Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Grundschule in Aitrach nahe Memmingen wird in den nächsten Jahren umfangreich saniert. Zudem bekommt der Kindergarten neue Räume. Die zuständigen Architekten haben das Konzept jetzt dem Gemeinderat vorgestellt. Das 3,1 Millionen Euro teure Projekt stieß in dem Gremium auf einhellige Zustimmung. Der Beginn der Arbeiten ist für Frühjahr 2019 geplant, im Jahr 2020 soll das Bauprojekt abgeschlossen werden. Warum das Vorhaben auch den Aitracher Kindergarten betrifft, erfahren Sie in der...
Wo früher Kiesabbau stattfand, sollen sich bald Badegäste tummeln: Auf einem Gelände im Süden der Gemeinde Aitrach im württembergischen Illertal wurde dafür ein See geschaffen. Über Details zur Gestaltung beriet kürzlich der Gemeinderat, denn im kommenden Juli ist es soweit: Nach der Rekultivierung wird das 4,1 Hektar große Gelände offiziell der Gemeinde als Betreiberin und Eigentümerin überlassen. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 07.04.2018. Die...
Bei bestem Wetter erlebten 10.000 Besucher den Narrensprung in Aitrach. 78 Gruppen mit über 3.500 Maskenträgern, Musik- und Fußgruppen sowie Festwagen zogen in einem zweistündigen Gaudiwurm die Hauptstraße entlang. Vertreten war alles, was den Reiz der Aitracher Fasnet ausmacht: Ein Hingucker waren wieder die Fußgruppen und Wagenbauer, die sich in fantasievollen Kostümen präsentierten. Bezugspunkte lieferten dabei Ereignisse aus Politik oder Gesellschaft – und das diesjährige Fasnetsmotto...
Keine guten Nachrichten hatte Aitrachs Kämmerer Johannes Simmler in der jüngsten Gemeinderatssitzung im Gepäck. Der Kostenbericht über die Erschließung des neuen Baugebiets 'An der Kirche' sei nicht erfreulich, gestand der Finanzexperte. Sowohl beim Abbruch eines Schuppens als auch bei der Erschließung des 5.500 Quadratmeter großen Geländes seien erhebliche Mehrkosten von knapp 100.000 Euro entstanden. Für die entstandenen Kosten muss nun die Gemeinde aufkommen. Warum die Mehrkosten entstanden...
'Absolut im Zeitplan' liegt die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben, was den Umbau der Bahnübergänge im Gebiet der Gemeinde Aitrach betrifft. Die Arbeiten im Gebiet der württembergischen Gemeinde, die ans Unterallgäu grenzt, sind Bestandteil der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Lindau und ihres Ausbaus für höhere Geschwindigkeiten. Insgesamt sind neun Übergänge auf Aitracher Flur zwischen Mooshausen und Aitrach-Oberhausen betroffen: Bereits im vergangenen Jahr wurde der Bahnübergang...
Keine guten Nachrichten in puncto Finanzhilfen hatte Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger zur jüngsten Gemeinderatssitzung mitgebracht. Die Anträge auf Zuschüsse für Bahnübergangsmaßnahmen sowie den Einbau eines Aufzuges im Rathaus wurden allesamt abgelehnt. Zum Dauerthema Bahnübergänge teilte das Regierungspräsidium Tübingen mit, dass ein Erhöhungsantrag für die derzeit bereits im Umbau befindlichen Bahnübergänge Burghalde, Pfänders und Haslacher Straße in Mooshausen nicht zulässig sei...
Christoph Stolz ist der neue Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Aitrach. Der 58-Jährige wird am 11. September um 10 Uhr von Dekan Dr. Friedrich Langsam im Evangelischen Gemeindehaus in sein Amt eingeführt. Stolz folgt nach zweijähriger Vakanz auf Pfarrer Lennard Meißner, der in Aitrach drei Jahre gewirkt hatte. Neben Aitrach betreut er auch die Gläubigen in den Orten Aichstetten, Tannheim, Haslach und Hauerz. Welche Ziele der neue Pfarrer hat und wie seine ersten Eindrücke sind lesen Sie...
Bei einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael in Aichstetten ist der neue Pfarrer der Seelsorgeeinheit 'Aitrachtal' Ernst-Christof Geil offiziell in sein Amt eingeführt worden. Der 48-jährige Geistliche betreut künftig die fünf katholischen Kirchengemeinden in den Orten Aichstetten, Altmannshofen, Aitrach, Mooshausen und Treherz. Wie berichtet, tritt Geil die Nachfolge von Pfarrer Martin Rist an, der zu Beginn des Jahres an den Bodensee wechselte. Die feierliche Investitur...
