadtpfarrer Reinhold Lappat. Die Botschaft des Glaubens heiße, 'ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.' Die Verbundenheit mit den Verstorbenen werde heute bezeugt, sagte Lappat. Doch...
Nun ist es offiziell: Mit der Sanierung des Buchloer Hallenbades kann nach der Winter-Badesaison im Mai 2016 begonnen werden. Die Genehmigung durch die Regierung von Schwaben ist nur noch Formsache. Der Schulverband 'Mittelschule Buchloe' hat in seiner jüngsten Sitzung die erforderlichen Beschlüsse auf den Weg gebracht. Darin erklärt der Verband, dass er bereit und in der Lage ist, das Projekt gemäß Finanzierungsplan durchzuführen und zu finanzieren – und dass sich mit dem vorzeitigen...
Mit knapp 50 Zuhörern im Lindenberger Schützenheim war die dritte Bürgerversammlung der Stadt Buchloe sehr gut besucht. Bürgermeister Josef Schweinberger stellte das Haushaltsjahr als 'prägendes und in finanzieller Hinsicht sehr gutes Jahr' dar. Das Thema Asyl nahm im Bericht einen breiten Raum ein. Zurzeit seien 65 Asylbewerber in Buchloe. Doch der Vorgabewert liege bei 2,5 Prozent der Einwohnerzahl. Bei derzeit 12 686 Bürgern müsse man sich künftig auf etwa 300 Asylbewerber einstellen....
Mit dem Regenwetter hatte es Petrus nicht besonders gut gemeint mit dem Buchloer Kirchweihmarkt. Viele Lücken in den Verkaufsstandreihen ließen vermuten, dass so mancher Fierant erst gar nicht angereist war. Dennoch war der Markt recht gut besucht. Und die Marktleute gaben sich anpassungsfähig: 'Schlechtwetter-Rabatt' wurde beim einen oder anderen angeboten. Auch die 'Bücherwürmer' kamen voll auf ihre Kosten. Bereits am Samstagmorgen setzte ein regelrechter Ansturm auf den Basar des Lions-Clubs...
Einen 'Bienenbaum' samt Blumenwiese haben die Buchloer Blumen- und Gartenfreunde in der Verlängerung der Lindenberger Siechenbachstraße (am östlichen Ortsrand, unterhalb der Blumen- und Streuobstwiese beim Wasserturm) errichtet. In einem ausgehöhlten Baumstamm lebt ein Schau-Bienenvolk. Demnächst wird eine große Info-Tafel über das Leben der nützlichen Insekten informieren. Vorsitzender Hubert Heider informierte bei der Jahresversammlung über weitere 'sinnvolle Investitionen' zur Verschönerung...
Der Buchloer Ostermarkt wartete heuer zwar nicht wie im vergangenen Jahr mit frühlingshaftem Wetter auf - zeitweise kamen gar dicke Flocken vom Himmel. Doch mit Mütze und Schal ausgestattet ließ es sich vorzüglich bummeln, Kaffee trinken oder auch nur die Marktatmosphäre genießen. Um die Mittagszeit waren so viele Menschen unterwegs, dass es in der Bahnhofstraße kaum noch ein Durchkommen gab. Die Verkaufs-Klassiker wie Wachstücher, Ochsengallenseife, Murmeltiersalbe und Gurkenhobel zogen wie...
In vielfältiger Weise wurde die Vorbildfunktion Buchloes beim traditionellen politischen Aschermittwoch der Freien Wähler im Gasthof Post gelobt. Die Veranstaltung selbst betitelte Bezirksrat Johann Fleschhut als 'einzig wiederkehrende Veranstaltung mit Inhalt' im Landkreis. Stolz zeigte sich auch Ehrenvorsitzender und Kreis Josef Rid auf die nunmehr fast vier Jahrzehnte währende Buchloer Tradition. Zunächst ging Rid auf die Stadtentwicklung der letzten Jahre ein und spannte dabei einen Bogen...
Das Jahr 2014 stand ganz im Zeichen der Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrgerätehauses. Ein Großteil der Berichterstattungen bei der jüngsten Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buchloe im Kolpinghaus bezog sich auf dieses Thema. Vorsitzender Günter Forstner sprach gar von einem 'Mega-Jahr für die Feuerwehr'. Bei der Einweihung habe man einen 'guten Eindruck' hinterlassen und hervorragende Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Insbesondere am 'Blaulichttag' konnten sie die Bürger über das...
Der Waaler Advent ist mit seinem reichhaltigen kulturellen Rahmenprogramm zweifellos ein gesellschaftlicher Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. In stimmungsvoller Atmosphäre auf dem Marktplatz, zu Füßen der Pfarrkirche St. Anna gelegen, hatten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher eingefunden, um sich auf das nahende Weihnachtsfest einzustimmen. Bürgermeister Alois Porzelius führte höchstpersönlich durch das Rahmenprogramm und begrüßte so zum Beispiel den Nikolaus, der kleine...
Es gibt viele Möglichkeiten, sich auf Weihnachten einzustimmen. Eine davon ist der Besuch des Buchloer Christkindlmarktes, den das 'Christkind' zusammen mit Bürgermeister Josef Schweinberger am Freitagabend eröffnete. Der Gewerbeverein sowie andere Buchloer Vereine und Gruppierungen hatten in stimmungsvoller Kulisse vor der Stadtpfarrkirche wieder weihnachtliches Flair auf den Kirchplatz gezaubert. Erstmals dabei war die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde mit einem breit gefächerten...
Es gibt viele Möglichkeiten, sich auf Weihnachten einzustimmen. Eine davon ist der Besuch des Buchloer Christkindlmarktes, den das 'Christkind' zusammen mit Bürgermeister Josef Schweinberger am Freitagabend eröffnete. Der Gewerbeverein sowie andere Buchloer Vereine und Gruppierungen hatten in stimmungsvoller Kulisse vor der Stadtpfarrkirche wieder weihnachtliches Flair auf den Kirchplatz gezaubert. Mehr über den Christkindlesmarkt in Buchloe erfahren Sie in der Montags-Ausgabe der Buchloer...
Positive Nachrichten gab es bei der Jahresversammlung des Krankenhaus-Fördervereins Buchloe: Vereinsvorstand und Klinikleitung haben auf mehr Autonomie, ein erweitertes medizinisches Spektrum und eine gesicherte Notfallversorgung verwiesen. Chefarzt Dr. Peter Meyer sprach davon, dass das Buchloer Haus eigens als Darmzentrum zertifiziert werden könnte. Sehr positiv beschrieb der Chefarzt die Entwicklung in Buchloe. Eine deutliche Konsolidierung sei zu verzeichnen, die wirtschaftlichen Daten...
Der «Buche-Butz» gewinnt «Hex Hex Hurra» tönt es über den Rathausplatz und jede Menge Hexen tanzen um das Feuer. Bis sich die «Oberhex» anschickt, Bürgermeister Josef Schweinberger aus dem Rathaus zu zerren und ihm den Rathausschlüssel abzunehmen. Rechenschaft ablegen Rechenschaft muss er geben über alles, was er das vergangene Jahr über getrieben hat. Warum sind so viele Kreisverkehre in der Stadt und warum kein Kino? Nein, er sei nicht brav gewesen und man sollte ihn ins Hexenfeuer schmeißen....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.