Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Landtags- und Bezirkstagswahlen im Herbst werfen ihre Schatten voraus: Der Babenhauser Marktrat hat sich mit den Fragen befasst, wo und in welchem Umfang Parteien diesmal Plakate aufhängen können. Es habe bereits erste Anfragen im Rathaus gegeben. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte die Marktgemeinde drei Tafeln aufgestellt: am Marktplatz, am Espachplatz und an der Klosterbeurer Dorfstraße in der Nähe des Spielplatzes. Dennoch sei es bisweilen zu wilder Plakatierung gekommen. CSU-Rat Martin...
Die Tage des Babenhauser Pfarrheims an der Kolpingstraße 11 sind gezählt. „Die Diözese in Augsburg hat den Abriss genehmigt“, sagt Pfarrer Manfred Sieglar. Der Abriss soll voraussichtlich nach Ostern erfolgen. Bereits im Oktober 2013 musste das Pfarrheim wegen eines Gutachtens, das ein von der Diözese beauftragter Statiker erstellt hatte, aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Denn die Standsicherheit ist laut Experten nicht mehr gewährleistet. Mehr über das Thema erfahren Sie in der...
Statt einer traditionellen Hochzeitsmesse organisiert die Gewerberegion Babenhausen am Wochenende erstmals eine 'Hochzeitsnacht'. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Oktober, von 17:30 bis 21:30 Uhr in der Veranstaltungshalle des Babenhauser Schulzentrums statt. In festlichen Rahmen können sich Brautpaare und deren Angehörige bei rund 20 Ausstellern informieren und Ideen für den schönsten Tag im Leben sammeln. Zusätzlich haben sich die Organisatoren für die 'Hochzeitsnacht' ein paar...
Mit der Errichtung einer Turnhalle bei der Jugendbildungs- und Begegnungsstätte in Babenhausen wird der bereits im Jahr 1986 geplante zweite Bauabschnitt nun verwirklicht. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert betonte beim offiziellen Spatenstich, dass er das Projekt bereits als Vorsitzender des Bezirksjugendrings von 1978 bis 1987 auf der Agenda hatte: 'Manchmal braucht man in der Politik schon einen sehr langen Atem.' Er sprach von einem 'glücklichen Ende der Odyssee'. Die geplante Turnhalle,...
Vielen Besuchern der Babenhauser Gemeindebücherei fällt die rechts neben dem Eingang liegende, über eine kleine Treppe erreichbare Tür kaum auf. Das seit Kurzem am Briefkasten angebrachte Hinweisschild 'Psychosoziale Beratungsstelle' (PSB) mit dem Logo der Arbeiterwohlfahrt (AWO) weist auf eine für manche Menschen wichtige Einrichtung hin, die auch über den Schlosspark erreichbar ist 'Jeder, der bei Problemen mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Essstörungen oder auch mit Glücksspiel unsere Hilfe...
Das dunkle Holz des Kreuzes ist schon ein wenig verwittert und das Gitter vor dem Marienbildnis rostig. Viele, die regelmäßig über den Waldrücken von Kettershausen Richtung Matzenhofen fahren, kennen die Herkunft der kleinen Gedenkstätte nicht. Sie erinnert an die 'schöne Bärbel vom Ziegelhof', die am 12. September 1827 an dieser Stelle ermordet wurde. 70 Jahre später, im Jahr 1897, hat der damalige Kettershauser Lehrer Franz Schmölz das tragische Ereignis in einer heimatgeschichtlichen...
Jetzt ist es offiziell: Da mehr als zwei Drittel der rund 200 Mitglieder ihr schriftliches Einverständnis erteilt haben, wird der Tierschutzverein Babenhausen und Umgebung zum 31. Dezember 2016 aufgelöst. Fast 35 Jahre lang hat sich der Verein in seinem von Egg im Süden bis Tafertshofen im Norden reichenden Gebiet um das Wohlergehen von herrenlosen, nicht artgerecht gehaltenen oder gar gequälten Tieren eingesetzt. Zugleich war er Anlaufstelle für Menschen, die bei der Betreuung ihrer Vierbeiner...
Seit dem 1. Oktober 2013 hat in Babenhausen (Unterallgäu) das Pfarrheim an der Kolpingstraße aus Sicherheitsgründen geschlossen. Nicht nur der Pfarrei St. Andreas fehlt seitdem ein großer Veranstaltungssaal, Ersatz wird dringend benötigt: Nur wo das neue Pfarrheim entstehen soll, daran scheiden sich die Geister. Für eine Sanierung des Bräustübles der Fürst-Fugger-Brauerei hatte sich die Kirchenverwaltung entschieden. Ganz anders sah dagegen jetzt das Meinungsbild bei einer Umfrage der...
Mit der Aufstockung des Verwaltungsgebäudes, der Erweiterung der Produktion und dem Neubau einer Kantine mit einer Überbrückung über die Kreisstraße MN 8 plant die Firma Ehrmann umfangreiche Baumaßnahmen. Sie werden das Ortsbild entlang der Hauptstraße in Oberschönegg verändern und sorgten bei den Gemeinderäten für teils kontroverse Debatten. Zweiter Bürgermeister Gerhard Fäßler etwa hält den geplanten Kantinen-Standort aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zur Oberschönegger Bushaltestelle und...
Der erste Schritt für eine Dorfgemeinschaftshalle in Oberschönegg ist getan. Nach Beratungen und teilweise konträr geführten Diskussionen hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich entschieden, zunächst einmal in die Planungsphase zu starten. Das Bauwerk soll östlich des Schützenheims entstehen und vielfach genutzt werden. Vor allem soll es der Förderung der Dorfgemeinschaft in den Ortsteilen Oberschönegg, Dietershofen, Märxle und Weinried dienen und die Attraktivität der...