Einen neuen Seelsorger haben die ans Unterallgäu angrenzenden, baden-württembergischen Nachbargemeinden Aitrach und Aichstetten: Sie gehören zur Seelsorgeeinheit 'Aitrachtal', die künftig in der Obhut des katholischen Pfarrers Ernst-Christof Geil liegt. Ernst-Christof Geil tritt die Nachfolge von Pfarrer Martin Rist an, der zu Beginn des Jahres an den Bodensee wechselte. In diesen Tagen bezieht der 49-Jährige das frisch renovierte Pfarrhaus gegenüber der Aichstetter Kirche. Was den neuen...
Einwände von Privatpersonen, Stellungnahmen von Behörden und Verbänden sowie Einschätzungen zu den Umweltfolgen der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Memmingen-Lindau sind bei einer Anhörung in Aitrach zur Sprache gekommen. Vor allem ging es um das Thema Lärm- und Schallschutz. Zu dem vom Regierungspräsidium Tübingen organisierten Termin waren mehr als 60 Bürger gekommen. Mit welchen Lärmschutz-Projekten die Bürger rechnen können und warum die Gemeinde Aitrach mehr Zahlen auf dem Tisch...
Beim großen Narrensprung am Samstag in Aitrach passte alles: Weißblauer Himmel, frühlingshafte Temperaturen und über 12.500 gut gelaunte Besucher am Straßenrand, die fleißig die zahlreichen Zünfte mit Narrenrufen und Beifall überhäuften. Gut zwei Stunden lang zog der Gaudiwurm durch die Illertalgemeinde, mit über 4.000 Mitwirkenden, davon 2.500 Hästrägern, einem Dutzend Musikkapellen und den traditionellen Aitracher Fußgruppen. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der...
Der erste Gottesdienst in der renovierten Kirche ist Mitte März geplant, im April oder Mai soll die Sanierung der Aitracher Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus dann vollständig abgeschlossen sein. Diesen Überblick über den Zeitplan bei dem etwa 820.000 Euro teuren Bauvorhaben gibt Architektin Cornelia Welte. Seit April vergangenen Jahres laufen die Arbeiten an dem Gotteshaus. Bevor die Gläubigen sich zur ersten Messe versammeln, sind noch einige Arbeiten zu erledigen: Im Innenraum müssen die...
Den Kopf in den Sand stecken: Das kommt für Tobias Tunk nicht in Frage. Vielmehr will der Leiter der Werkrealschule Aichstetten neue Wege beschreiten. Denn in zwei aufeinanderfolgenden Jahren hat die Eichenwaldschule die geforderte Klassenstärke von 16 Schülern unterschritten. Darum droht der Wegfall der fünften Klasse. Nun zeichnet sich als Lösung eine Kooperation mit einer Sprachheilschule bei Bad Wurzach ab. Die Problematik niedriger Schülerzahlen beschäftigt die Gemeinden Aitrach und...
Neun Bahnübergänge zwischen Aitrach und Aichstetten sollen im Rahmen der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Memmingen-Lindau erneuert werden. Für das Vorhaben führt das Eisenbahn-Bundesamt für fünf von ihnen derzeit ein Planfeststellungsverfahren durch. Dass die Projekte durchaus umstritten sind, wurde in der jüngsten Aitracher Gemeinderatssitzung deutlich. Viele Bürger waren erschienen, denen die Räte zunächst ein Mitspracherecht gewährten. Als es dabei jedoch teilweise zu persönlich...
Zwei Namen werden auf dem Stimmzettel zur Bürgermeisterwahl am 8. November in Aitrach stehen: der des amtierenden Bürgermeisters Thomas Kellenberger aus Leutkirch und der des Industriekaufmanns Michael Eckardt aus Hannover. Nachdem es lange Zeit so aussah, als würde Kellenberger ohne Gegenkandidat bleiben, warf der Mann aus Niedersachsen noch seinen Hut in den Ring. Die Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, Carla Mayer, gab nun offiziell die Bewerber bekannt. Zuvor wurde ein sechsköpfiger...
Gar nicht erfreut ist Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger über die finanzielle Entwicklung, auf die seine Gemeinde (bei Memmingen) aufgrund der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Memmingen-Lindau in den kommenden Jahren zusteuert. Denn die finanziellen Zuweisungen, die sich nach dem Landesgemeinde-Verkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und dem sogenannten Ausgleichstock richten, entsprechen nicht den Erwartungen der Gemeinde. Dies geht aus dem Abschluss der Kreuzungsvereinbarung über...
