Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das wäre eine ganz spezielle neue Optik für Hohenschwangau: Einen 30 Meter hohen Betonmast mit einem fünf Meter langen Aufsatzrohr und zwei Plattformen hat die Deutsche Funkturm GmbH in einem Waldgebiet an der Alpseestraße beantragt, um den touristisch bedeutenden Bereich besser mit Mobilfunkdiensten versorgen zu können. Die Diskussion darüber nahm breiten Raum in der Sitzung des Schwangauer Bauausschusses ein – das Ergebnis war indes eindeutig: Geschlossen lehnten die Kommunalpolitiker den...
Nach dem Essen folgte die Überraschung: Kabarettist Wolfgang Krebs trat als Bundesinnenminister Horst Seehofer auf und sorgte für herzhafte Lacher im Saal des Schlossbräustüberls in Hohenschwangau – etwa, als er auf die Frage, wie es eigentlich mit Bayern weitergeht, zum Besten gab: „Weiß ich auch nicht. Wie soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?“ 220 Gäste kamen zum Maifest, bei dem Bürgermeister Stefan Rinke den Bieranstich ohne Probleme meisterte. Was beim Maifest...
Stau vor dem Einlass zum ersten Gunglhos in Schwangau. Der Zutritt zum 'Geheimen Etablissement' im Schlossbrauhaus war nur durch eine hinter dem Bücherregal verborgene Tür möglich. Dort hielten sich finstere Gesellen auf. Die Diskussion über Vorherrschaft in Mafiakreisen wurde jäh unterbrochen, als mit quietschenden Reifen der Wagen der Tollitäten, ihre Lieblichkeit Prinzessin Isabella I. und Prinz Domenico I. vorfuhr. Das Gunglhos 2018 prästierte sich ganz im Stile der Mafia im Chicago der...
'Die Gäste sind abgereist, jetzt haben wir Zeit …', mit diesen Worten begrüßte Vorsitzender Martin Helmer die Mitglieder des Kur- und Verkehrsvereins Schwangau zur Herbstversammlung. Anschließend freute er sich über sehr gute Zahlen zur Sommersaison 2017. Sicher habe die politische Situation im Südosten Europas dazu geführt, dass mehr Gäste kamen, die teilweise länger in Schwangau blieben. Wichtig sind laut Helmer weitere Investitionen und Qualitätsverbesserungen, damit das so bleibt, auch wenn...
Das Chicago der 1930-er Jahre ist in Schwangau Thema der neuen Faschingssaison. Am Abend des 11.11. lüftete das scheidende Prinzenpaar Klara I. und Tobias I. das Geheimnis und übergab im Gasthof Schneiderhanser die Faschingsinsignien an seine Nachfolger Isabella I. und Domenico I. Aus allen Nähten platzte der Saal, so viele junge Schwangauer hatten sich im Publikum eingefunden. Die Vizepräsidentin des Faschingsvereins Steffi Kiefer begrüßte zum Auftakt der neuen Saison auch Bürgermeister Stefan...
150 Schüler des Gymnasiums Füssen haben mit der olympischen Komödie 'Götter wie du und ich' ihr Publikum in der Turnhalle begeistert. Die Götter sitzen im Olymp zusammen, sind zerstritten und frustriert. Schon lange in Vergessenheit geraten, möchten sie im 21. Jahrhundert noch einmal so verehrt werden wie in der Antike. Das aber funktioniert nur mithilfe des Fernsehens. Und dabei kommt es zum Konflikt mit der germanischen Konkurrenz. Mit 'Conquest of Paradise' hatte die Bigband der Schule das...
Bei der Dienstversammlung der Schwangauer Feuerwehr wurde vom zurückliegenden Jahr berichtet. Die 104 Aktiven sind zu 56 Einsätzen ausgerückt: 23 Brandeinsätze, 19 technische Hilfeleistungen und 14 Sicherheitswachen. Damit kam man auf 2.690 Einsatzstunden. 47 Übungen und Teilnahmen an verschiedenen Lehrgängen zeigen, wie gut die Schwangauer Feuerwehr für diese Einsätze gerüstet ist. Die Feuerwehrler geben ihr Wissen aber auch weiter: Im Rahmen der Brandschutzerziehung wurde etwa im...
Im ehemaligen Restaurant am Park in Hohenschwangau hat kürzlich der Duty-Free-Shop 'Apollo Neuschwanstein' eröffnet. Der neue Laden wird vom Hotel Müller und der Apollo Neuschwanstein GmbH betrieben. Reisenden, die nicht in EU-Ländern wohnen, wird die Mehrwertsteuer für ihre Einkäufe aus dem Duty-Free-Shop vom Zoll erstattet. Das neue Geschäft bedeutet eine Aufwertung für Hohenschwangau, hieß es bei der Eröffnung. Das Angebot solle aber auch die einheimische Bevölkerung erreichen. Es wurden 25...