Zum 1. Oktober 2013 musste das Babenhauser Pfarrheim aus Sicherheitsgründen völlig überraschend geschlossen werden. Nicht nur der Pfarrei St. Andreas, sondern auch der Gemeinde und den Vereinen fehlt seitdem vor allem der große Veranstaltungssaal. Seit rund zwei Jahren bemüht sich die Kirchenverwaltung, einen attraktiven und finanzierbaren Ersatz zu finden. Die Lösung könnte direkt neben der Pfarrkirche St. Andreas im ehemaligen Bräustüble der Fürst-Fugger-Brauerei liegen, verdeutlichten...
Mächtig und voluminös tönte das 'Halleluja' von Georg Friedrich Händel durch die Pfarrkirche St. Martin in Winterrieden. Zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand durfte Pfarrer Robert Schwaiger das von der Chorgemeinschaft St. Martin gekonnt zum Klingen gebrachte Werk seines Lieblingskomponisten genießen. Aber auch Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Ministranten, Musikkapelle, die Gemeinde und die örtlichen Vereine bedankten sich bei dem beliebten Geistlichen in vielfältiger Form. Zu...
Sie kommen aus Deutschland, Südkorea, Spanien, Mexiko und Frankreich: Zwei Wochen lang packte diese gemischte Gruppe von jungen Leuten gemeinsam im Garten der Jugendbildungsstätte Babenhausen an. Die jungen Männer und Frauen beteiligten sich an einem 'internationalen Workshop'. Initiator der Aktion ist Umweltreferent Sebastian Morbach. Da er seine Bildungsworkshops und -seminare vorwiegend im Freien veranstaltet, ist er nach eigenen Worten auf einen zweckmäßig angelegten Außenbereich...
Oliver Hofmann hat es geschafft. Seit fünf Jahren ist der Klosterbeurer überzeugter Nichtraucher. 'Durch Selbsthypnose ist es mir gelungen', verrät er. Aber anstatt Hypnose-Sitzungen zu besuchen, hat er sich gleich selbst zum Hypnose-Therapeuten ausbilden lassen. Mit den dabei gemachten Erfahrungen möchte er auch anderen zum Erfolg verhelfen. 'Mein Ziel ist es, im Jahr 2015 insgesamt 100 Raucher von ihrem Drang nach Zigaretten zu befreien', sagt er. Mehr darüber lesen Sie in der Memminger...
Die Sanierung der Trinkwasserversorgung war das wichtigste Projekt, das die Gemeinde Winterrieden (Unterallgäu) im Jahr 2014 vorangebracht hat. Bei der Bürgerversammlung drehte sich das Interesse der Besucher vorwiegend um diese Maßnahme, vor allem um die Verbesserungsbeiträge, die heuer von den Bürgern eingefordert werden. In seinem Rechenschaftsbericht informierte Bürgermeister Hans-Peter Mayer aber auch über aktuelle Themen wie das Baugebiet 'Gänsberg', das Gewerbegebiet und das Projekt...
Es hat lange gedauert, aber nun ist es beschlossene Sache: Der Bau einer Turn- beziehungsweise Mehrzweckhalle bei der Jugendbildungsstätte (Jubi) Babenhausen steht unmittelbar bevor. In seiner jüngsten Sitzung hat der Jugendausschuss des Bezirkstags das Vorhaben einstimmig befürwortet. Wenn die im Rahmen eines Ideenwettbewerbs von vier Architekten erarbeiteten Vorschläge bei der nächsten Jugendausschuss-Sitzung im Juni vorliegen, werden die Planungen konkretisiert. Mehr über das Thema erfahren...
In den Kindergärten wird es eng Alle Plätze in den drei Babenhauser Kindergärten sind derzeit belegt. 'So extrem wie heuer war die Situation noch nie', erklärt Bürgermeister Otto Göppel. Insgesamt 186 Mädchen und Buben aus dem Fuggermarkt sowie den Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg seien derzeit in der Kindertagesstätte 'Guter Hirte', im Kinderhaus 'Hand in Hand' und im Kindergarten 'Sternschnuppe' und dessen beiden Krippengruppen untergebracht. Als Gründe fur die Vollbelegung hat der...
Absolutes Fingerspitzengefühl Staplerfahren sieht ganz einfach aus: Man bewegt schwere Dinge in kurzer Zeit von A nach B und hebt sie auf Höhen, die man mit reiner Muskelkraft und Körpergröße kaum erreichen kann. 'Das ist deutlich schwerer, als es aussieht', weiß jedoch Dieter Katheininger. Er arbeitet seit 23 Jahren als Staplerfahrer bei den Klosterbeurer Ziegelwerken. Weil er seinen viel Präzision erfordernden Beruf gerne macht und zudem meisterlich beherrscht, beteiligt er sich dieses...
Kulinarische Genüsse Auch heuer erwies sich der kulinarische Weihnachtsmarkt rund um das Gelände des ehemaligen Zunfthauses Rössle in Babenhausen als Besuchermagnet. Dass von den Schneebergen der vergangenen Woche nur noch kümmerliche Reste an den Wegrändern übrig waren, tat der adventlichen Stimmung keinen Abbruch. Kurz nach Eröffnung strömten heimische und auswärtige Besucher durch die Budenstadt. Obwohl sich diese heuer auf einem vergrößerten Areal ausbreiten konnte, herrschte zuweilen ein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.