Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Da will man nach einer Plastiktüte greifen – und greift ins Leere. Dort, wo sich einst Kunststoffbeutel häuften, ist nichts mehr. Denn Bundesumweltministerin Svenja Schulze will ab 2020 Plastiktüten an der Kasse verbieten. Ein großer Teil der Läden in der Region hat schon aus eigenem Antrieb zu Alternativen gewechselt. Allerdings: Wo es noch Plastiktüten gibt, sind sie als Tragemittel beliebt. Wir hörten uns um, was Kunden und Geschäftsleute vom Verbot der Plastiktragetaschen halten. Rewe und...
Die Bahn und den örtlichen Nahverkehr miteinander verknüpfen – ein Vorhaben, das sich die Menschen als Fahrgäste wünschen, das aber in den vergangenen Jahren in Kempten und im Oberallgäu immer wieder an Finanzierungsfragen gescheitert ist. Mit dem „City-Ticket“ bietet die Bahn seit Langem Städten eine derartige Verknüpfung an. In Kempten gibt es das „City-Ticket“ noch nicht, obwohl die Stadt seit 2018 die notwendigen Kriterien erfüllt. Nachdem jetzt die SPD das Angebot eingefordert hat, könnte...
Immer wieder kommt es in Freibädern zu Pöbeleien und Beleidigungen. Eine Gruppe von 20 bis 30 Leuten stellte sich kürzlich im Stadtbad Kempten gegen die Badeaufsicht. Dort sorgen seit dem vergangenen Wochenende daher Sicherheitskräfte für den Schutz der Gäste sowie der Badeaufsicht. Im Oberallgäu müssen die Bademeister hin und wieder eingreifen, doch dies bleibt die Ausnahme. Ladislav Fedor, Betreiber des Burgberger Freibads, betont die familiäre Atmosphäre in der Freizeiteinrichtung unterm...
Ein Mann zerlegt im Kemptener Krankenhaus ein Zimmer, weil er mit der Behandlung des Arztes unzufrieden ist. Eine Gruppe von 20 bis 30 Leuten stellt sich im Stadtbad gegen die Badeaufsicht. In der Öffentlichkeit kommt es immer wieder zu Aggressionen. Wie gehen Mitarbeiter damit um? Viele versuchen, die Streithähne zunächst einmal zu beruhigen, die letzte Option ist stets die Polizei. Im Stadtbad Kempten sorgen ab diesem Wochenende zudem Sicherheitskräfte für den Schutz der Gäste sowie der...
Die Empörung ist groß: Schon wieder mäht der Bauhof die schöne Blumenwiese – und nimmt damit Bienen und anderen Insekten ihren Lebensraum und ihre Futterquelle, schimpfen manchmal Bürger. In Zeiten nach dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ für viele ein Unding. Aber: „Den Leuten fehlt es oft am Grundverständnis“, sagte Bernd Brunner, Kreisfachberater für Gartenbau. Er ist einer der fünf Fachleute in der Grünpflege, die jüngst Vertreter regionaler Bauhöfe in Betzigau informierten, wie sie sich...
Gerade einmal 44 Mädchen und Buben haben sich für das kommende Schuljahr am Carl-von-Linde-Gymnasium angemeldet. Zwei fünfte Klassen – mehr kommen nicht zusammen. Zum Vergleich: Sowohl am Hildegardis- als auch am Allgäu-Gymnasium wird es – bei jeweils mehr als 170 neuen Schülern – sechs fünfte Klassen geben. Um diesem Trend entgegenzusteuern, hat Linde-Schulleiter Hermann Brücklmayr nun einen Antrag gestellt: Er will künftig auch einen sozialwissenschaftlichen Zweig anbieten. Das gab Brücklmayr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.