Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
„naveso“ heißt eine neue Suchmaschine für regionale Produkte. Ihre Gründer, Marcus Meirose aus Marktoberdorf und Lothar Beck aus Kaufbeuren, wollen mit ihrer Plattform regionale Erzeuger und Verarbeiter von hochwertigen Lebensmitteln auf kurzem Weg mit Verbrauchern aus der Region zusammenbringen. Mit der Suchmaschine möchten Beck und Meirose Anbietern bei der Vermarktung helfen, die „ressourcenschonend, nachhaltig und mit Rücksicht auf Tierwohl und Umwelt“ arbeiten. Der Name „naveso“ leitet...
Mit festlichen Gottesdiensten haben die Christen auch in Marktoberdorf das Hochfest der Auferstehung Jesu gefeiert. Nachdem in der Osternacht die dunkle Stadtpfarrkirche St. Martin mit dem Licht des Osterfeuers und der Kerzen erleuchtet worden war, strahlte bei der Messe am Ostersonntag die Sonne ins festlich geschmückte Gotteshaus. Die Freude über das österliche Geschehen zeigte sich auch beim „Halleluja“ aus Händels Messias und bei der Krönungsmesse von Mozart, die der Kirchenchor und das...
Der Herbst dieses Jahres bringt für die Katholiken in Marktoberdorf einige Veränderungen mit sich. Vor Kurzem wurde die Pfarreiengemeinschaft von St. Martin und St. Magnus um St. Michael in Bertoldshofen erweitert. Nun am Titularfest „Kreuzerhöhung“ fand in der Stadtpfarrkirche St. Martin ein zweimaliger Wechsel statt. Kaplan Michael Prendota, der in den vergangenen zwei Jahren in der Pfarreiengemeinschaft gewirkt hat, verlässt Marktoberdorf und tritt seine neue Stelle in Illertissen an....
Mit dem rasanten und von Trompetenfanfaren eingeleiteten „Flashing Winds“ von Jan Van der Roost gelang den Musikanten unter der Leitung von Florian Schmölz ein farbenreicher und effektvoller Auftakt. In einer Fantasiegeschichte mit den vier Sätzen „Liliput“ (die lustigen Liliputaner), „Brobdingnag“ (das Land der Riesen), „Laputa“ (die schwebende Insel) und „The Houyhnhnms“ (die Pferde) widmeten sich die 48 Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll den Reisen des Schiffsarztes Gulliver (arrangiert...
Am Titularfest Kreuzerhöhung der Stadtpfarrkirche St. Martin wohnte die Pfarreiengemeinschaft von St. Magnus und St. Martin einem Priesterwechsel bei. Kaplan Stefan Finkl verlässt nach drei Jahren Marktoberdorf und wirkt nun als Stadtpfarrer in Tannhausen. Gleichzeitig begrüßten die zahlreich erschienenen Gläubigen mit Michael M. Prendota ihren neuen Kaplan, der nach der Priesterweihe seine erste Stelle in der Marktoberdorfer Pfarreiengemeinschaft antritt. In seiner Ansprache zog der scheidende...
Stadtpfarrer Wolfgang Schilling feiert zusammen mit der Pfarreiengemeinschaft St. Martin und St. Magnus am kommenden Sonntag sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Beim Festgottesdienst, der um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin beginnt, hält Pfarrer Reinfried Rimmel aus Pfaffenhofen an der Roth die Festpredigt. Kirchenchor und -orchester führen die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Am 3. Juli 1976 wurde Schilling von Bischof Dr. Josef Stimpfle in der Münchner Ludwigskirche zum...
'Dieser Christus, der das Leid der Welt an sich zutiefst erfahren hat, der schaut auf uns und der ermutigt uns zu den Werken der Barmherzigkeit', appellierte Stadtpfarrer Wolfgang Schilling in seiner Predigt in der Pfarrkirche St. Martin an die Gemeinde, das Naheliegende zu tun, beispielsweise die Hungernden zu sättigen oder die Fremden aufzunehmen. Mit alten und neuen Osterliedern, angestimmt und begleitet vom Kirchenchor unter der Leitung von Johanna Schmid-Eiband sowie Hildegard Rabus an der...
Außerdem sollen die Menschen vor lauter Weihnachtsharmonie den Unfrieden in der Welt nicht zu vergessen Mit sehr gut besuchten Weihnachtsgottesdiensten ist im mittleren Ostallgäu die Geburt Jesu gefeiert worden. So traten in der Marktoberdorfer Stadtpfarrkirche St. Martin die Gläubigen vor der Christmette in einen abgedunkelten Raum, in dem nur die geschmückten Christbäume und vor allem das hell angestrahlte Kind in der Krippe vor dem Altar Licht spendeten. 'Diese Ängste des Esels in der Krippe...
Die Zahlen der Jahresstatistik der Stadtbücherei Marktoberdorf können sich sehen lassen. Vergangenes Jahr verzeichnete Christine Schwertner, die Leiterin der Bücherei, 519 Neuanmeldungen. Im Augenblick benutzen 3.576 aktive Leser die Bibliothek, davon sind 347 über 60 und 867 unter zwölf Jahren. Insgesamt wurden 179.433 Medien ausgeliehen, was eine Steigerung von mehr als 3.000 gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Gerade für die jüngeren Leser gibt es attraktive Angebote, so beispielsweise den...
Weihnachten bedeutet für die Christen viel mehr als Geschenke und Festtagsbraten im Kreis der Familie. Ein Kind in der Krippe wird zum Retter der Welt: Was dies für sie heutzutage bedeutet, wurde in den Festgottesdiensten zu Weihnachten auch in den Marktoberdorfer Kirchen ausgelegt. In den gut besuchten Weihnachtsgottesdiensten feierten die Gläubigen Jesu Geburt. Im Weihnachtsevangelium des Johannes ist die Rede vom 'Wort Gottes, das Fleisch geworden ist in diese Welt in Jesus Christus', sagte...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.