Jobs-im-Allgäu.de ist die meistbesuchte Jobplattform im Allgäu. Werden Sie dort aktiv, wo sich Ihre potenziellen neuen Mitarbeiter befinden. Hierfür stellen wir Ihnen eine zeitgemäße und regionale Plattform zur Verfügung. Mit jobs- im-allgäu.de bringen Sie Bewegung in Ihr Recruiting, indem Sie sich mit Ihrem individuellen Unternehmens-Profil als interessanter Arbeitgeber in der Region präsentieren. Egal ob als Handwerksbetrieb oder Industrieunternehmen, Sie profitieren von der hohen Reichweite unserer regionalen Jobplattform.
Als Angebot Ihrer Mediengruppe Allgäuer Zeitung und durch die Partnerschaft mit all-in.de garantieren wir höchste Qualität, persönliche Beratung und hohe Reichweite.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auch wenn der Lebenslauf im Gegensatz zum Anschreiben „nur“ Zahlen und Stichwörter enthält, solltest du dir damit große Mühe geben. Viele Personaler sehen sich diesen nämlich als erstes an. Was es beim Erstellen des Lebenslaufs zu beachten gibt, haben wir für dich zusammengefasst: 1. Übersichtliche GestaltungOb dein Lebenslauf Struktur hat, gibt auch Auskunft darüber, ob du sorgfältig arbeitest. Deshalb sollte der Lebenslauf unbedingt geschickt, übersichtlich und logisch aufgebaut sein. Beim...
Worauf es beim Bewerbungsfoto ankommtPersonaler lesen täglich unzählige Bewerbungen. Die meisten davon sind grau, blau oder in einer gedeckten Farbe. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse können mit der Zeit langweilig werden. Deshalb solltest du darauf achten, dass deine Mappe den stärksten persönlichen Eindruck hinterlässt und das beigelegte Bewerbungsfoto auch ein echter Hingucker ist: denn dieses vermittelt den emotionalsten Kontakt mit dir als Bewerber. InvestitionAuch wenn deine...
Wer einen Beruf erlernt, der muss am Ende seiner Ausbildung eine Abschlussprüfung ablegen, bei manchen Berufen gibt es auch schon eine Zwischenprüfung. Diese findet in der Mitte der Berufsausbildung statt und dort werden Inhalte aus der Praxis und Theorie abgefragt. Wer durch die Zwischenprüfung rasselt, kann seine Ausbildung trotzdem fortsetzen. Jedoch weißt du dann, dass du noch einiges tun musst, um die Ausbildung erfolgreich zu bestehen. Hilfe kannst du dir auch bei der Agentur für Arbeit...
Welchen Weg möchtest du gehen und ist dieser auch der richtige für dich?Studieren oder gleich arbeiten – an diesem Scheideweg stehen viele junge Menschen nach dem Abitur. Ob Studium oder Ausbildung: Was der richtige Weg ist, muss jede und jeder für sich persönlich entscheiden. Das hängt immer davon ab, welchen Schulabschluss du hast, was dein Traumberuf ist und welche Voraussetzungen dafür gelten. Zu allererst musst du dir also einige Fragen stellen: Was ist mein Traumberuf?Je nachdem, was du...
Für jedes Problem eine Lösung … deine Rechte als Azubi Überstunden, schlechte Noten, Ärger mit dem Vorgesetzten, Mobbing – Früher oder später tauchen vielleicht (toi, toi, toi) auch bei dir Probleme in der Ausbildung auf. Manche sind leicht lösbar, andere scheinen unumgänglich zu sein und können dazu beitragen, dass du die Freude an deinem Beruf verlierst und dein Betrieb für dich zu einem Ort des Grauens geworden ist. Wichtig ist:du musst dir nicht alles gefallen lassen. Als Azubi hast du...
