Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Physische und psychische Gewalt, aber auch wirtschaftliche Abhängigkeiten sind meist die ausschlaggebenden Gründe, warum jemand im Frauenhaus Hilfe sucht. Neben kompetenter Unterstützung finden die Mütter mit ihren Kindern dort kurzfristig ein Dach über dem Kopf. Doch die Räume der seit 1995 bestehenden Einrichtung sind in die Jahre gekommen; deshalb gibt es erste Ideen für eine Sanierung. Das Gebäude in Kaufbeuren wurde im Jahr 1995 für die Anforderungen der sozialen Einrichtung umgebaut und...
Klar sichtbar sind in der Altstadt viele dunkle Schaufenster und leer stehende Läden. Dass auch in Wohnungen teilweise Nutzer fehlen, bleibt auf den ersten Blick hingegen oft verborgen. Stadträte, Bewohner und einige Gewerbetreibende aus der Altstadt folgten der Einladung der SPD-Kaufbeuren, über die Chancen und Risiken für das Kaufbeurer Zentrum zu sprechen. „Die Altstadt ist unsere Perle, unsere gute Stube und zugleich oft unser Sorgenkind.“ Mit diesen Worten leitete Catrin Riedl,...
Trotz überaus reger Bautätigkeit weist die Bilanz des Gablonzer Siedlungswerkes für 2017 einen Bilanzgewinn von 263.220 Euro aus. Die Mitglieder profitieren davon, denn ihre Anteile werden mit drei Prozent Dividende verzinst. Im sogenannten Iser-Quartier werden derzeit rund die Hälfte der Wohnungen an ihre neuen Nutzer übergeben. Nach der Verabschiedung des geschäftsführenden Vorstandes Gerhard Stolzenberger in den Ruhestand leitete erstmals sein Nachfolger Christian Sobl alleine die...
In seiner Paraderolle als Horst Seehofer hielt Wolfgang Krebs die Geburtstagslaudatio zum 150-jährigen Bestehen der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu. Humorvoll warb der bekannte Imitator für die Genossenschaftsbank und ging dabei auch ganz aktuell auf Seehofers erst Anfang dieser Woche verkündete erneute Kandidatur für den Ministerpräsidentenposten ein. Mit einer bankinternen Feier für Mitarbeiter, Vertreter und Aufsichtsräte – Amtierende und Ehemalige – startete die VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu im...
Nah am Milchmarkt Wo die Allgäuer Bauern im europäischen und weltweiten Vergleich stehen, war Thema des 20. Landwirtschaftsforums der VR-Bank Ostallgäu im Fendt-Forum. Die rund 200 Zuhörer, darunter viele Landwirte, bekamen vier Stunden lang von drei Referenten konkrete Tipps, wie sie sich den zukünftigen Herausforderungen des Marktes und ihres Berufs erfolgreich stellen können. Über die Entwicklung des Milchpreises und fehlende soziale Anerkennung für Bauern lesen Sie in der Freitagsausgabe...
Die wöchentliche Abholung des Restmülls, die Straßenreinigung, die Instandhaltung der Verkehrsschilder und natürlich Streuen und Schneeräumen im Winter. Für was die 72 Mitarbeiter des Kaufbeurer Bauhofes zuständig sind und welche Gerätschaften ihnen dafür zur Verfügung stehen, darüber informierten sie bei einem Tag der offenen Tür in der Zentrale in der Liegnitzer Straße. Rund 1200 Besucher nutzten das Angebot. Warum vor allem die Kinder großen Spaß bei Tag der offenen Tür hatten, lesen Sie in...
Eine würzige Mischung aus Musik, Tanz, Spielen, Information und jeder Menge Bewirtungsangeboten zog am gestrigen Sonntag Tausende von Besuchern in das Neugablonzer Zentrum. Mit dem traditionellen Bürgerfest wurde zusätzlich das 70-jährige Bestehen des Stadtteils gefeiert. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 12.09.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie
Sozialer Wohnungsbau Schulden reduzieren, Eigenkapital stärken und den Bestand pflegen sind Leitmotive der Wohnungsbaugenossenschaft Marktoberdorf eG. Selbstbewusst präsentierte Robert März, Geschäftsführer der Wohnungsbaugenossenschaft, den Kurs des Unternehmens 'raus aus den roten Zahlen in eine solide Zukunft', der ihm zufolge auch 2015 verfolgt wurde. Mit plangemäßen Abzahlungen und Sondertilgungen wurde der Schuldenberg auf neun Millionen Euro gesenkt, sodass die Zinsbelastung ab heuer...