Vor 25 Jahren formierte sich der Verein 'Country- und Westernfreunde Ostallgäu' bei einem Stammtischtreffen im Gasthaus 'Drei Tannen' unter dem Symbol des Weißkopfadlers. Hartmut 'Archie' Barthel, dem ersten '1st President' ging es vornehmlich darum, die US-amerikanische Countrymusik zu pflegen. Jetzt feierten die Country- und Westernfreunde im Füssener Soldatenheim. Es wurde ein Line-Dance-Workshop angeboten. Was bei den Country- und Westernfreunden sonst noch geboten war, lesen Sie in der...
Die Füssener Bergwacht hat ein anstrengendes Jahr hinter sich: Im Schnitt mussten die ehrenamtlichen Retter alle drei Tage ausrücken, 129 Einsätze gab es. Darunter auch sieben Totenbergungen – diese traurige Bilanz legte Bereitschaftsleiter Martin Steiner den Gästen im Landgasthof zur Post bei der Jahresversammlung der Bereitschaft vor. Ein Thema bei dem Treffen war auch der geplante Bau einer Rettungswache für die Bergwacht. Diese soll auf dem Gelände des Füssener Krankenhauses errichtet...
Ihrer Nachbargemeinde Füssen lesen die Schindauer traditionell zu Fasching kräftig die Leviten – so auch am Donnerstagabend. Pünktlich gegen 19.59 Uhr wurde sie mit einer Kuhschelle eingeläutet, die lang erwartete Gemeinderatssitzung 2016 der Schindauer, deren Ursprünge in einer Stammtischrunde aus dem Jahr 1898 liegen. Werden die Visionen des Altstadtvereins Wirklichkeit, dürften demnächst unter anderem ein Swinger-Club in der Markthalle und ein Hochhaus in der Floßergasse entstehen, auch ein...
20.000 Euro für die Kinderkrebshilfe im Königswinkel hat die Flohmarktstube in Füssen gespendet. Mit ihrem gemeinnützig arbeitenden Geschäft setzt sich die Initiatorin Marlene Keller mit Ilse Guminski und Ute Papendick ehrenamtlich für diese gute Sache ein. Begonnen haben die drei Frauen vor neun Jahren. Das ist eine 'tolle Leistung dieser Damen', sagte stellvertretender Vereinspräsident Peter Grimm. Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe...
Aufhören ist für das Gymnasium in Füssen keine Option wenn es um die jährliche Spendenaktion für die Partnerschulen in Bangladesch geht. Zum 16. Mal haben die Füssener Schüler nun für das Projekt gesammelt. Dafür hat die gesamte Schulgemeinschaft für den Benefizabend vergangene Woche ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Unter anderem gab es Weihnachtskarten, Seifenpralinen und Fotografien zu kaufen, ein Sketch wurde vorgeführt und Blindenfußball durfte ausprobiert werden. Am Ende...
Ein positives Bild zeichnet sich für das laufende Tourismusjahr in Schwangau ab: Von Januar bis Oktober wurden fast 640.000 Übernachtungen gezählt, das entspricht einer Zunahme um ein Prozent. Die Zahl der Gäste erhöhte sich sogar um 5,6 Prozent, wie Tourismusdirektorin Petra Köpf bei der Herbstversammlung des Kur- und Verkehrsvereins erläuterte. Bei dem Treffen übergaben Vorsitzender Martin Helmer und Schatzmeisterin Maria Steiger 3.000 Euro als Spende für die neue Bergrettungswache Füssen,...
'Griechenland – Die Götter des Olymps'. Das ist das Schwangauer Thema für die neue Faschingssaison 2015/16. In den Abendstunden des Mittwochs, also am 11. 11., lüftete das noch amtierende Prinzenpaar Ina I. und Markus IV. das Geheimnis und übergab im Hotel Schneiderhanser an Lukas I. und Maria I. die Faschingsinsignien. Die neuen Regenten, die als Zeus und Hera auftraten, haben beide Eishockey als Hobby . Für sie ist es eine Ehre, das Prinzenpaar stellen zu dürfen Mehr über den Faschingsauftakt...
Eine Herde trifft ohne Kranzrind ein. Drei Brunnen versiegten im Sommer Rund drei Monate weilte das Schwangauer Jungvieh, die Schumpen, zur Sommerfrische auf der Alpe Jägerhütte und der Altenberger Alm. Am Wochenende galt es Abschied zu nehmen. In einmaliger königlicher Atmosphäre warteten unzählige Touristen aus aller Welt auf die Ankunft der Tiere in Hohenschwangau. Mit großen Glocken, die allein beim Viehscheid getragen werden, erreichten die Tiere den Ort. Geführt wurden sie von den mit...