In der evangelischen Kirchengemeinde Aitrach gibt es seit September keinen Pfarrer. Trotz Stellenausschreibung gelingt es nicht, einen Seelsorger für den Ort zu finden. Kirchenpflegerin Susanne Brändle und Dagmar Aumann, stellvertretende Kirchengemeinderatsvorsitzende, führen dies auf einen allgemeinen Rückgang der Bewerber und auch darauf zurück, dass viele Pfarrer Arbeitsstellen in der Stadt den Vorzug geben. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Memminger Zeitung vom 06.06.2015. Die...
Im Herbst vergangenen Jahres hatte die Firma Unglehrt in Aitrach einen Solarpark auf dem 7.400 Quadratmeter großen Firmengelände errichtet. Nun plant das Unternehmen einen weiteren Energiepark, der daran anschließt. Dieser soll auf einer rund 6.000 Quadratmeter großen Fläche entstehen und 381 Kilowatt Leistung bringen. Das Projekt soll zu einem 50-prozentigen Eigenstromverbrauch des derzeit im Bau befindlichen neuen Pflastersteinwerks der Firma Unglehrt beitragen. Damit erhöht sich die Zahl der...
Am 7. April beginnen die etwa vier Monate dauernden Tiefbauarbeiten für die Sanierung des Kanalsystems in der Illerstraße in Aitrach. Davon betroffen ist ein etwa 200 Meter langes Teilstück zwischen der Abzweigung Neue-Welt-Straße und dem Schwalweg. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat den Auftrag dafür an den günstigsten Anbieter vergeben. Die Kosten belaufen sich demnach auf rund 290 500 Euro. Gemeindekämmerer Johannes Simmler ist mit dem Ausschreibungsergebnis zufrieden, das...
Die Firma Wintershall will die Ölförderung bei Mönchsrot (Gemeinde Rot an der Rot) und auf dem Engelsberg bei Hauerz wieder aufnehmen. Wegen des Preiseinbruchs in den 1990er Jahren wurde die Produktion damals eingestellt, die Förder- und Betriebsplätze wurden vollständig zurückgebaut. Nun soll die konventionelle Ölförderung in Süddeutschland von Wintershall, einem Tochterunternehmen der BASF, wieder belebt werden. Laut Wintershall benötigt man das heimische Erdöl. Das in der Region geförderte...
Über 8.000 Besucher sind am Samstag zum Narrensprung nach Aitrach gekommen. Getreu dem Motto: 'Hollywood - reich und sexy' tummelten sich jede Menge prominente Stars in der Illertalgemeinde. Gleich mehrfach wurden Elvis und Charlie Chaplin gesichtet und auch die umwerfende Marilyn Monroe präsentierte sich den Besuchern während des zweistündigen Gaudiwurms, der durch die Straßen von Aitrach führte. Über 50 Zünfte mit insgesamt mehr als 3000 Teilnehmern waren dabei. Die traditionellen Aitracher...
'Hollywood – Reich und Sexy' lautet das Motto der diesjährigen Fasnet in Aitrach. Zum Endspurt der närrischen Zeit geht in der Illertalgemeinde noch mal richtig die Post ab: Einer der Höhepunkte ist auch heuer wieder der Narrensprung am Fasnetsamstag (14. Februar), bei dem sich über 3500 Hästräger und Fußgruppen aus über 30 Narrenzünften sowie zahlreiche Musikgruppen ab 14 Uhr präsentieren. Eröffnet werden die tollen Tage mit dem Weiberball am Gumpigen Donnerstag (12. Februar ab 20.30 Uhr) in...
Im Mai dieses Jahres sollen 30 Asylbewerber in Aitrach untergebracht werden. Einstimmig hat sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, dass eine Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Hotel Garni im Ortsteil Ferthofen entstehen soll. Derzeit wohnen noch die Besitzer in dem Gebäude, die das Objekt aber bereits verkauft haben. Elf Zuhörer, zumeist Anwohner vom Nachbarschaftskreis 'Wohlfühlen zwischen Iller und Aitrach', nahmen an der Sitzung teil und hatten Gelegenheit...
Die Umsetzung einer Idee, die Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger vor seiner Wahl im Jahr 2007 bekannt gab, nämlich die Verwirklichung eines Badesees am Ortsrand von Aitrach, rückt näher. Im Jahr 2016 soll der Kiesabbau dort abgeschlossen sein. Der See soll dann ein Jahr später als Naherholungsgebiet in ein mit bereits zwei Baggerseen bestehendes Naturschutzgebiet eingebunden werden. Mehr über den aktuellen Zustand des Geländes und Informationen über die anstehenden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.