Innerhalb von nur eineinhalb Jahren wurden im Kaltentaler Gemeindeteil Frankenhofen sowohl die Kirche als auch das Pfarrheim saniert. Vor allem die Ergebnisse statischer Untersuchungen waren die Ursache für die umfangreichen Baumaßnahmen, die jetzt kurz vor dem Abschluss stehen. Offiziell gefeiert wird dieser allerdings erst am Sonntag, 6. November, wenn der frühere Augsburger Weihbischof Josef Grünwald einen Gottesdienst in Frankenhofen zelebriert. Welche Sanierungsarbeiten notwendig waren und...
Ein Festakt für 250 geladene Gäste bildete den Auftakt für die Feierlichkeiten des Jubiläums '70 Jahre Neugablonz'. Die Redner würdigten durchweg die 'herausragende Aufbauleistung' der Vertriebenen, die ab 1946 am Stadtrand von Kaufbeuren nicht nur ein neues Lebensumfeld für sich schafften, sondern auch ihre traditionsreiche Handwerkskunst wieder belebten. Mit der Produktion von Modeschmuck erzielten sie einst Weltruhm. Im Anschluss wurde die neue Sonderausstellung des Isergebirgsmuseums von...
Gewürzt mit einer Portion Ironie haben die Kaufbeurer Sozialdemokraten die aus ihrer Sicht größten Schwachstellen der Regierungsverantwortlichen des Freistaates und der Kommune aufs Korn genommen. Mit markigen Sprüchen hinterfragten passend zur Starkbierzeit Landtagsabgeordneter Dr. Paul Wengert und Kaufbeurer Stadträtinnen die aktuellen politischen Entwicklungen. Der unterhaltsame Anstich war wegen des Zugunglücks in Bad Aibling von Aschermittwoch auf den vergangenen Samstag verschoben worden....
Vom aktuellen Jahresthema 'Kinder aus aller Welt' gleitet der Stadtjugendring Kaufbeuren in Kürze in das neue Motto 'Ankerplatz Kaufbeuren' und greift damit unter anderem die Integration von Flüchtlingen auf. Dies beschlossen die Delegierten der Vollversammlung in der Konradin-Grundschule im Haken. Verabschiedet wurde zudem der Haushalt für 2016, der mittlerweile knapp zwei Millionen Euro umfasst. Autorin: Elke Sonja Simm Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer...
Größer und abwechslungsreicher als das diesjährige Bürgerfest soll die nächste Auflage im kommenden Jahr (12. Juni) werden, kündigte Vorsitzende Gabriela Schleich bei der Mitgliederversammlung des Aktionskreises an. Neben den bewährten Attraktionen soll es ein Fahrradrennen geben. Heftig diskutiert wurde die Idee, erstmals von den Teilnehmern Standgebühren zu kassieren. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 30.11.2015. Die Allgäuer...
Ehrungen für langjährige Mitglieder Mit einem Bilanzgewinn von 779.000 Euro schloss die Gemeinnützige Baugenossenschaft Kaufbeuren eG ihr Geschäftsjahr 2014 ab. Dies verkündete Vorstand Michael Stolle bei der 97. Mitgliederversammlung im Kolpinghaus. Auf ihre Anteile erhalten die 1836 Mitglieder auch in Zeiten von Niedrigzinsniveau eine Dividende in Höhe von vier Prozent. Ausgeschüttet werden somit an die Anteilseigner insgesamt knapp 89.000 Euro. Der Rest des Jahresgewinns wird den Rücklagen...
Gewerbe, Vereine und Schulen engagieren sich Als 370. Stadt in Deutschland trägt Kaufbeuren seit Freitag das Siegel 'Fairtrade Town' und reiht sich damit in eine internationale Liste mit London, Paris, Rom und San Francisco ein. Zahlreiche Geschäftsleute und Gastronomen haben sich der Idee angeschlossen und achten darauf, ihre Produkte aus dem fairen Handel zu beziehen. Die Kaufbeurer Stadträte etwa trinken während ihrer Sitzungen künftig Kaffee aus fairem Anbau. Dies gehört zu einem von dem...