In guter Stimmung fanden sich 88 Schüler der 9. und 10. Klassen von der Anton-Sturm-Mittelschule in Füssen mit ihren Eltern zur Feier ein, um die Abschlusszeugnisse entgegenzunehmen. 33 hatten mit Erfolg die Abschlussprüfung zur Mittleren Reife abgelegt. Schwungvoll eröffnete die Bläsergruppe der Schule unter Leitung von Nicoletta Schelldorf mit 'Mein Heimatland' den Abend. Humorvoll führten die Schulsprecher Elena Huber, die in allen Schülergremien bis hinein in den Landesschülerrat vertreten...
Über mangelnde Arbeit kann sich der Tierschutzverein Füssen und Umgebung nicht beklagen: Das wurde bei der Jahresversammlung im Soldatenheim, als sich Vorsitzender Jochen Kaltenbach beim Personal des Tierheims in Rieden sowie bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihren enormen Einsatz bedankte. Um das für die Arbeit notwendige Spendenaufkommen zu erhöhen, hat der Verein Spendendosen mit Aufkleber gekauft, wobei erst fünf davon im Einsatz sind. Derzeit überlegt man noch, wo weitere Dosen...
Mit 150 Besuchen in Schwangau ist Gerhard Kerstan aus Bielefeld laut Tourismusdirektorin Petra Köpf ein absoluter Rekordurlauber. Bürgermeister Stefan Rinke findet sogar: 'Er ist längst kein Gast mehr, sondern ein Einheimischer.' Man könne ihn ja fast zum Ehrenbürger ernennen, sagt der Rathauschef. Es sei schon ein Ereignis der besonderen Art, jemandem zum 150. Aufenthalt in Schwangau gratulieren zu dürfen. Köpf fügt hinzu: Zu 'unserem aller Freund' ist ein besonders schönes Verhältnis...
'Ja, liebe Leute, ein herzliches Grüß Gott zum 13. Lechbrucker Starkbierabend im Jahre 2015', sagte der Heilige Nepomuk. Er hat sich auch dieses Jahr wieder umgehört. Was ist ihm dabei zu Ohren gekommen? Nichts!! Und dieses 'Nichts' zog sich durch den gesamten Starkbierabend. Genial, was die Protagonisten um Stefan Fichtl aus diesem 'Nichts' zauberten. Stefan Fichtl hieß die Besucher im schönen Lechbruck – oder seit Neuestem laut Zeitung im Dorf der Hundertjährigen – herzlich...
Kneippverein begeistert von den Plänen der Stadt Füssen Im Fokus der Jahresversammlung des Kneippvereins Füssen sind die Überlegungen gestanden, für die Stadt das Prädikat Kneipp-Heilbad zu erlangen. Füssen Tourismus und Marketing sowie die Kommune wollen dieses Ziel binnen weniger Jahre erreichen. Ein Projekt, das bei den Kneippianern sehr gut ankommt. Vorsitzende Carola Schweiger zeigte sich erfreut darüber, dass Füssen das Thema Kneipp – Gesundheitsstadt verstärkt aufgreift. So müsse...
Witzig, spritzig, so präsentierte sich der erste Gunglhos-Abend auf höchstem Niveau, mit einem Feuerwerk an zündenden Ideen. Erwartungsvolle Blicke im Publikum zeugten von einer gewissen Spannung: Wie wird wohl das Prinzenpaar 2015, das auch für die ältere Generation großartige Motto 'die wilden 50iger' umsetzen. Lautstark wurde Prinzessin Ina I. begrüßt, als sie schwungvoll mit ihrem Hofstaat stilecht gekleidet mit Petticoat, die Bühne betrat. Prinz Markus IV. ließ nicht lange auf sich warten...
Halblech 'Meme' wird er in nepalesischer Sprache genannt, was so viel heißt wie Großvater. Aber Dieter Kenkmann aus Trauchgau ist mehr als ein Großvater für viele Nepalesen – er ist eher eine Art Christkind. Nicht deshalb, weil er an Heilig Abend vor 80 Jahren geboren wurde: Kenkmann unterstützt mit seiner Nepalhilfe seit Jahrzehnten Kinder in dem Himalaja-Staat, mit seinem Hilfswerk ermöglicht er ihnen eine Schulausbildung. Die Liebe zu den Bergen machte ihn letztendlich zu einem Helfer für...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.