Du hast ihn! Dein Traumjob beginnt! Eigentlich kein Grund, nervös zu sein. Aber natürlich bist du trotzdem nervös. Damit du vor lauter Aufregung nicht in jedes Fettnäpfchen trittst, sind hier ein paar Tipps, wie du den ersten Tag im neuen Job locker überstehst. Und zwar ohne große Peinlichkeiten. Gründliche VorbereitungSpätestens sobald du die Zusage hast, solltest du dich informieren, in was für ein Unternehmen du kommen wirst. Wer ist wofür zuständig? Wie sieht deine zukünftige Chefin oder...
Abschluss geschafft, Ausbildungsberuf gefunden und dann wieder die Schulbank drücken? Ja, in Deutschland herrscht bei der beruflichen Ausbildung das duale System – ein sehr erfolgreiches System, bei dem du in die Berufsschule gehen wirst. Immer mehr Länder wollen dieses Erfolgsmodell übernehmen, denn die duale Ausbildung sichert eine hohe Übernahmequote. Und so ist die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland mit 6,7 Prozent (Stand Juni 2017) am niedrigsten in der EU. Alle Rechte und Pflichten auf...
Wie viel Gehalt bekomme ich während der Ausbildung?Das ist eine schwierige Frage. Endlich bekommst du dein eigenes Geld, aber wovon ist es abhängig und wie viel eigentlich? Hierauf gibt es keine allgemeine Antwort, denn die Ausbildungsvergütung hängt von vielen Faktoren ab und ist je nach Branche und Betrieb unterschiedlich. Es gibt Berufe, in denen man mehr oder auch weniger verdient. Am besten informierst du dich vorher, welches Gehalt üblicherweise in deinem Traumberuf bezahlt wird. Das Gute...
Mit den richtigen Versicherungen bist du als Azubi für jeden Notfall gewappnetDer Beginn einer Ausbildung ist erstmal spannend. Nachdem der Lehrvertrag unterschieben ist, geht es an die Planungsphase. Was muss ich als Azubi im Hinblick auf Versicherungen eigentlich beachten? Kranken- und PflegeversicherungMit deinem Ausbildungsbeginn musst du Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung sein – diese kannst du selbst bestimmen. Solltest du es allerdings verpasst haben, deinem Arbeitgeber...
Das Anschreiben in der Bewerbung ist Deine Visitenkarte. Denn damit stellst Du Dich dem Personaler vor, bevor Du ihn überhaupt persönlich getroffen hast. Damit dieser auf Anhieb einen positiven Eindruck von Dir bekommt, gibt es beim Anschreiben einiges zu beachten – sowohl formell als auch inhaltlich. So punktest Du mit Deinem Anschreiben: 1. Der „Kopf“ des AnschreibensBevor Du mit dem Text loslegst, musst Du beachten, dass der „Kopf“ des Anschreibens bestimmte Angaben enthalten muss. Dazu...
Berichtsheft schreiben nervt. Diese Tipps erleichtern dir die Arbeit.Anstatt dein Berichtsheft zu schreiben, würdest du lieber hundert andere Dinge machen? Rausgehen, dich mit Freunden treffen oder sogar das ganze Haus putzen? Die Überwindung, dich hinzusetzen und zu schreiben kann groß sein, doch am Ende deiner Ausbildung muss das Heft fertig und vorzeigbar sein. Ob einmal im Monat oder sogar einmal die Woche – wie oft du Berichte schreiben musst, hängt von deinem Betrieb ab. Damit dir das...
Zuerst einmal solltest Du herausfinden, ob die von Dir ausgewählte Firma lieber eine Online- oder eine klassische Print-Bewerbung möchte. Falls eine gedruckte Bewerbung gefordert wird, heißt es erstmal eine Bewerbungsmappe kaufen. Die richtige Mappe sollte einfach zu handhaben sein und eine ansprechende Optik haben. Dafür eignen sich zum Beispiel Klemmordner aus Plastik mit einem durchsichtigen Deckel oder eine zweifach aufklappbare Mappe aus Karton. Danach geht es ans „Eingemachte“ – nämlich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.