21 Kaufbeurer Bauherren und ihre Architekten sind von ihren Vorhaben so überzeugt, dass sie sich dem kritischen Blick der Experten stellten und sich am Wettbewerb um den diesjährigen Kaufbeurer Baupreis beteiligten. Am Ende gab es vier Preisträger und vier Anerkennungen, die nun im Kunsthaus bekannt gegeben wurden. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 23.10.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ...
'Füttern verboten, Freibier' ist das sichtbare Ergebnis eines ebenso fröhlichen wie nachdenklichen Theaterprojektes mit Tiefgang im Emmi-Fendt-Haus in Marktoberdorf. Das Premieren-Publikum erlebte vier engagierte Schauspieler, die sich dem brandaktuellen Flüchtlingsthema mit Feingefühl annäherten und Alltagssituationen auf die Bühne brachten, um die besondere Brisanz des Themas direkt vor Augen zu führen. Der Schauspieler Martin Liema zog sich gemeinsam mit Max Kinker und Amer Toma aus Syrien...
Mit einem Überschuss von 60.158 Euro hat Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing das Jahr 2014 wiederum finanziell erfolgreich abgeschlossen. Und auch die weiteren Neuigkeiten bei der Mitgliederversammlung im Hinblick auf Übernachtungen und Führungen zeigten auf, wie beliebt die Wertachstadt insbesondere bei Kurzurlaubern ist. 'Wir wollen unser Kaufbeuren noch interessanter und liebenswerter machen', unterstrich Stadtführer Anton Heider. Tourismus- und Stadtmarketing ziehe weiterhin ganz fest...
Im Germaringer Ortsteil Riederloh geht es um Gefahrenpunkte. Straßen sollen saniert werden Der Ausbau der Straße, der Wunsch nach mehr Flächen für den BSK Olympia und ein mögliches Baugebiet wurden bei der Bürgerversammlung der Gemeinde Germaringen im Ortsteil Riederloh intensiv diskutiert. 60 Einwohner zählt die kleine Enklave, die direkt an Neugablonz grenzt und vorwiegend Gewerbebetriebe beheimatet. Im Zuge der Straßenerneuerung wünschen sich die Anwohner mehr Sicherheit für die Fußgänger,...
Der vierte Bauabschnitt am Neuen Markt im Herzen des Stadtteils Neugablonz rückt näher und parallel dazu wächst die Besorgnis der Anwohner und der ansässigen Gewerbetreibenden. Für 2,5 Millionen Euro werden heuer die Hauptkreuzung umgebaut und die Sudetenstraße bis zur Quergasse erneuert, erläuterte Baureferent Helge Carl. Abhängig von der Witterung sollen die Bauarbeiten im April beginnen. Die Baupreise seien inzwischen günstiger geworden. 'Wir bekommen dasselbe für deutlich weniger Geld',...
Mit einer Begegnung mit Flüchtlingen, die gemeinsam mit dem Arbeitskreis Asyl zur Vollversammlung des Stadtjugendrings gekommen waren, erfüllten die Delegierten das Jahresthema für 2015 mit Leben. Unter dem Arbeitstitel 'Fremd oder daheim in Kaufbeuren?' werden gemäß dem einstimmigen Beschluss eine Vielzahl von Aktionen des Stadtjugendrings (SJR) und der darin organisierten Jugendorganisationen stehen. Mehrere Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern, die derzeit in den Unterkünften in Kaufbeuren...
Adventskalender versüßen seit rund 150 Jahren die Wartezeit auf den Heiligen Abend. Schon seit ihrer Kindheit ist die Regensburger Volkskundlerin Dr. Esther Gajek von diesem Brauch fasziniert und sammelt die verschiedensten Exemplare. Eine Auswahl von 200 aus ihrer über 3000 Stück umfassenden Sammlung ist nun bei der Sonderausstellung 'Warten aufs Christkind' im Kaufbeurer Stadtmuseum zu sehen. Ab etwa Mitte des 19. Jahrhunderts fand die Idee des Adventskalenders in Deutschland weite...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.