Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
42.617
Das Allgäu-Echo ist ein CSU-nahes, rechtlich selbstständiges Medium, das zum Ziel hat, Informationen aus der Stadt Kempten
und dem Landkreis Oberallgäu weiterzugeben.
V.i.S.d.P. Herausgeber
Gebhard Kaiser
Manfred Baldauf (†)
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Warum bist du eigentlich Handwerksmeister geworden? Und warum bürdest du dir auch noch ein eigenes Unternehmen auf? Immer wieder begegne ich solchen Fragen und antworte stets voller Begeisterung: „Weil es das Schönste ist, was ich mir vorstellen kann!“ Leidenschaft für den Beruf und den Moment, wo etwas besonders gut gelungen ist, sind erfüllend und unvergleichlich. Wirtschaftliches Fundament Das Handwerk zählt zu den facettenreichsten Wirtschaftszweigen. Seine Vielfalt zeigt sich auch in...
Kaum einer kann mehr die Augen davor verschließen, dass der Individualverkehr im Oberallgäu an seine Grenzen gestoßen ist. Ob der morgendliche Stau in den Einfallstraßen nach Kempten, der Ausflugsverkehr auf der B 19 südlich von Sonthofen oder der Dauerstau auf der Stadtspange in Immenstadt sind einige Beispiele, welche die Situation beschreiben. Die Folge sind aber nicht nur gestresste Autofahrer, sondern auch eine Vielzahl von verärgerten Anwohnern an Schleich- und Nebenstrecken. Die Lösung...
Als glückliche Mama von vier Mädchen zwischen drei und neun Jahren waren die vergangenen sechs Jahre als CSU-Kreisrätin im Oberallgäu sehr interessant und oft auch spannend. Meinen Traum, unsere Region und Heimat mitzugestalten, mehr zu erfahren, und das parallel zur Familie, war schon manchmal eine Herausforderung. Durch volle Unterstützung der Familie und eine Portion Zufriedenheit, freue ich mich auf jede Aufgabe im Leben. Einzigartige Landschaft Wir hier im Allgäu haben das Glück, dort...
Allgäu und Braunvieh – das sind zwei Begriffe, die für viele weit über unser Allgäu hinaus oft in einem Atemzug genannt werden und schöne Urlaubserinnerungen wachrufen. Das Allgäu mit seiner einma-ligen, naturnahen Landschaft und Bergkulisse profitiert und lebt vom Tourismus, wie kaum eine andere Region in Deutschland. Mit seinen braunen Kühen und Jungrindern auf den saftig grünen Weiden und Alpen bietet unser Allgäu den Urlaubsgästen ein Bild, das es so in Deutschland nirgends gibt. Dies ist...
Somit ist das Allgäu mit gut 18 Millionen Übernachtungen nicht nur Deutschlands größte, sondern auch die beliebteste Ferienregion. Diese erfreuliche Nachricht ist das Resultat einer beispielhaften und langen Zusammenarbeit der Tourismuswirtschaft, der Politik und der Allgäu GmbH mit gezieltem, zeitgerechtem Marketing. Hohe Standards Weitsichtig wurde auf die richtigen Trends gesetzt. Regionalität, Naturverbundenheit und hohe Standards beim Beherbergungsangebot und in der Kulinarik werden bei...
Verlässlich, bürgernah und zukunftsorientiert – mit diesem Anspruch gestalten Staatsregierung und CSU-Landtagsfraktion ihre Politik für das Allgäu und für ganz Bayern. Nur ein paar Beispiele: Wir unterstützen unsere Familien mit dem bayerischen Familiengeld und einer Entlastung bei den Elternbeiträgen, fördern aber gleichzeitig auch massiv den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung in unseren Gemeinden vor Ort. Mit der Hightech Agenda Bayern haben wir eine bundesweit einzigartige Forschungs- und...
Vier Unterschriften – und ein Meilenstein in der Geschichte der medizinischen Versorgung im Allgäu war gesetzt: Am 21. Oktober 2019 wurde die Fusion des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu und der Kreiskliniken Unterallgäu besiegelt. Unter dem Namen „Klinikverbund Allgäu gGmbH“ arbeiten seit November 2019 die Krankenhäuser in Kempten, Immenstadt, Sonthofen, Oberstdorf, Mindelheim und Ottobeuren zusammen. Träger sind je zu einem Drittel die Landkreise Oberallgäu und Unterallgäu sowie die...
2008 startete der Bezirk Schwaben mit seiner Bürgerberatung – in einem kleinen Rahmen, mit einem Mitarbeiter, an einigen wenigen Orten in Schwaben. Das Angebot hat sich seither zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Drei Mitarbeiter sind monatlich in allen schwäbischen Landkreisen und den kreisfreien Städten an insgesamt 24 Standorten in Schwaben mit dem Beratungsangebot präsent. Stärker vor Ort und in der Fläche Weitere Anfragen von Kommunen liegen vor. „Das zeigt, dass wir als Bezirk durchaus...
Der Klimaschutz ist in aller Munde. Damit einhergehend kritisieren die Menschen den zunehmenden Individualverkehr auf unseren Straßen. Immer lauter wird daher die Forderung, den Umstieg vom Auto in Bus und Bahn schmackhaft zu machen. Im Kreistag Oberallgäu ist daher jüngst ein Beschluss gefasst worden, der einem Quantensprung gleich kommt. Mindestens 30 Prozent mehr Fahrgäste Im Laufe des Jahres 2020 soll ein 12-Monats-Ticket für 100 Euro zu haben sein, das für sämtliche Strecken im Landkreis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.